Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @DA_HOOD last edited by

      @da_hood
      bitte keine Screenshots von Code
      Diese als Text in code-tags posten

      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jans_ios @DA_HOOD last edited by

        @da_hood
        Hi!
        Ich vermute mal, wir hatten gestern schon kurz per Facebook Kontakt, kann das sein?

        Schau mal bitte bei Deinen ioBroker-Objekten im Pfad

        0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN

        Da müssen bspw. Dein Solcast-API-Key, Ressource-Keys etc eingetragen sein, sind die korrekt hinterlegt?

        Gruß, Jan

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DA_HOOD @jans_ios last edited by

          @jans_ios

          Den API hab ich eingetragen und die 2 „links“ zu Anlage 1 und 2 auch 🤔

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DA_HOOD last edited by

            Das mit Solcast scheint gelöst. ABer was sind das für Fehler?

            18:20:20.516	error	javascript.0 (470456) script.js.common.Charge_Control: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'setMinutes')
            18:20:20.516	error	javascript.0 (470456) at MEZ_Regelzeiten (script.js.common.Charge_Control:1510:23)
            18:20:20.516	error	javascript.0 (470456) at ScriptStart (script.js.common.Charge_Control:152:5)
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              ArnoD last edited by ArnoD

              @da_hood
              Das sieht danach aus, als ob bei dir die Astro Zeiten nicht gelesen werden können. Kontrolliere mal die Ortskoordinaten in der Konfiguration der Javascript-Instanz oder wenn du dort „Systemeinstellungen verwenden“ aktiviert hast, die Systemeinstellungen vom iobroker.

              b854c6d4-b8d2-4fd4-bc08-caa4372de2af-grafik.png

              Prüfe bitte auch mal die Werte
              0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Regelbeginn_MEZ, 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Regelende_MEZ, 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Ladeende_MEZ
              ob da das Format der Uhrzeiten richtig ist also z.B. 10:00 mit Doppelpunkt und nicht 10.00.
              Hatte da einen Fehler im Script, wenn die Objekte beim ersten Mal angelegt werden.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DA_HOOD @ArnoD last edited by

                @arnod

                Vielen lieben Dank!

                Die Koordinaten waren leider gar nicht hinterlegt, jetzt tut sich schon mal was, bin gespannt was er morgen macht. Prognosen etc. Sind jetzt welche da, was vorher nicht der Fall war.

                Regel anfang/Ende errechnet er sich doch alles selbst oder? Oder was sollte man da eintragen? Regelbeginn hat er doch ab Ladestand x% 🤔.

                Eine Frage noch:

                Ich habe den Compact 14, nutzbar 11,2kwh. Jetzt hatte ich bei nutzbarer Kapazität 80% eingetragen und dann hat er mit bei vollen Akku noch 8,8 kwh verbleibend angezeigt. Er zieht also scheinbar nochmal 20% ab?
                Habe auch keinen Parameter im Kopf wo man hätte die Gesamtkapazität eintragen müssen 🤔

                A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • A
                  ArnoD @DA_HOOD last edited by

                  @da_hood sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  Regel anfang/Ende errechnet er sich doch alles selbst oder? Oder was sollte man da eintragen? Regelbeginn hat er doch ab Ladestand x%

                  Ja, richtig? Beim ersten Erstellen der Objekte schreib das Script aber falsche Werte. Wollte nur sicher gehen, dass es nicht eventuell daran liegt. In der nächsten Version ist der Fehler aber behoben.

                  Er zieht also scheinbar nochmal 20% ab?
                  Habe auch keinen Parameter im Kopf wo man hätte die Gesamtkapazität eintragen müssen

                  Die Gesamtkapazität der Batterie wird über den e3dc-rscp Adapter direkt ausgelesen. Wenn da bereits die nutzbare Kapazität richtig übermittelt wird, musst du bei den Einstellungen 100% eintragen.

                  bluebean 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ArnoD @DA_HOOD last edited by

                    @da_hood sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Regelbeginn hat er doch ab Ladestand x%

                    Regelbeginn ist mit der Uhrzeit „Start Regelzeitraum“ und hat mit dem Ladestand der Batterie nichts zu tun,

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • bluebean
                      bluebean @ArnoD last edited by bluebean

                      @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      ... , musst du bei den Einstellungen 100% eintragen.

                      Nebenfrage: meinst Du hier den Wert bei 10_maxEntladetiefeBatterie?

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ArnoD @bluebean last edited by

                        @bluebean
                        Ja.

                        bluebean 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • bluebean
                          bluebean @ArnoD last edited by bluebean

                          @arnod
                          Ich hab bisher dort 90% eingetragen, entsprechend der Anleitung, wo es ja heißt "Die Entladetiefe der Batterie in % aus den technischen Daten E3DC (z.B. beim S10 E pro 90%)".
                          Gilt das jetzt so nicht mehr?

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ArnoD @bluebean last edited by

                            @bluebean
                            Das kommt darauf an, was über die rscp Schnittstelle übermittelt wird. Wenn, wie bei mir, 100% der Batteriekapazität ohne Abzug übermittelt wird, muss ich die 90% eintragen, da ich nur 90% nutzen kann.
                            Wenn aber wie bei @da_hood bereits die nicht nutzbare Batteriekapazität abgezogen wurde, dann natürlich 100%.

                            Du musst also prüfen, was unter BAT_0.SPECIFIED_CAPACITY und BAT_1.SPECIFIED_CAPACITY übermittel wird.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • bluebean
                              bluebean last edited by

                              Ah, ok - da steht bei mir jeweils die 6526 Wh, d.h. dann muss ich auch die 90% eintragen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                DA_HOOD last edited by DA_HOOD

                                Danke nochmals, funktionierte bisher ganz gut.

                                Jetzt hat er aber die Ladung verhindert wo nur ein Neustart des Scripts half 😕
                                5 Minuten nach dem Neustart speist er wieder ins Netz ein....
                                Eigentlich sollte bis 70% Akkuladung E3DC selbst übernehmen....

                                09:23:24.048	warn	javascript.0 (486936) script.js.common.Charge_Control: Ladesteuerung:-=== Entladen der Batterie stoppen ===-dAkt.getTime() =1710404604001- ZeitE3DC_SetPowerAlt_ms = 1710404592000 M_Power_alt= 12480 NotstromVerwenden= false Notstrom_SOC_erreicht= true
                                09:23:24.050	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE:{"val":1,"ack":false,"ts":1710404604048,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710367140091}
                                09:23:24.051	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE:{"val":0,"ack":false,"ts":1710404604050,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710367140101}
                                09:23:24.052	warn	javascript.0 (486936) script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen (0 W). Schritt = 4 LadenStoppen = true SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
                                09:23:25.130	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Autonomiezeit:{"val":"-18 h 24 m","ack":false,"ts":1710404605128,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710404605128}
                                09:23:27.044	warn	javascript.0 (486936) script.js.common.Charge_Control: Ladesteuerung:-=== Entladen der Batterie stoppen ===-dAkt.getTime() =1710404607001- ZeitE3DC_SetPowerAlt_ms = 1710404604001 M_Power_alt= 12480 NotstromVerwenden= false Notstrom_SOC_erreicht= true
                                09:23:29.149	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Autonomiezeit:{"val":"-24 h 32 m","ack":false,"ts":1710404609148,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710404609148}
                                09:23:30.050	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Saved_Power_W:{"val":0,"ack":false,"ts":1710404610049,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710331434044}
                                09:23:30.052	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE:{"val":1,"ack":false,"ts":1710404610050,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710367140091}
                                09:23:30.053	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE:{"val":0,"ack":false,"ts":1710404610052,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710367140101}
                                09:23:30.053	warn	javascript.0 (486936) script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen (0 W). Schritt = 4 LadenStoppen = true SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
                                09:23:33.045	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Saved_Power_W:{"val":0,"ack":false,"ts":1710404613044,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710331434044}
                                
                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  ArnoD @DA_HOOD last edited by

                                  @da_hood sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Eigentlich sollte bis 70% Akkuladung E3DC selbst übernehmen....

                                  Das kommt auf deine Einstellungen, an die ich nicht kenne. 😉

                                  D azzkikrboy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DA_HOOD @ArnoD last edited by DA_HOOD

                                    @arnod

                                    Ja habe ich auf 70% eingestellt bei allen Regelvarianten.

                                    2 Tage hatte es problemlos funktioniert. Heute macht er es schon wieder. Akku bei 0% und er speist 300 Watt lieber ins Netz als in den Akku. 😕

                                    Update:
                                    Scheinbar ist es ein Bug bei 0% Akku. Schaltet man die Regelung ab und bei 1% Akku wieder ein, funktioniert es wieder… Das macht das ganze nur für mich leider jetzt unbrauchbar 😞

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • azzkikrboy
                                      azzkikrboy @ArnoD last edited by

                                      Hallo zusammen,
                                      @arnod funktioniert die Regelung auch für eine PV-Anlage ohne 70% EEG Begrenzung?

                                      A A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Abyss @DA_HOOD last edited by

                                        @da_hood

                                        Hatte ich bei mir Anfangs auch. Bei mir hat hier "Regelbeginn" die Batterie ladung geblockt. Erst wenn der Zeitpunkt erreicht ist lässt er Akkuladen zu. Bis dahin speist er alles ein.
                                        Setz mal deinen Regelbeginn nach vorne.

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Abyss @azzkikrboy last edited by

                                          @azzkikrboy said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Hallo zusammen,
                                          @arnod funktioniert die Regelung auch für eine PV-Anlage ohne 70% EEG Begrenzung?

                                          Ja das ganze funktioniert auch bei 100% Anlagen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            DA_HOOD @Abyss last edited by

                                            @abyss

                                            Das hatte ich gestern auch versucht, hatte nichts geholfen. Auch die minimale Ladeleistung hatte ich heruntergesetzt. Diese „verdächtigen“ hatte ich schon und eben getestet. Ich hab den Notstrom jetzt mal auf 1% gestellt, mal sehen was morgen passiert.

                                            Aus meiner Sicht ist das ein Bug. Als ich das ganze heute manuell in Schwung gebracht habe, hat er brav bis 70% geladen und dann gestoppt. Zur berechneten Regelbeginnzeit hat er dann auch langsam weiter geladen so wie es sein soll. Der Regelbeginn darf aber keinen Einfluss haben wenn die Ladung bis x% e3dc überlassen ist.

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            965
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3275
                                            1114203
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo