Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme mit iobroker auf der Synology und Backitup!

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme mit iobroker auf der Synology und Backitup!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haus-automatisierung
      haus-automatisierung Developer Most Active @be.pe last edited by

      @be-pe sagte in Probleme mit iobroker auf der Synology und Backitup!:

      Ich hoffe das ist so korrekt?

      Abhängigkeiten im Container dazu installieren? Das macht man aber nicht per apt o.ä. im Container. Container nutzt man nicht wie eine VM und geht da rein und installiert Dinge dazu.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        be.pe last edited by

        Sorry falscher Bildschirm, meine natürlich:

        root@bc856c044581:/opt/iobroker# sudo apt install cifs-utils
        Reading package lists... Done
        Building dependency tree... Done
        Reading state information... Done
        cifs-utils is already the newest version (2:7.0-2).
        0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
        root@bc856c044581:/opt/iobroker# sudo apt install nfs-common
        Reading package lists... Done
        Building dependency tree... Done
        Reading state information... Done
        nfs-common is already the newest version (1:2.6.2-4).
        0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
        root@bc856c044581:/opt/iobroker# ^C
        root@bc856c044581:/opt/iobroker# ^C
        root@bc856c044581:/opt/iobroker# 
        
        

        ich hoffe das ist so korrekt.

        haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haus-automatisierung
          haus-automatisierung Developer Most Active @be.pe last edited by

          @be-pe sagte in Probleme mit iobroker auf der Synology und Backitup!:

          ich hoffe das ist so korrekt.

          Es wurde ja nix dazu installiert, von daher sind schon alle Abhängigkeiten installiert. Aber wie gesagt, das macht man normalerweise nicht so in Containern.

          Bleibt halt nur die Frage, warum Du nach all den Anmerkungen hier noch daran festhältst 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            be.pe last edited by

            Hey,
            ok das habe ich noch gar nicht gesehen, nutze dann den Pfad aus dem Dockercontainer um mit Hyperbackup das zu sichern.

            Nur zum Verständins, warum installiert man das nicht im Container und wo dann?
            Ich hab es vorher versucht auf der Synology direkt zu installieren:
            sudo apt install nfs-common
            dann kam der Fehler:
            sudo: apt: command not found

            Da das mein erster Adapter im iobroker.
            Muss ich evt. in der Zukunft für andere Adapter auch weitere Zusatzsoftware installieren?
            Danke

            haus-automatisierung Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • haus-automatisierung
              haus-automatisierung Developer Most Active @be.pe last edited by

              @be-pe sagte in Probleme mit iobroker auf der Synology und Backitup!:

              Nur zum Verständins, warum installiert man das nicht im Container und wo dann?

              Normalerweise mit einem eigenen Dockerfile, welches auf einem anderen aufbaut.

              Je nach Container werden da unterschiedliche Alternativen angeboten. Wie geschrieben geht das bei dem ioBroker-Container über eine ENV-Variable wenn ich mich richtig erinnere.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @be.pe last edited by

                @be-pe sagte in Probleme mit iobroker auf der Synology und Backitup!:

                warum installiert man das nicht im Container

                Weil Container Wegwerfartikel sind.

                In der Regel ist im Container schon alles enthalten was man so braucht. Von wenigen Ausnahmen mal abgesehen.
                Und die werden über die Umgebungsvariable PACKAGES in den Container gebracht.

                Ist aber in Deinem Fall gar nicht nötig.
                Die Daten des ioBroker werden in einem Verzeichnis der Synology persistiert.
                Da landen dann die Backups. Auch die von Homematic.

                51a0d157-ec85-497a-8577-5916d6033de3-image.png

                Wer möchte, kann die von dort noch zusätzlich per CloudSync in die Cloud schicken.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • B
                  be.pe last edited by

                  Hey danke für eure Hilfe.

                  Die Kernfrage ist damit leider nicht geklärt, warum das Backupit nicht direkt den Zugriff auf die Synology bekommt per FTP oder SMB oder NFS.
                  Gibt es denn andere Adapter, die das evt. benötigen?
                  Denn sonst stehe ich wieder vor dem gleichen Problem!!

                  haus-automatisierung Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • haus-automatisierung
                    haus-automatisierung Developer Most Active @be.pe last edited by

                    @be-pe sagte in Probleme mit iobroker auf der Synology und Backitup!:

                    Die Kernfrage ist damit leider nicht geklärt

                    Indirekt schon, weil Du das ja nicht mehr brauchst. 🙂

                    Ansonsten zeig mal die Konfiguration vom Backitup-Adapter. Du kannst ja z.B. auch nicht mit localhost oder 127.0.0.1 arbeiten, weil das ja die IP des Containers wäre (kommt aber auf den network mode an).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      be.pe last edited by

                      Hey,
                      das ist richtig, je nachdem welches Verfahren (FTP,NFS..) ich habe. Eingestellt ist dort die IP der Synology und bei Pfad der freigegebene Ordner mit: z. B. /volume1/test/

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @be.pe last edited by

                        @be-pe sagte in Probleme mit iobroker auf der Synology und Backitup!:

                        per FTP oder SMB oder NFS

                        Wozu?

                        Das Verzeichnis /opt/iobroker/ ist ja hoffentlich eh schon gemountet.

                        Wenn unbedingt nötig, bekommt man auf dem gleichen Weg jedes beliebige Verzeichnis der Synology in den Container.
                        7cf75ad6-3287-4de2-be9a-577c6ac364fd-image.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          be.pe last edited by

                          Codierkencht: Ja das ist schon alles korrekt gemountet.
                          Nur wenn ich ein Problem habe, will ich es gelöst wissen. Auch wenn es für die Backups jetzt nicht benötigt wird.
                          Aber evt. in der Zukunft wieder auftritt bei anderen Adaptern!

                          W Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            warp735 @be.pe last edited by

                            @be-pe sagte in Probleme mit iobroker auf der Synology und Backitup!:

                            Nur wenn ich ein Problem habe, will ich es gelöst wissen.

                            DU machst es zum Problem, wo es keins gibt 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Codierknecht
                              Codierknecht Developer Most Active @be.pe last edited by

                              @be-pe sagte in Probleme mit iobroker auf der Synology und Backitup!:

                              wenn ich ein Problem habe, will ich es gelöst wissen

                              Ist doch gelöst.
                              Gemountet wird in einen Container über dessen Konfiguration.
                              Zumindest solange es um ein Verzeichnis auf dessen Host geht.

                              Braucht man Zusatzpakete wie cifs-utils oder andere, werden die über die Umgebungsvariable in den Container gebracht. Beim Start werden die automatisch installiert.

                              Wie bereits gesagt:
                              Container sind Wegwerfartikel. Dazu sind sie gemacht.
                              Alles was im Container gebraucht wird, wird in dessen Konfiguration festgelegt.

                              Die Dinger sind dazu da, mal schnell eine Umgebung hochzuziehen, diese zu verwenden und anschließend in die Tonne zu werfen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                be.pe last edited by

                                Ok dank bin dann mal wieder schlauer.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                846
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                22
                                889
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo