Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. [GELÖST]Verstehe das Wiki des Zigbee-Adapters nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [GELÖST]Verstehe das Wiki des Zigbee-Adapters nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jack01 @David G. last edited by Jack01

      @david-g
      @Asgothian
      Vielen Dank für Eure Antworten. Habs bis jetzt nicht zufriedenstellend hinbekommen. Ich hatte den Schalter sowie ein Leuchtmittel bereits im ioBroker und konnte sie beide auch steuern. Danach hatte ich aber keine direkte Funktion mehr. Es sieht so aus, als ob ich die Geräte nur nach einem Reset an meinem ioBroker anmelden kann. Nur mit dem 10 sekunden Drücken der Anlerntaste beim Schalter z. B. kommt kein Pairing mit dem ioBroker zustande. Auch die Leuchtmittel lassen sich erst nach einem Reset (6x Powercycle) am ioBroker anmelden.
      Na ja, ich habe jetzt erstmal alle Geräte im ioBroker wieder gelöscht und die Leuchtmittel diekt mit dem Schalter gekoppelt. Damit ist die ursprüngliche Funktion erstmal gegeben. Jetzt ist der WAF erstmal wieder auf 100%. Habt Ihr Erfahrung mit dem Tradfri Zeugs oder sollte ich mich nach Alternativen (wenn möglich Zigbee) umsehen?
      Gruß
      Hans-JürgenAktueller Status.png

      W Asgothian 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill @Jack01 last edited by

        @jack01 Dein Problem könnte von der Firmware Deines Schalters abhängen. Wie HIER beschrieben, kann das Binding vom Schalter direkt mit Leuchtmitteln mit einer älteren Firmware nur mittels Gruppe erfolgen. Erst neuere Firmwares erlauben das direkte Binding direkt mit einem Leuchtmittel. Möglicherweise bist Du auf der älteren Firmware welche von Haus aus dann eine eigene Gruppe für Schalter und Lampe erstellt und so direkt steuert.
        Ich verwende allerdings Zigbee2MQTT, habe aber alles auf die neuere Firmware upgedated, so dass ich direkte Bindings machen kann. Dort, wo ich Gruppen benötige habe ich die Gruppen in Zigbee2MQTT und steuere so. Wie das aber der Zigbee-Adapter von iobroker genau handhabt weiss ich nicht, da muss Dir vermutlich @Asgothian einen Tipp geben.

        Gruss, Jürgen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. last edited by

          @jack01 sagte in Verstehe das Wiki des Zigbee-Adapters nicht:

          Habt Ihr Erfahrung mit dem Tradfri Zeugs.....

          Die laufen bei mir sehr gut.
          Bsi anderen auch, zumindest liest man hier eigentlich garnichts von (im Gegensatz zu manch anderem Hersteller).

          Deine Steckdose hat einen sehr schlechten Empfang. Haben sich die Geräte ggf damit verbunden?

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wildbill @Jack01 last edited by

            @jack01 Auf die Frage mit dem Tradfri-Zeugs hatte ich vergessen zu antworten. Ja, 90% meiner Beleuchtung sind Tradfri-Birnen. Dazu noch ein paar Steckdosen, Fernbedienungen, Taster. 4 Tradfri-Repeater an strategischer Stelle, wo keine Lampen sind. Und auch noch andere Hersteller (z.B. Aqara-Sensoren). Je mehr 230V-Geräte es sind, desto stabiler ist das Netz. Läuft bei mri über Wochen ohne jedes Problem, nur mal unterbrochen, wenn ich Updates einspiele, oder mal wieder ein Stromausfall ansteht. Davon hatten wir hier im letzten Jahr leider ein paar, 2 über jeweils 3-4 Stunden. Und nein, ich wohne nicht in der Pampa, aber das Stromnetz in D war schon mal stabiler…
            Wenn es also hakt, liegt es sicher nicht an Tradfri selbst.

            Gruss, Jürgen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jack01 @David G. last edited by

              @david-g
              Diesen IKEA E1743 Switch gibt es nicht mehr zu kaufen. Es sind nur noch ein paar Bundles mit der Steckdose im Handel. So ein Bundle habe ich mir gekauft. Es kann also sein, dass dieser Switch eine alte Software hat. Das ist schade, da dieser Switch sich noch mit etwas Bastelgeschick in einen 55-iger Rahmen eines Schaltersystems einbauen lässt.
              Na gut, ich werde mir dann mal ein weiteres Leuchtmittel und einen aktuellen Switch (oder Dimmer) zum Spielen zulegen.
              Ach ja, die Steckdose habe ich mal an verschiedenen Stellen im Haus installiert um zu sehen, wie das mit der Abdeckung aussieht. Es ist zurzeit das einzige 240V Gerät im Netz.
              Mit Zigbee2MQTT habe ich mich bis jetzt noch garnicht beschäftigt. Da werd ich aber mal reinschauen.
              Gruß
              Hans-Jürgen

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Wildbill @Jack01 last edited by

                @jack01 Zigbee2MQTT ist im Prinzip nix Anderes. Wenn es mit dem Zigbee-Adapter in iobroker nicht rund läuft, wird es damit auch nicht besser. Ist halt nur nochmal eine Zwischensoftware, die abseits iobroker läuft. Vom Prinzip aber das Gleiche.
                Mit nur einer Lampe und einer Steckdose wirst Du eben kein großes stabiles Netz zusammenbringen. Das wird im gleichen Raum wie der Coordinator funktionieren, vielleicht auch einen Raum weiter, aber quer durch das Haus/die Wohnung mit vielleicht einer Lampe auf dem Zwischenweg wird das schwierig.

                Wie gesagt, je mehr 230V-Geräte (und da empfehle ich Tradfri-Lampen) umso stabiler. Bei mir 3 Stockwerke (Keller, EG und OG).
                BTW, wenn Du sagst, Du hast die Steckdose zum Testen an verschiedenen Positionen getestet. Hast Du danach auch immer ein Weilchen gewartet. Zigbee kann da durchaus 10min und mehr brauchen, damit sich alle Geräte ihren Weg gesucht haben und das Netz sich stabilisiert. Je mehr Geräte, desto länger denke ich.

                Gruss, Jürgen

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @Jack01 last edited by

                  @jack01 du hast einen wichtigen Schritt vergessen.
                  Im zigbee Adapter gibt es den Punkt ‘bindings’ oder ‘bindungen’ nachdem du Lampe und Schalter im Adapter hast musst du über diesen Punkt die Lampe mit dem Schalter verbinden.

                  A.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • J
                    Jack01 @Wildbill last edited by

                    @wildbill sagte in Verstehe das Wiki des Zigbee-Adapters nicht:

                    BTW, wenn Du sagst, Du hast die Steckdose zum Testen an verschiedenen Positionen getestet. Hast Du danach auch immer ein Weilchen gewartet. Zigbee kann da durchaus 10min und mehr brauchen, damit sich alle Geräte ihren Weg gesucht haben und das Netz sich stabilisiert. Je mehr Geräte, desto länger denke ich.

                    Ja, das habe ich schon bemerkt. Inzwischen habe ich die Steckdose im selben Raum wie den Koordinator. Sie zeigt jetzt einen Wert von 110 an.

                    @asgothian sagte in Verstehe das Wiki des Zigbee-Adapters nicht:

                    @jack01 du hast einen wichtigen Schritt vergessen.
                    Im zigbee Adapter gibt es den Punkt ‘bindings’ oder ‘bindungen’ nachdem du Lampe und Schalter im Adapter hast musst du über diesen Punkt die Lampe mit dem Schalter verbinden.

                    A.

                    Ahh.... OK. Das habe ich nicht gewusst. Heisst das dann, das die Geräte untereinander Steuerbar sind, auch wenn der ioBroker down ist?

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wildbill @Jack01 last edited by

                      @jack01 Ja, das ist ja der Sinn des Bindings.
                      Sie reden mit dem Coordinator aben eben auch ohne den direkt miteinander.

                      Gruss, Jürgen

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • J
                        Jack01 @Wildbill last edited by

                        @wildbill
                        Ha, da hätte ich mir das ganze hin- und her mit dem Anmelden und Resetten ja sparen können. Einfach die Geräte (Leuchtmittel und Dimmer) per "Reset" zurücksetzen und an den Koordinator anmelden. Dann via "Binding" die Leuchtmittel mit dem Dimmer koppeln. Und alles ist fein.
                        Na ja, beim nächsten Mal werde ich das so machen.
                        Vielen Dank

                        Hans-Jürgen

                        FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • FredF
                          FredF Most Active Forum Testing @Jack01 last edited by

                          @jack01 Beim Binding nicht vergessen den Taster betätigen, sonst klappt das nicht.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jack01 @FredF last edited by

                            @fredf Moin, welchen Taster meinst Du? Einen der beiden Taster (an/aus) oder den pairing Taster? Und bei den Leuchtmitteln gibt es ja nichts zum Drücken .....
                            Gruß
                            Hans-Jürgen

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Wildbill @Jack01 last edited by

                              @jack01 Wenn Du in Zigbee das Binding einrichtest, musst Du batteriebetrieben Geräte wie den Taster erstmal aufwecken. Das machst Du, indem Du irgendeine Taste drückst. Ein, Aus, völlig egal, Hauptsache, er ist wach. Die 230V-Geräte sind eh immer wach und am "lauschen".

                              Gruss, Jürgen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              652
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              16
                              468
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo