Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Tapo will sich mit der cloud verbinden (gelöst)

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tapo will sich mit der cloud verbinden (gelöst)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by Thomas Braun

      @maximinus

      Du steht im falschen Verzeichnis.
      Am besten die Finger komplett von npm direkt lassen und den wrapper 'iobroker' dafür verwenden, der setzt die Verzeichnisse nämlich gleich richtig.
      Vielleicht besser sogar noch über den Admin unter Experten-Optionen...

      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Duffy
        Duffy @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun

        Meine letzte Installation von Tapo hatte ich über "stable" gemacht aber inzwischen wieder gelöscht da es nicht funktioniert hatte.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @maximinus last edited by

          @maximinus sagte in Tapo will sich mit der cloud verbinden:

          Ich dachte wenn ein Adapter installiert wird erzeugt er eine Instanz

          Nicht bei GitHub-Installationen.
          Und nur, wenn man dem Kram nicht im Home des Users 'pi' installiert sondern im richtigen Verzeichnis.

          Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Duffy
            Duffy @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun

            Man lernt nie aus.

            Ich habe aber trotzdem noch eine Frage dazu.

            Den simple-api Adapter hatte ich auch über Stable installiert und trotzdem musste ich erst auf das "+" klicken um eine Instanz zu bekommen.

            Aber das soll es dann auch zu dem simple-api gewesen sein will nicht vom Thema ablenken, sorry.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              maximinus @Duffy last edited by maximinus

              @DJMarc75

              Im beta nur die Ver 0.2.0 verfügbar

              @Thomas Braun

              Du steht im falschen Verzeichnis.

              Ja, das habe ich leider zu spät bemerkt. Mein Verzeichnis sieht jetzt so aus:

              pi@pivpn:~ $ ls -lah
              total 152K
              drwxr-xr-x  10 pi   pi   4.0K Mar 27 02:36 .
              drwxr-xr-x   4 root root 4.0K Dec 13 14:16 ..
              -rw-------   1 pi   pi   7.2K Mar 27 02:56 .bash_history
              -rw-r--r--   1 pi   pi    220 Dec  5 02:39 .bash_logout
              -rw-r--r--   1 pi   pi   3.7K Mar 27 02:36 .bashrc
              drwxr-xr-x   4 pi   pi   4.0K Dec 13 14:18 .cache
              drwx------   3 pi   pi   4.0K Dec 14 01:01 .config
              drwxrwxrwx   2 pi   pi   4.0K Dec 12 21:32 configs
              -rw-r--r--   1 pi   pi    348 Feb 16 19:34 .influx_history
              drwxr-xr-x   2 pi   pi   4.0K Dec 13 14:18 .iobroker
              drwxr-xr-x   3 pi   pi   4.0K Dec 26 14:41 .local
              drwxr-xr-x 162 pi   pi   4.0K Mar 27 02:24 node_modules
              drwxr-xr-x   4 pi   pi   4.0K Dec 13 14:18 .npm
              -rw-------   1 pi   pi     36 Dec 13 14:14 .npmrc
              -rw-r--r--   1 pi   pi     58 Mar 27 02:24 package.json
              -rw-r--r--   1 pi   pi    73K Mar 27 02:24 package-lock.json
              -rw-r--r--   1 pi   pi    807 Dec  5 02:39 .profile
              -rw-------   1 pi   pi    110 Dec 25 19:00 .rediscli_history
              drwxr-xr-x   3 pi   pi   4.0K Dec 29 21:05 rpi-clone
              pi@pivpn:~ $
              

              Was alles muss da wieder weg?

              Am besten die Finger komplett von npm direkt lassen und den wrapper 'iobroker' dafür verwenden, der setzt die Verzeichnisse nämlich gleich richtig.

              Wäre mir ohnedies am liebsten gewesen; nur wusste/weiss ich nicht wie ich zu 0.2.9 komme. Ich habe mich davon verleiten lassen:

              Git TAPO.jpg

              Vielleicht besser sogar noch über den Admin unter Experten-Optionen...

              Mit Experten Einstellung und beta repositories bin ich jetzt auf Ver. 0.2.0

              Der Adapter ist grün, hat die Kamera offline gemeldet - obwohl online - und empfohlen die IP manuell nachzutragen was ich gemacht habe. Es kommen keine Fehlermeldungen mehr aber jetzt gibt es den Datenpunkt motionEvent nicht mehr.

              Das ist das log

              tapo.0
              	2024-03-27 17:55:17.488	info	Wait for connections
              tapo.0
              	2024-03-27 17:55:17.469	warn	No IP found for 802141D2D2775E47A3BDEA507CBF826921C449A4 put the device online or set the ip state manually
              tapo.0
              	2024-03-27 17:55:17.461	error	{"error_code":-20571,"msg":"Device is offline"}
              tapo.0
              	2024-03-27 17:55:17.160	warn	Error: write EPROTO 40F7ABF7:error:0A000152:SSL routines:final_renegotiate:unsafe legacy renegotiation disabled:../deps/openssl/openssl/ssl/statem/extensions.c:922:
              tapo.0
              	2024-03-27 17:55:16.744	info	Found 1 devices
              tapo.0
              	2024-03-27 17:55:16.456	info	Login succesfull
              tapo.0
              	2024-03-27 17:55:15.713	info	Login tp TAPO App
              tapo.0
              	2024-03-27 17:55:15.630	info	starting. Version 0.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tapo, node: v18.19.1, js-controller: 5.0.19
              tapo.0
              	2024-03-27 17:55:10.726	info	terminating
              tapo.0
              	2024-03-27 17:55:10.222	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
              tapo.0
              	2024-03-27 17:55:10.219	info	terminating
              tapo.0
              	2024-03-27 17:55:10.210	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
              tapo.0
              	2024-03-27 17:53:57.905	error	Please set username and password in the instance settings
              tapo.0
              	2024-03-27 17:53:57.880	info	starting. Version 0.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tapo, node: v18.19.1, js-controller: 5.0.19
              

              Die Kamera habe ich über die App neu gestartet aber im Log rührt sich nichts
              Wahrscheinlichist es am besten zu warten bis 0.2.9 im beta oder stable ist.

              Gerhard

              DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • DJMarc75
                DJMarc75 @maximinus last edited by

                @maximinus sagte in Tapo will sich mit der cloud verbinden:

                Im beta nur die Ver 0.2.0 verfügbar

                na das wage ich zu bezweifeln 🙂

                Screenshot 2024-03-27 194337.png

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  maximinus @DJMarc75 last edited by maximinus

                  @djmarc75

                  Das gibts doch nicht, Bei mir sieht das so aus

                  WARNUNG: Aktuelles Repository ist "beta". Benutzung auf eigene Gefahr!
                  	
                  
                  Name
                  	
                  
                  Beschreibung
                  		
                  
                  Installiert
                  	
                  
                  Verfügbar
                  	
                  
                  Lizenz
                  	
                  
                  Installieren
                  	
                  TP-Link Tapo
                  Adapter für TP-Link Tapo	
                  	
                  0.2.0 (1~)
                  	
                  0.2.0
                  	MIT	
                  	MIT
                  

                  Das ist als beta Repository eingetragen

                  http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                  

                  Ich habe da nie etwas verstellt. Ist das bei dir anders?

                  Gerhard

                  Wie kommt man zu der einzeiligen Darstellung? wenn ich das nebenstehende als Text markiere und als code formatiere entsteht das was da oben abgebildet ist.
                  tapo.jpg

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @maximinus last edited by

                    @maximinus

                    iob update
                    

                    sagt?

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      maximinus @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      Sagt das:

                      pi@pivpn:~ $ iob update
                      Used repository: beta
                      Adapter    "admin"        : 6.15.2   , installed 6.13.16 [Updatable]
                      Adapter    "alexa2"       : 3.26.4   , installed 3.26.4
                      Adapter    "alias-manager": 1.2.6    , installed 1.2.6
                      Adapter    "backitup"     : 2.11.0   , installed 2.10.11 [Updatable]
                      Adapter    "devices"      : 1.1.5    , installed 1.1.5
                      Adapter    "discovery"    : 4.4.0    , installed 4.4.0
                      Adapter    "flot"         : 1.12.0   , installed 1.12.0
                      Adapter    "fritzdect"    : 2.5.9    , installed 2.5.9
                      Adapter    "habpanel"     : 0.5.0    , installed 0.5.0
                      Adapter    "influxdb"     : 4.0.2    , installed 4.0.2
                      Adapter    "iqontrol"     : 2.3.0    , installed 2.3.0
                      Adapter    "javascript"   : 7.11.0   , installed 7.8.0  [Updatable]
                      Controller "js-controller": 5.0.19   , installed 5.0.19
                      Adapter    "mqtt"         : 5.2.0    , installed 5.2.0
                      Adapter    "node-red"     : 5.2.0    , installed 5.1.0  [Updatable]
                      Adapter    "parser"       : 2.1.0    , installed 2.1.0
                      Adapter    "rpi2"         : 1.3.2    , installed 1.3.2
                      Adapter    "shelly"       : 6.9.0    , installed 6.7.0  [Updatable]
                      Adapter    "simple-api"   : 2.7.2    , installed 2.7.2
                      Adapter    "socketio"     : 6.6.1    , installed 6.6.0  [Updatable]
                      Adapter    "sonoff"       : 3.0.3    , installed 3.0.3
                      Adapter    "tapo"         : 0.2.9    , installed 0.2.0  [Updatable]
                      Adapter    "telegram"     : 3.1.0    , installed 3.1.0
                      Adapter    "tuya"         : 3.15.0   , installed 3.15.0
                      Adapter    "vis"          : 1.5.4    , installed 1.5.4
                      Adapter    "vis-2"        : 2.9.47   , installed 2.9.32 [Updatable]
                      Adapter    "vis-2-widgets-energy": 0.3.11, installed 0.3.9 [Updatable]
                      Adapter    "vis-2-widgets-gauges": 1.0.3, installed 1.0.2 [Updatable]
                      Adapter    "vis-2-widgets-jaeger-design": 1.1.19, installed 1.1.10 [Updatable]
                      Adapter    "vis-2-widgets-material": 1.3.25, installed 1.3.18 [Updatable]
                      Adapter    "vis-materialdesign": 0.5.9, installed 0.5.9
                      Adapter    "vis-plumb"    : 1.0.2    , installed 1.0.2
                      Adapter    "web"          : 6.2.5    , installed 6.2.3  [Updatable]
                      Adapter    "ws"           : 2.5.11   , installed 2.5.10 [Updatable]
                      pi@pivpn:~ $
                      

                      Komisch da steht auch tapo 0.2.9
                      Kann es sein dass da unterschiedliche repositories abgefragt werden?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @maximinus last edited by

                        @maximinus sagte in Tapo will sich mit der cloud verbinden:

                        Kann es sein dass da unterschiedliche repositories abgefragt werden?

                        Nein. Aber GUIs 'schwindeln' gerne.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          maximinus @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun

                          Aus mir nicht erklärlichen Gründen konnte ich das beta Repository auf 0.2.9 updaten. Datenpunkt motionEvent ist wieder hier und es kommen keine Fehlermeldungen

                          Nochmals danke an alle.

                          Gerhard

                          fAz3rs adventures 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • fAz3rs adventures
                            fAz3rs adventures @maximinus last edited by fAz3rs adventures

                            @maximinus
                            Servus zusammen,

                            Ich bastel auch gerade mit dem Tapo Adapter rum (hab eine C210)
                            Über beta konnte ich auch auf die 0.2.9 gehen und habe die Kamera auch Verbunden.
                            Ich kann über die Datenpunkte auch den Alarm einschalten, alles andere jedoch nicht.
                            Gerne würde ich über IoBroker die Kamera mit dem moveMotorStep Datenpunkt bewegen können
                            Hat hier jemand erfahrung bzw nutzt die Funktion?

                            Korrektur von meiner Seite:
                            Die Datenpunkte stehen wohl einfach für das Modell nicht zur Verfügung

                            Grüßle
                            Timo

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              maximinus @fAz3rs adventures last edited by

                              @faz3rs-adventures said in Tapo will sich mit der cloud verbinden (gelöst):

                              Gerne würde ich über IoBroker die Kamera mit dem moveMotorStep Datenpunkt bewegen können.

                              Habe ich eben ausprobiert: geht nicht. Das einzige was funktioniert ist motionEvent; der geht auf true wenn sich etwas bewegt

                              LG Gerhard

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              878
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              34
                              1561
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo