Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hm-rpc / hm-manager - Namen synchronisieren

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Hm-rpc / hm-manager - Namen synchronisieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • moelski
      moelski last edited by

      Moin Erik,

      danke für die schnelle Hilfe. Ok habe den Adapter installiert.

      Einstellungen gemacht für CCU Adresse und RPC.

      Nur leider kommt dann folgendes:

      hm-rega.0	2017-12-20 08:37:13.432	error	CCU 192.168.30.148 unreachable
      

      Die IP stimmt - wird ja auch vorgegeben.

      Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Ich fürchte der hm-manager hat keine rega-Schicht … Damit kommst Du an die Namen so nicht ran ...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • moelski
          moelski last edited by

          Hmm schade.

          Bedeutet dann wohl ich brache etwas anderes als die Kombi hmcon/hm-manager ?

          Hat da jemand nen Tip ?

          Oder kann ich die Geräte nicht einfach im ioBroker direkt umbenennen?

          Grüße

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            DU kannst die Namen direkt in ioBroker setzen. versuch doch mal

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • moelski
              moelski last edited by

              Habe jetzt mal einen Namen angepasst. Also auf den Namen klicken und in dem Edit Feld anpassen.

              Soweit ok.

              Mache ich aber einen Sync mit RPC ist der Name wieder überschrieben auf den Default Namen "LEQ0423081".

              Es gibt dann auch nicht sowas wie "Device rename" also das Gerät mit allen Kanälen gleich umbenennen.

              Bei ~40 HM Geräten würde das ziemlich müssig …

              Also entweder mache ich da grundlegend was falsch oder ich kann so hmcon / hm-manager nicht einsetzen 😢

              Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                ne fürchte ist dann so 😞 Mit einer CCU läuft nach hm-rpc Sync immer der hm-rega und bügelt die Namen wieder drüber 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  Entweder Du tauscht hmcon/hm-Manager gegen eine CCU / RaspberryMatic aus oder schreibst Dir ein JavaScript, was die Namen wieder einträgt, nachdem Du einen Sync gemacht hast.

                  Gruß,

                  Eric

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @apollon77:

                    Ich fürchte der hm-manager hat keine rega-Schicht . `
                    Das ist ja gerade die Idee von hm-con:

                    Homematic OHNE die anfällige ReGa-Schicht.

                    @moelski:

                    Oder kann ich die Geräte nicht einfach im ioBroker direkt umbenennen? `
                    Nicht nur kann, sondern MUSS.

                    @moelski:

                    Mache ich aber einen Sync mit RPC ist der Name wieder überschrieben auf den Default Namen "LEQ0423081". `
                    Das ist leider so.

                    @moelski:

                    Also entweder mache ich da grundlegend was falsch `
                    Eher nicht, der Anwendungsfall hm-con ist da wohl nicht berücksichtigt.

                    Nur bitte zur Eingrenzung:

                    den hm-rega Adapter hast du aber nicht installiert/aktiv ?

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • moelski
                      moelski last edited by

                      Moin Rainer,

                      den Rega Adapter hatte ich kurz aktiv, aber der tut nicht mit hmcon.

                      Insofern ist er wieder deaktiviert.

                      JavaScript … Hmm, das klingt brauchbar. Allerdings bin ich noch nicht so weit um das im Moment anzugehen.

                      Gibts es da schon was vergleichbares was ich nutzen könnte?

                      So aus dem Steh würde ich ja mal vermuten ...

                      alles unter HM-RFC mit einer For Loop durchgehen und die Namen merken.

                      Dazu bräuchte man dann sicher noch irgend eine ID um die Namen später wieder zu schreiben ..

                      Und das ganze getribbert vor und nach dem Sync ...

                      Irgendwie so vermutlich ... Aber wie genau wüsste ich jetzt gerade nicht 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        ple last edited by

                        Das wäre vielleicht interessant. Wollte ich die Tage bei mir auch noch testen.

                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=8192

                        Gruß

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • moelski
                          moelski last edited by

                          Danke.

                          Ich werde aber im ersten Schritt jetzt mal versuchen YAHM als HMCON ersatz zu nutzen.

                          Vielleicht erübrigen sich dann meine Probleme …

                          Ansonsten muss ich wohl doch noch ans Scripten ...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            und warum nicht piVCCU?

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              ple last edited by

                              pivccu wäre sicherlich die bessere Lösung. HMIP geht damit auch.

                              Fertige Images kannst hier laden.

                              https://github.com/alexreinert/piVCCU#u … sb-devices

                              Mit pivccu inkl. iobroker dann hier:

                              http://www.iobroker.net/docu/?ddownload=7500

                              Besten Dank an Homoran für die Images.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • moelski
                                moelski last edited by

                                Was ist denn der Vorteil von pivccu ?

                                > Fertige Images kannst hier laden.
                                Kann ich mit dem Image den HM-MOD-RPI-PCB und den HM-LAN Adapter (den runden) zusammen laufen lassen?

                                Grüße

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Ja!

                                  wobei HM-IP prinzipbedingt nur über das Funkmodul läuft.

                                  (und auch einige neuere Geräte von dem Ufo nicht mehr (voll) unterstützt werden.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • moelski
                                    moelski last edited by

                                    HM-IP habe ich ja nicht. Bei mir ist alles Funk.

                                    Und selbst die neuen Rauchmelder V2 laufen mit dem "Ufo" noch.

                                    Ich werde dann heute Abend mal das Image testen. Auch wenn ich eher ein Freund von selber installieren bin 8-)

                                    Grüße

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • eric2905
                                      eric2905 last edited by

                                      @moelski:

                                      HM-IP habe ich ja nicht. Bei mir ist alles Funk. `
                                      Nicht das Du einem Trugschluss aufsitzt … HM IP ist auch Funk!

                                      Gruß,

                                      Eric

                                      Von unterwegs getippert

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • moelski
                                        moelski last edited by

                                        > HM IP ist auch Funk
                                        ah ok.

                                        Ich komme aus der FHEM Welt. Da gab es nie einen so tiefen Einstieg in HM … Pairen und gut wars ... :roll:

                                        Inzwischen habe ich das AllinOne Image auf dem Pi und damit läuft alles. Habe gerade schon 2 Geräte angelernt.

                                        Und ich habe in der piVCCU auch eine Anleitung gefunden wie man das normal installiert. Interessiert mich halt 😉

                                        Auch die Namen werden nun sauber übertragen. Ich bin wieder mal beeindruckt :ugeek:

                                        Wie wäre das dann wenn ich den HM-LAN noch als Adapter dazu nehme. Fragt mich dann die VCCU mit welchem Gerät ich pairen möchte ?

                                        Grüße

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        804
                                        Online

                                        32.1k
                                        Users

                                        80.6k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        5
                                        20
                                        1593
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo