Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Homebridge und zusätzlich iOBroker - Raspberry Pi4B?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homebridge und zusätzlich iOBroker - Raspberry Pi4B?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • style24
      style24 last edited by

      Hallo,

      ich nutzte schon seit langer Zeit meinen Raspberry Pi 4B für Homebridge. Zusätzlich zur Homebridge ist AdGuard Home und Phoscon installiert. Für die Installation habe ich mich an die Anleitung von Homebridge gehalten, also mit dem Raspberry PI Imager Tool. AdGuard Home und Phoscon wurden auch über die Homebridge nachinstalliert.

      So nun wollte ich im Nachgang ioBroker installieren. Dies habe ich mit dem Komando "curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -" gemacht nachdem ich mit SSH beim Raspberry angemeldet habe.
      Die Installation läuft soweit auch durch, jedoch habe ich im Nachgang Probleme mich beim Anmelden bei IoBroker. Irgendwie hängt die Installation - auch Homebridge läuft nach der Installation nicht mehr rund. Ich habe irgendwie die Vermutung es liegt an den unterschiedlichen Node.js Versionen welche Homebridge und ioBroker nutzen.

      Jetzt die Frage hat jemand ein ähnliches Setup am Laufen und wie habt ihr das hinbekommen.

      Sorry bin in der Sache ein eher Anfänger und das meiste was ich kenne habe ich mir schwer ergoogled ...

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @style24 last edited by

        @a-ertl
        Ich würd's anders machen und den Pi hauptsächlich für den ioBroker fit machen.
        Wenn in HB dann keine besonders exotischen Plugins benötigt werden, sollte das in ioBroker über den YAHKA-Adapter machbar sein. Dann kann man sich HB entweder komplett sparen oder den Homebridge-Adapter betreiben.

        Ich bin seinerzeit von HB nach ioBroker gewechselt, da mich die fehlende Steuerung (Scripte etc.) gestört hatten.

        style24 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • style24
          style24 @Codierknecht last edited by

          @codierknecht sagte in Homebridge und zusätzlich iOBroker - Raspberry Pi4B?:

          ach ioBroker gewechselt, da mich die fehlende Steuerung (Scripte etc.) gestört hatten.

          Danke für deine Antwort. Ich bin mit Homebridge eigentlich soweit ganz gut zufrieden - es läuft eigentlich sehr gut.
          Mit dem Yakha Adatper kenn ich mich bisher noch gar nicht aus.

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @style24 last edited by

            @a-ertl sagte in Homebridge und zusätzlich iOBroker - Raspberry Pi4B?:

            Ich bin mit Homebridge eigentlich soweit ganz gut zufrieden - es läuft eigentlich sehr gut

            Die Frage ist eher:
            Welche Geräte bindest Du damit in HomeKit ein?

            Wenn's nur Wald- und Wiesen-Geräte sind, für die es auch einen passenden Adapter für ioBroker gibt, besteht keine Notwendigkeit 2 Systeme parallel zu betreiben. Vor allem, wenn die sich auch noch ins Gehege (Node) kommen.

            style24 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • style24
              style24 @Codierknecht last edited by

              @codierknecht
              Servus, eigentlich nicht wirklich viel
              ne Hue Bridge, dann nen Conbee, Roborock Staubsauger, Nen Create Deckenventilator und Netatmo.

              Ich hab jetzt aber rausgefunden was das Problem war - mein Raspberry pi 4 B mit 1GB war einfach zu schwach ... jetzt mit nen neuen PI 4 mit mehr RAM gehts ohne Probleme - wer hätte daran gedacht ...

              Hab jetzt erst mal ioBroker installiert und arbeite mich da ein .. ist ganz was anderes und am Anfang sehr kompliziert....

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              561
              Online

              31.9k
              Users

              80.3k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              304
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo