Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. CRON-Zeitplan mit veränderbarer Zeitvariable nutzen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    CRON-Zeitplan mit veränderbarer Zeitvariable nutzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @BananaJoe last edited by paul53

      @bananajoe sagte: Baustein wo der Zeitplan aus einem Datenpunkt gestartet wird:

      Laut Doku werden nur Uhrzeiten verarbeitet.

      @bananajoe sagte in CRON-Zeitplan mit veränderbarer Zeitvariable nutzen:

      Wie man das genau verschachtelt, da müsste man mal drüber nachdenken.

      Siehe hier

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Timmss @Meister Mopper last edited by

        @meister-mopper

        Das Eingeben sieht so aus:

        4be38fbf-46eb-4fda-94c8-6dac016c2c16-grafik.png

        Diese String-Werte werden gespeichert und im Skript in der Variable DatumMitZeit zusammengefügt.

        Diese Variable sieht dann also so aus: YYYY.MM.DD HH:MM und da sich diese immer verändert, soll auch der CRON-Zeitplan immer wieder ausgeführt werden.

        paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • T
          Timmss @paul53 last edited by

          @paul53

          Danke dir! Das sieht erstmal sehr gut aus.

          Wie ich es verstehe ist es eine Funktion, die man immer wieder aufruft und diese beinhaltet den CRON-Zeitplan?

          Und kannst du mir erklären, was der Befehl vor dem 'Falls Objekt Trigger geändert' genau bedeutet und wo ich diesen Baustein finde?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Timmss last edited by

            @timmss sagte: im Skript in der Variable DatumMitZeit zusammengefügt.

            Weshalb werden die zwei Datenpunkte zusammengefügt, wenn man sie anschließend für den CRON-Ausdruck wieder trennen muss?

            @timmss sagte in CRON-Zeitplan mit veränderbarer Zeitvariable nutzen:

            Befehl vor dem 'Falls Objekt Trigger geändert'

            Das ist der Funktionsaufruf bei Skriptstart. Der Block steht erst nach Erstellen der Funktion zur Verfügung.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Timmss last edited by

              @timmss sagte: Das Eingeben sieht so aus:

              Mit getrennten Datenpunkten für Datum und Uhrzeit kann das Skript so aussehen:

              Blockly_temp.JPG

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Timmss @paul53 last edited by Timmss

                @paul53 sagte: Weshalb werden die zwei Datenpunkte zusammengefügt, wenn man sie anschließend für den CRON-Ausdruck wieder trennen muss?

                Ich muss mit dem elektronischen Zeitstempel von diesem Datum zu dieser Zeit rechnen, deswegen das Zusammenfügen.

                Und was ich getestet hatte, man kann die Zeitvariable (Format: YYYY.MM.DD HH:MM) einfach in den Datum-Bereich des CRON-Zeitplans packen und es funktioniert auch auf dieser Art. (Gerne kannst du mir auch sagen, ob das Probleme mit sich bringt)

                Ansonsten danke dir für die Hilfe, ich werde es mal umsetzen.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Timmss last edited by

                  @timmss sagte: man kann die Zeitvariable (Format: YYYY.MM.DD HH:MM) einfach in den Datum-Bereich des CRON-Zeitplans packen und es funktioniert auch auf dieser Art.

                  Wirklich? Das wäre mir neu.

                  T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • T
                    Timmss @paul53 last edited by

                    @paul53 Ich hab das tatsächlich irgendwo mal gesehen und nachgebaut, getestet und es hat funktioniert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Timmss @paul53 last edited by

                      @paul53

                      Ich habe dein Skript mal umgesetzt und getestet und es funktioniert perfekt!
                      Eigentlich ist es so simpel, einfach Zeitplan stoppen und mithilfe einer Funktion neu starten 😅.

                      Ich habe auch den Beitrag gefunden, wo ich das mit der langen Zeitvariable im Datum-Bereich gesehen habe.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haus-automatisierung
                        haus-automatisierung Developer Most Active last edited by

                        @timmss sagte in CRON-Zeitplan mit veränderbarer Zeitvariable nutzen:

                        Ich habe auch den Beitrag gefunden, wo ich das mit der langen Zeitvariable im Datum-Bereich gesehen habe.

                        Von einem Nutzer mit 2 Beiträgen... habe ich auch noch nie so gesehen.

                        @bananajoe sagte in CRON-Zeitplan mit veränderbarer Zeitvariable nutzen:

                        Es gibt ja auch dem Baustein wo der Zeitplan aus einem Datenpunkt gestartet wird:
                        ebee57fe-f076-46fa-b87f-dde73fce780d-image.png

                        Den würde ich auch empfehlen - und dann kann man im Trigger einfach prüfen, ob das Datum jetzt gerade mit der erwarteten Ausführung entspricht. Dann wird zwar jeden Tag 1x geprüft, aber halb so wild.

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @haus-automatisierung last edited by

                          @haus-automatisierung sagte: im Trigger einfach prüfen, ob das Datum jetzt gerade mit der erwarteten Ausführung entspricht.

                          Das macht es einfacher.

                          Blockly_temp.JPG

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          870
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          15
                          546
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo