Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Anfängerfrage; Script regelmäßig wiederholen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anfängerfrage; Script regelmäßig wiederholen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active last edited by Codierknecht

      @rasc sagte in Anfängerfrage; Script regelmäßig wiederholen:

      Es gibt jeweils einen DP, der die aktuelle Ladung in Prozent ausgibt

      Dann brauchst Du einen Trigger auf diesen DP, wenn Du da unbedingt mit Blockly ran willst.

      Würde aber mit einem Alias noch deutlich einfacher gehen:
      Du legst Dir im Objektbaum unterhalb von alias.0 einen DP vom Typ "Zeichenkette" an.
      Den lässt Du auf den DP mit dem Ladezustand "gucken".

      Nun kommt die Lesekonvertierung ins Spiel:

      '/pfad/zum/icon/battery_' + parseInt(val/10) + '.png'
      

      Das liefert z.B. bei einem Ladezustand von 75% einen Pfad wie /pfad/zum/icon/battery_7.png
      Jenachdem wie viele Icons Du hast, müsste man das evtl. noch leicht anpassen.

      Sieht dann im Ergebnis so aus:
      9b960bbc-7429-478b-abd4-a64fb28e285e-grafik.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @RaSc last edited by

        @rasc sagte: Wert Batterie kleiner als 80 und größer als 60 mache -> aktualiere DP 60 = wahr; DP 80 = falsch usw)

        Vorschlag:

        Blockly_temp.JPG

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Schmakus
          Schmakus Developer last edited by

          Warum so kompliziert?
          Für VIS2 gibt es nun die Inventwo Widgets als Beta. Hier das Universal Widget. Mit dessen kannst in Abhängigkeit eines Wertes entprechend reagieren und das passende Bild anzeigen lassen.

          In VIS1 war es das Multiwidget.

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RaSc @Schmakus last edited by

            @schmakus said in Anfängerfrage; Script regelmäßig wiederholen:

            Warum so kompliziert?
            Für VIS2 gibt es nun die Inventwo Widgets als Beta. Hier das Universal Widget. Mit dessen kannst in Abhängigkeit eines Wertes entprechend reagieren und das passende Bild anzeigen lassen.

            In VIS1 war es das Multiwidget.

            Das finde ich auf den ersten Blick auch nicht gerade einfach. Muss ich mich am Wochenende mal mit beschäftigen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RaSc @paul53 last edited by

              @paul53 said in Anfängerfrage; Script regelmäßig wiederholen:

              @rasc sagte: Wert Batterie kleiner als 80 und größer als 60 mache -> aktualiere DP 60 = wahr; DP 80 = falsch usw)

              Vorschlag:

              Blockly_temp.JPG

              Dieses "Falls Objekt..." habe ich gefunden. Dieses "icon" leider nicht.

              Ich probiere es jetzt mal mit "Ausführen Interwall 10 Minuten". Mal sehen, ob das klappt.

              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @RaSc last edited by Codierknecht

                @rasc sagte in Anfängerfrage; Script regelmäßig wiederholen:

                Dieses "icon" leider nicht.

                So heißt die Funktion. Wenn die erstellt ist, hat man auch einen passenden Block dazu.

                @rasc sagte in Anfängerfrage; Script regelmäßig wiederholen:

                Ich probiere es jetzt mal mit "Ausführen Interwall 10 Minuten".

                Nicht machen!
                Sowas macht man mit dem von @paul53 gezeigten Trigger!

                Beschäftige Dich mal mit den Grundlagen:
                https://forum.iobroker.net/topic/70481/blockly-for-dummies-starthilfe-und-tipps

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • R
                  RaSc @Codierknecht last edited by

                  Nicht machen!
                  Sowas macht man mit dem von @paul53 gezeigten Trigger!

                  Und mittels "Zeitplan" ist das auch nicht sinnvoll?

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @RaSc last edited by Codierknecht

                    @rasc sagte in Anfängerfrage; Script regelmäßig wiederholen:

                    Und mittels "Zeitplan" ist das auch nicht sinnvoll?

                    Nein - eigentlich nicht.
                    Du willst doch vermutlich, dass das Icon sich ändert, sobald sich der Ladezustand der Batterie ändert, oder?
                    Das macht man mit einem Trigger.
                    Der "abonniert" sozusagen die Änderungen des Datenpunktes und reagiert dann entsprechend.
                    Ändert sich nix, reagiert er nicht. Er "schläft" quasi.
                    Ändert sich der Wert im Sekundentakt, reagiert auch der Trigger jedesmal.

                    Klär uns doch mal auf: Wie viele Icons hast Du und wie lauten die Dateinamen?

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RaSc @Codierknecht last edited by

                      Das macht man mit einem Trigger.

                      Probiere ich jetzt aus.

                      Der "abonniert" sozusagen die Änderungen des Datenpunktes und reagiert dann entsprechend.
                      Ändert sich nix, reagiert er nicht. Er "schläft" quasi.
                      Ändert sich der Wert im Sekundentakt, reagiert auch der Trigger jedesmal.

                      OK. Ich hatte bei BYDHVS - Adapter folgendes gelesen: " I am definitely not sure if you harm your battery with polling this data too often, so be aware: You are on your own risk!" Das hat mich etwas verunsichert. Den Adapter nutze ich aber nicht.

                      Klär uns doch mal auf: Wie viele Icons hast Du und wie lauten die Dateinamen?

                      Sechs. Die Icons sind aus Addictive flavour icon set as PNG

                      Ist alles noch etwas Spielerei. Ich versuche, ioBroker zu verstehen.

                      Danke erstmal soweit.

                      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @RaSc last edited by Codierknecht

                        @rasc sagte in Anfängerfrage; Script regelmäßig wiederholen:

                        Sechs. Die Icons sind aus Addictive flavour icon set as PNG

                        Hmmmm, ich sehe dort 7.
                        Das wird aufgrund der verwendeten Dateinamen als Alias tatsächlich kompliziert bzw. unübersichtlich.

                        Du machst das über die "Signalbilder"?
                        Dann würde ich nur eines davon verwenden und den Dateinamen über ein Binding bestimmen.

                        81daf348-78a2-4580-b0e2-96eecdb9fcfc-grafik.png

                        Den Dateinamen ermittelt ein Script über den Ladezustand.

                        6c754f14-d3bc-4e69-a472-7f17d5646539-grafik.png

                        Funktioniert wunderbar 😀

                        13ef148a-e4ab-4c8c-b792-14b7b8774095-grafik.png

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RaSc @Codierknecht last edited by

                          Du machst das über die "Signalbilder"?
                          Dann würde ich nur eines davon verwenden und den Dateinamen über ein Binding bestimmen.

                          Danke. Das klingt für mich im Moment sehr logisch.

                          81daf348-78a2-4580-b0e2-96eecdb9fcfc-grafik.png

                          Hier komme ich ins Schlingern. 0.userdata.0 ist ein Objektordner. Und was ist "icon"? Ein state - Objekt? Bzw. "SoC"? Die Daten kann ich doch direkt aus dem Adapter des Wechselrichters ziehen, oder nicht?

                          Den Dateinamen ermittelt ein Script über den Ladezustand.

                          Das Script verstehe ich soweit.

                          Danke bis hierhin.

                          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Codierknecht
                            Codierknecht Developer Most Active @RaSc last edited by

                            @rasc
                            Unterhalb von 0_userdata.0 legt man seine eigenen Datenpunkte an.
                            Ich habe mir dort einen mit Namen "Icon" angelegt, um den Dateinamen zu speichern.

                            SoC ist der Datenpunkt, der den Ladezustand (State of charge) der Batterie liefert.
                            Wo das bei herkommt, solltest Du am besten wissen 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            912
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            17
                            589
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo