Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Solareinspeisung steuern

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Solareinspeisung steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @diet99 last edited by

      @diet99 sagte: Was macht Dich da so sicher?

      Die Programmlogik. Die Variable WR-Leistung muss immer die einzustellende max. Ausgangsleistung beinhalten. Der Bezeichner ist offenbar ungünstig gewählt.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        diet99 @paul53 last edited by

        @paul53 said in Solareinspeisung steuern:

        @diet99 sagte: Was macht Dich da so sicher?

        Die Programmlogik. Die Variable WR-Leistung muss immer die einzustellende max. Ausgangsleistung beinhalten. Der Bezeichner ist offenbar ungünstig gewählt.

        Ich werde es ausprobieren und überall mal die Einzustellende Ausgangsleistung eintragen.

        Mich hat gerade irritiert, daß die Einspeisung gerade gestoppt wurde, als der SOC wieder unter 30% gesunken ist und die Solarleistung unter 150W war. Das hätte eigentlich erst passieren dürfen, sobald der SOC auf 15% gesunken ist.

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @diet99 last edited by

          @diet99 sagte: Ich werde es ausprobieren und überall mal die Einzustellende Ausgangsleistung eintragen.

          Blockly_temp.JPG

          So ist der Bezeichner hoffentlich besser gewählt?

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            diet99 @paul53 last edited by

            @paul53 said in Solareinspeisung steuern:

            Blockly_temp.JPG

            So ist der Bezeichner hoffentlich besser gewählt?

            Die Bezeichner sind ja vorgegeben im Zendure-Adapter. Da kann ich zumindest nichts ändern.

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @diet99 last edited by

              @diet99 sagte: Die Bezeichner sind ja vorgegeben im Zendure-Adapter.

              Ich meinte nicht den Datenpunkt-Namen, sondern den Bezeichner der Variable.

              D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • D
                diet99 @paul53 last edited by

                @paul53 said in Solareinspeisung steuern:

                Ich meinte nicht den Datenpunkt-Namen, sondern den Bezeichner der Variable.

                Ok - ich bin irgendwie noch nicht so tief drin in der Materie, sorry.

                Auf alle Fälle vielen Dank für Deine Geduld und das Script!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  diet99 @paul53 last edited by diet99

                  @paul53 Bisher funktioniert das Script sehr gut, mir ist allerdings noch etwas aufgefallen, für das ich gerade eine Lösung suche:
                  Angenommen der Akku hat tagsüber die eingestellte Untergrenze wieder unterschritten und die Variable "maxLeistung" wurde auf 0 gesetzt. Später scheint dann wieder die Sonne und der Akku wird wieder geladen - allerdings nicht über die Schwelle von 30%. Wenn ich jetzt manuell die "WR max. Leistung" in der control-Section auf z.B. 600W stelle, um den Akku abends oder nachts leerzumachen, wird diese beim nächsten Schleifendurchlauf (also Änderung des SOC) wieder auf 0 gesetzt, weil die Variable ja auf 0 steht und nur beim Neustart des Scriptes aus der "WR max. Leistung" gelesen wird. Hier hilft aktuell nur ein anschließender Neustart des Scriptes, nachdem die Leistung manuell gesetzt wurde.
                  Da habe ich jetzt noch keine sinnvolle Lösung gefunden.

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @diet99 last edited by paul53

                    @diet99 sagte: Da habe ich jetzt noch keine sinnvolle Lösung gefunden.

                    Ergänze das Skript durch Setzen der Variablen bei manueller Einstellung der max. Leistung.

                    Blockly_temp.JPG

                    "script.js.Skriptname" durch den tatsächlichen Namen des Skriptes ersetzen!

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      diet99 @paul53 last edited by

                      @paul53 Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Kannst Du da bitte ein wenig weiter ausholen?
                      Was ist der "Kommentar des letzten Zustandes" und welches Script muß ich hier wählen? Das aktuelle, also das, in dem ich die Solareinspeisung steuere?

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @diet99 last edited by

                        @diet99 sagte: Was ist der "Kommentar des letzten Zustandes"

                        Der enthält bei Schreiben eines DP durch ein Skript den Skriptnamen.

                        @diet99 sagte in Solareinspeisung steuern:

                        welches Script muß ich hier wählen? Das aktuelle, also das, in dem ich die Solareinspeisung steuere?

                        Ja.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          diet99 @paul53 last edited by

                          @paul53 Aaah - ich beginne zu verstehen. Jede Änderung am Datenpunkt, die NICHT durch Dein Script durchgeführt wurde, wird durch diese Abfrage erfaßt. Richtig?

                          Die Änderung mache ich allerdings derzeit nicht durch ein anderes Script, sondern meist manuell in der ioBroker-Browser-Oberfläche. Wird das dann auch korrekt verarbeitet?

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @diet99 last edited by

                            @diet99 sagte: manuell in der ioBroker-Browser-Oberfläche. Wird das dann auch korrekt verarbeitet?

                            Ja. Bei anderen Ursachen als ein Skript enthält "Kommentar des letzten Zustandes" undefined, also ist die Bedingung erfüllt.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              diet99 @paul53 last edited by

                              @paul53 Ok - dann sollte das hoffentlich so passen.

                              8e55dbda-7930-491e-b001-70091414067e-grafik.png

                              Ich werd' mal etwas damit spielen.
                              Danke Dir!

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                diet99 @diet99 last edited by

                                Ähm ... ich muß den Block wohl zwischenrein setzen, also als zweiten Block?

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @diet99 last edited by

                                  @diet99 sagte: ich muß den Block wohl zwischenrein setzen, also als zweiten Block?

                                  Ja. Er triggert auf die "Einzustellende Ausgangsleistung". Packe ihn unter den SOC-Trigger.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    diet99 @paul53 last edited by

                                    @paul53 said in Solareinspeisung steuern:

                                    Ja. Er triggert auf die "Einzustellende Ausgangsleistung". Packe ihn unter den SOC-Trigger.

                                    Also quasi als ersten Block - noch vor meine 30%-Abfrage?

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @diet99 last edited by

                                      @diet99 sagte: noch vor meine 30%-Abfrage?

                                      Nein, außerhalb des SOC-Triggers!

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        diet99 @paul53 last edited by

                                        @paul53 said in Solareinspeisung steuern:

                                        @diet99 sagte: noch vor meine 30%-Abfrage?

                                        Nein, außerhalb des SOC-Triggers!

                                        Dann kann ich doch aber nicht auf "Wert" abfragen, weil der vom Trigger kommt. Denkfehler?

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @diet99 last edited by

                                          @diet99 sagte: Denkfehler?

                                          Diesen kompletten Block (inkl. Trigger) außerhalb des SOC-Triggers postieren! Wert enthält dann den Wert des DP "Einzustellende Ausgangsleistung".

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            diet99 @paul53 last edited by

                                            @paul53 Schwere Geburt ... jetzt hab ichs kapiert glaube ich.

                                            f7385bb7-6f3d-4756-93be-75d554a8b4de-grafik.png

                                            Danke!!

                                            paul53 D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            863
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            35
                                            1557
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo