NEWS
Wechselrichter auslesen, Problem mit Intervall
-
Hallo zusammen,
Ich hab ua ein Script, dass mit den Stromverbrauch aufschlüsselt, um zb folgende Werte zu erhalten:
Soweit passt das. Bis die Werte der PV Anlage, aufgrund von Wolken, innerhalb von Sekunden zu stark schwanken.
Alle Anderen Werte, die ich zur Berechnung vom "Haushalt" benötige, erhalte ich in Echtzeit (zb Shelly).
Die Daten der PV Anlage via Goodwe Adapter aber nur alle 10 Sekunden.Bsp:
Uhrzeit 12:00:00: Wechselrichter liefert 6000W, ioBroker 6000W -> Berechnung passt.
Uhrzeit 12:00:08: Wechselrichter liefert nur noch 3000W, im ioBroker stehen aber noch 6000W -> Berechnung stimmt nicht.Warum ist das nun suboptimal?
bsp: (negativer Haushaltsstrom)
oder noch schlimmer:
Grün: PV Leistung
Orange: Das wäre der Stromverbrauch Gesamt (inkl. Wallbox, Boiler, Heizung, Pool, und Haushalt, exkl PV), in dieser Zeitspanne war niemand zu Hause, also sollte der Verbrauch auch nicht so stark varieren, und schongarnoicht ins Minus gehen.
Blau: ist der Wert, den ich ins Netz einspeise.Hoffe man kann nachvollziehen, was ich meine.
Bekomme ich das irgendwie sauber gelöst? Aktuell fällt mir nur ein, den Ableseintervall des Wechselrichters zu ändern, geht aber scheinbar nicht, 10Sek ist das minimum.... -
@endurance said in Wechselrichter auslesen, Problem mit Intervall:
Die Daten der PV Anlage via Goodwe Adapter aber nur alle 10 Sekunden
Die Daten der PV-Anlage als "Taktgeber" nehmen, und alle anderen Werte dann als Snapshot zu den Zeiten nehmen und in Userdata - Werten ablegen.
Wenn die Daten in verschiedenen Zeitrastern vorliegen, ist das immer unschön....
-
@martinp Geht aber nur, wenn sich der PV wert Ändert. Sobald die Sonne weg wäre, würde die Berechnung stoppen
-
@endurance Das heißt, der Wechselrichter meldet sich nur, wenn sich etwas geändert hat?
-
@endurance geht es dir darum das die Zahlen genau aufgehen?
Ich habe zwar die Daten von der Solaranlage, nutze für "Berechnungen" aber die Daten von separaten Messeinrichtungen hinter den Anlagen (aka Shelly, Sonoff & Co).
Selbst da kommt es nie ganz hin weil auch da ich nur die Werte alle 10 bis 15 Sekunden kommen.
Die Daten hast du in Echtzeit weil du dir diese aktiv holst?
Ich schätze selbst dann kämen die nicht ganz hin (und mein Stromzähler sendet bei jeder Änderung einen neuen Wert an MQTT, also im schlimmsten Fall mehr als 1 mal die Sekunde).Wenn ich etwas gelernt habe dann das so ein Stromverbrauch unglaublich schwankt ... (wenn man nicht gerade nur normale Glühfadenlampen und Elektromotoren mit einem Faktor von 1 im Einsatz hat).
Ich habe ja eine Tabelle mit allen Verbrauchern (über 50 Stück), wenn ich die addieren würde, würde das auch nie ganz passen.
Selbst meinen Datenschrank - da habe ich eine Messsteckdose vor dem Schrank und USV, eine hinter der USV + 6 Stück für die einzelnen Geräte und die Summen passen doch nicht.