Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker aufzählungen/enums

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker aufzählungen/enums

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Esmax666 last edited by

      Hallo Zusammen,

      Ich bin mir nicht mehr sicher über die Funktion "aufzählungen/enums". Es hilft nur, eine Funktion/ Ort an unsere verschiedenen Objekte zu setzen (die kann man direkt später in "Objekt" sehen)?

      Benutzt jeder "aufzählungen/enums"?

      Arbeitet ihr mit Alias? Setzt ihr dann den Alias und den ursprünglichen Knoten mit der gleichen Funtion und Ort?

      Das heisst in ""aufzählungen" haben wir 2 mal das gleiche ? (alias + Original objekt)

      Sorry, ich bin ein bisschen verloren 😞

      paul53 A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Esmax666 last edited by paul53

        @esmax666 sagte: Setzt ihr dann den Alias und den ursprünglichen Knoten mit der gleichen Funtion und Ort?

        Wenn man unter "alias.0" die ID so strukturiert, dass Ort und Gewerk immer an der gleichen Position enthalten sind, kann man auf Aufzählungen verzichten. Beispiel

        @esmax666 sagte in Iobroker aufzählungen/enums:

        Benutzt jeder "aufzählungen/enums"?

        Nein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Ahnungsbefreit @Esmax666 last edited by

          @esmax666 Alias wird benutzt, um die Datenpunkte vom "physischen" Gerät zu separieren. Damit kann man dann später das Gerät z.B. bei Defekt tauschen, ohne das überall (Skripte, VIS) ändern zu müssen.

          Enums dienen dazu, um in Skripten Geräte/Datenpunkte mit gleichen Eigenschaften (Funktion, Ort etc) einfach u.a. in Scripten verarbeiten zu können, ohne im Script alle Datenpunkte kennen zu müssen.

          Beides kann man benutzen, muss man aber nicht. Wenn man aber Alias nutzt (was ich sehr empfehlen kann aus den o.a. Gründen), dann sollte man die Enums nur an das Alias "hängen", sonst ist es doppelt drin.

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            Esmax666 @Ahnungsbefreit last edited by

            @ahnungsbefreit
            ja ok ich verwende eher bis jetzt kein skript, deshalb habe kein alias gemacht ...
            aber irgenwann werde ich das machen

            @ahnungsbefreit said in Iobroker aufzählungen/enums:

            Beides kann man benutzen, muss man aber nicht. Wenn man aber Alias nutzt (was ich sehr empfehlen kann aus den o.a. Gründen), dann sollte man die Enums nur an das Alias "hängen", sonst ist es doppelt drin.

            Naja für alias brauchen eher kein enums, weil da kann man direkt die "Küche" ordner erstellen und das "Thermostat"

            Unter mein Objet kann ich das nichts machen und am ende habe 10 mal die gleiche eurotronics ohne zu wissen wo er ist ... 😕 (asser man geht in Export und dann Edit object: und dann direkt dort "küche einfügen") aber das ist auch nicht so schön

            Codierknecht A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @Esmax666 last edited by

              @esmax666 sagte in Iobroker aufzählungen/enums:

              weil da kann man direkt die "Küche" ordner erstellen

              Kleiner Tipp: Niemals Objekte (Ordner, States, Variablen etc.) mit Umlauten benennen.
              Das macht früher oder später immer Ärger!

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • A
                Ahnungsbefreit @Esmax666 last edited by

                @esmax666 said in Iobroker aufzählungen/enums:

                Naja für alias brauchen eher kein enums, weil da kann man direkt die "Küche" ordner erstellen und das "Thermostat"

                1. Wenn Du Deine Alias-Struktur nach Räumen aufbaust und später alle Fenster in allen Räumen oder alle Lichter in allen Räumen abfragen/ändern willst, ist so ein Enum sehr hilfreich.

                2. Wie von @Codierknecht schon angemerkt, besser keine Umlaute in den Name verwenden, das gibt irgendwann Ärger und es dauert ewig, bis man die Ursache findet

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Ahnungsbefreit last edited by

                  @ahnungsbefreit sagte: besser keine Umlaute in den Name verwenden

                  In Namen stören Umlaute nicht, aber in den IDs und Variablenbezeichnern sollte man sie vermeiden.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Ahnungsbefreit @paul53 last edited by

                    @paul53 Du hast natürlich Recht, so meinte ich das auch.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    754
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.3k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    4
                    8
                    290
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo