Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. [gelöst in Vers 1.3.7.0] Bug Dashboard Zigbee2mqtt 1.3.6.1

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [gelöst in Vers 1.3.7.0] Bug Dashboard Zigbee2mqtt 1.3.6.1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by

      @martinp sagte in zigbee2mqtt Server update mit sudo?:

      Hatte auch eigentlich gestutzt, da ich erwartet habe, dass sich node automatisch über die routinemäßigen apt update/full-upgrade prozeduren aktuell hält ...

      Genau das tut es ja auch. Über das nodesource-Repo bekommst du immer das letzte, stabile Gesamtpaket aus nodejs, npm und corepack. Die stellen das schon fertig funktionierend für dich zusammen. Das npm-Projekt schiebt aber im 'upstream' kontinuierlich neue Versionen hoch. Das ist aus deren Sicht ein 'stable release', das muss dann aber halt noch von 'nodejs' getestet werden, ob das wirklich wie gewünscht mit allem zusammenspielt und im Gesamtpaket verschnürt werden kann.

      Und die Meldungen auf eine neue Version ist im npm-Code enthalten und meldet die aktuelle Version aus dem Upstream. Einfach überlesen, die Meldung ist irrelevant, wenn du das nodesource-Paket verwendest.

      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • MartinP
        MartinP @Thomas Braun last edited by MartinP

        @thomas-braun Der Update war wohl doch nicht so erfolgreich ...

        Lidl-Fluter lässt sich nicht mehr schalten (auch nicht über das Dashboard im Server). Vielleicht liegt es daran, dass der Fluter nicht eingesteckt war, während des Updates...

        Ein Aqara Thermometer wurde gefundet, und funkt auch brav Werte ...

        Mal schauen, ob ich da heute abend weiter komme ...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active last edited by mickym

          das skript lässt du unter dem user laufen, mit dem du zigbee2mqtt installiert hast. schau einfach die Berechtigung in dem Verzeichnis an. bei mir funktioniert das Skript prima.

          wenn du das skript mit sudo laufen lässt, zerstörst du dir die rechte auf logfile etc.

          diese npm upgrade Empfehlungen kann man immer vergessen. man nutzt am Besten immer die npm version, die mit der nodejs version mitkommt.

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @mickym last edited by

            @mickym said in zigbee2mqtt Server update mit sudo?:

            wenn du das skript mit sudo laufen lässt, zerstörst du dir die rechte auf logfile etc.

            Scheint mir die Verzeichnisstruktur geschrottet zu haben ... etweder muss ich jetzt neu installieren, oder mit chown bzw chmod die Rechte rekursiv ändern..

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @MartinP last edited by

              @martinp Ja das geht auch - ich hatte auch mal den Fehler gemacht, hab die Rechte dann geändert und auch nochmal das Skript mit dem richtigen User laufen lassen um zu sehen, ob alles funktioniert.

              Jedenfalls das skript immer unter dem User laufen lassen mit dem es installiert wurde.

              pi@mwhome:/opt/zigbee2mqtt $ ls -la
              insgesamt 788
              drwxr-xr-x  12 pi   pi     4096  5. Apr 2023  .
              drwxr-xr-x   6 root root   4096  9. Aug 2022  ..
              -rw-r--r--   1 pi   pi      328  9. Aug 2022  babel.config.js
              -rwxr-xr-x   1 pi   pi      179  9. Aug 2022  cli.js
              -rw-r--r--   1 pi   pi     5449  9. Aug 2022  CODE_OF_CONDUCT.md
              -rw-r--r--   1 pi   pi     1351  9. Aug 2022  CONTRIBUTING.md
              ...
              

              Also bei mir hier User pi etc.

              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @mickym last edited by

                @mickym Mal schauen, jede Menge Node-Modules sind da auch im Verzeichnisbaum...

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @MartinP last edited by

                  @martinp Dann installiere es halt nochmal frisch - und kopier Dir das data verzeichnis dann wieder zurück - das kannst ja mit den Rechten anpassen.

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @mickym last edited by

                    @mickym Leider funktioniert der Lidl-Strahler immer noch nicht sauber ... aber das ist erstmal nicht so schlimm. Wichtig ist das eine Aqara Thermometer, und das scheint Daten zu liefern ...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active last edited by mickym

                      Bei der Servicedefinition kann man im Übrigen angeben unter welchem User der Service läuft

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @mickym last edited by

                        @mickym Ich glaube, ich werde den zigbee2mqtt Server mal komplett neu aufsetzen .. nach diesem Rezept hier:

                        https://profruit.blogspot.com/2021/03/how-to-unistall-zigbee2mqtt.html

                        sudo systemctl stop zigbee2mqtt
                        
                        sudo apt remove --autoremove yarn
                        sudo apt purge yarn
                        
                        sudo apt remove --autoremove nodejs
                        sudo apt purge nodejs
                        
                        sudo apt remove --autoremove gcc g++ make
                        sudo apt purge gcc g++ make
                        
                        rm -riv /opt/zigbee2mqtt/*
                        rm -riv /opt/zigbee2mqtt/.*
                        sudo rmdir -v /opt/zigbee2mqtt
                        sudo rm -iv /etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service
                        

                        Das Verhalten ist wirklich merkwürdig...

                        Die Werte vom Thermometer kommen herein, der Online-Status und der ON-Status des LIDL Fluters wird korrekt erkannt, aber man kann ihn nicht über die Weboberfläche des Zigbee2mqtt Servers steuern ...

                        Klickt man auf den Schalter im "Dashboard", kann man ihn auf "Aus" verschieben, Klickt man auf einen anderen Reiter in der Gui und geht auf das "Dashboard" zurück, ist er wieder an ...

                        mickym W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @MartinP last edited by mickym

                          @martinp ich eürde mich lieber an die Originalanleitung halten und auf keinen Fall nodejs oder den gcc deinstallieren. Aber musst du wissen. dann lieber alles neu aufbauen

                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • W
                            Wildbill @MartinP last edited by

                            @martinp Bist Du zufällig auf 1.36.1 bei Zigbee2MQTT. Da ist ein Bug drin, dass man vom Dashboard eben nix mehr steuern kann. Gibt ein Issue dazu. Da bringt Dir eine Neuinstallation nix, höchstens zurück auf 1.36.0.

                            Gruss, Jürgen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MartinP
                              MartinP @mickym last edited by

                              @mickym Es gibt eine "Originalanleitung" für das Deinstallieren?

                              Hast Du ggfs. einen Link?

                              Ich habe weder auf Github, noch auf zigbee2mqtt.io etwas gefunden

                              • das, was einem Uninstall / Neuinstallieren nahe kam, war das hier:

                              https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/more/switch-to-dev-branch.html

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Wildbill @MartinP last edited by

                                @martinp Hast Du gelesen, was ich geschrieben habe?

                                Gruss, Jürgen

                                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active last edited by mickym

                                  Nein da habe ich mich geirrt, aber der Tipp von @Wildbill ist doch der Richtige. Ich habe 1.36.0 drauf und keine Probleme.

                                  Oder wie in dem Issue beschrieben die dev Branche nehmen: https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/more/switch-to-dev-branch.html#linux

                                  Jedenfalls würde ich halt nur den Service deaktivieren, wenn ich das Teil runterschmeißen würde und das Verzeichnis löschen, aber keinesfalls gcc oder nodejs - das wird vom iobroker und sonst wo ebenfalls gebraucht. Mit der Anleitung machst Du dein System eher kaputt.

                                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MartinP
                                    MartinP @Wildbill last edited by

                                    @wildbill jetzt ja... und ....

                                    Gaah

                                    e6f898c0-bc13-47ae-9911-3e3075e0f6d0-grafik.png

                                    Ich warte mal ab ...

                                    0a06e19c-16bc-42e7-993c-b23856c5be6f-grafik.png

                                    Wird dann wohl in der nächsten stable gefixt sein ..

                                    Das Thermometer nutze ich aktiv, der Lidl-Fluter ist provisorisch mit einem Stecker versehen, und dient als Testgerät...

                                    Was ich brauche funktioniert, und den Rest ....

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MartinP
                                      MartinP @mickym last edited by

                                      @mickym said in zigbee2mqtt Server update mit sudo?:

                                      Nein da habe ich mich geirrt, aber der Tipp von @Wildbill ist doch der Richtige. Ich habe 1.36.0 drauf und keine Probleme.

                                      Oder wie in dem Issue beschrieben die dev Branche nehmen: https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/more/switch-to-dev-branch.html#linux

                                      Jedenfalls würde ich halt nur den Service deaktivieren, wenn ich das Teil runterschmeißen würde und das Verzeichnis löschen, aber keinesfalls gcc oder nodejs - das wird vom iobroker und sonst wo ebenfalls gebraucht. Mit der Anleitung machst Du dein System eher kaputt.

                                      Wäre nicht ganz so schlimm - ist eine eigene VM, auf der NUR zigbee2mqtt installiert ist ...
                                      Wollte mir die Sache mit dem Conbee3 Stick möglichst einfach machen 😉

                                      Ich glaube, ich warte einfach auf das nächste Update ...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wildbill @MartinP last edited by

                                        @martinp Empfehlung meinerseits, bzw. wie ich es handhabe. Wenn ich irgendwo ein Update einspiele und/oder etwas nicht funktioniert ist meine erste Anlaufstelle die jeweilige Github-Seite. Zu >95% ist dort das Problem schon beschrieben, wenn nicht ist es entweder ein lokales Problem auf meinen Geräten, das Problem sitzt zwischen Stuhllehne und Bildschirm oder ich habe einen neuen Bug gefunden und mache ein Issue auf. Beim Problem mit 1.36.1 und dem Dashboard hat es gereicht, nach dashboard unter den Issues da zu suchen und schon war das Issue gefunden.
                                        Kann ich nur empfehlen, bei Problemen als erstes die „Hersteller“-Seite mal abzugrasen.

                                        Gruss, Jürgen

                                        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MartinP
                                          MartinP @Wildbill last edited by

                                          @wildbill Wenn ich mir sicher bin, alles richtig gemacht zu haben, handhabe ich das auch so - da ich aber das Update-Skript irrtümlicherweise mit sudo aufgerufen habe, war ich erstmal der Annahme, dass es daran liegt ...

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Wildbill @MartinP last edited by

                                            @martinp Ich rufe es auch mit sudo auf weil Zigbee2MQTT bei mir unter /opt liegt und mein. normaler User da keinen Zugriff hat.

                                            Gruss, Jürgen

                                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            30
                                            905
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo