Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Solarprognose Genauigkeit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Solarprognose Genauigkeit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      guitardoc last edited by

      Hallo zusammen,

      Ich habe den PVForecast Adapter installiert und ziehe die Prognose über Solcast. Für die letzten Tage ergibt sich folgende Übereinstimmung von Soll/Ist:
      c2859d4e-683d-48da-b61d-a7ae82a5e0b3-image.png
      Am interessantesten für mich ist eigentlich das Verhältnis von Schwarz zu Türkis. Schwarz und Türkis haben 00:00 Uhr den Wert 0 kWh (wir starten neu an einem neuen Tag) und von dort geht es über den Tag bis 23:59 Uhr - und da sollten die über den Tag kumulierten Werte möglichst übereinstimmen. Manchmal passt das ganz gut (z.B. am 23.04., da ist die Abweichung nur 4 kWh), manchmal liegen Prognose und Realität aber auch erheblich auseinander (z.B. am 22.04., da sind es schon 16 kWh, das ist immerhin eine Abweichung von über 10%).
      Aber auch die zeitlich aufgedröselte Einspeisung liegt teilweise ziemlich daneben (siehe z.B. den 25.04.) - aber OK, da spielt das tatsächlich in dem Moment vorherrschende Wetter natürlich eine große Rolle und so entscheidend ist die Übereinstimmung der Werte für mich nicht, wichtiger ist wie gesagt die gesamte Tagesproduktion.

      Nun meine Frage - sind die Abweichungen bei euch ähnlich, sind 10% Abweichung bei der Tagesproduktion trotzdem schon sehr gut, oder erhält man mit einem anderen Anbieter möglicherweise noch genauere Daten? Wie sind da die Erfahrungen?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @guitardoc last edited by

        @guitardoc sagte in Solarprognose Genauigkeit:

        sind 10% Abweichung bei der Tagesproduktion trotzdem schon sehr gut,

        ich nutze diese Vorhersagen überhaupt nicht, weil meiner Meinung nach eine Abwichung von nur 10% ein Glücksfall sein müsste.

        Schon die minimale Verschiebung von Wolken(bändern) um einen km machen aus einem Regentag einen Sonnentag.

        Gibt es denn bei deinem Anbieter auch die Berücksichtigung der Ausrichtung der Module?

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          warp735 last edited by warp735

          @homoran
          Seh ich genau so... Bei schönem Wetter stimmen sie alle. Da weiß ich aber selber das es 7 Tage schön wird. Wenn´s "interessant" wird, wenig Sonne, wechselhaft usw, stimmen sie leider alle nicht. Meist meilenweit daneben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            guitardoc @Homoran last edited by guitardoc

            @homoran said in Solarprognose Genauigkeit:

            Gibt es denn bei deinem Anbieter auch die Berücksichtigung der Ausrichtung der Module?

            Ja - mit Azimut 0 im Süden. In Bezug auf die Sonne ist Azimut 0 eigentlich im Norden, aber wenn das im Adapter und im Provider einheitlich ist, dann sollte es wieder stimmen (hab einen Nord-Süd-First mit Kollektoren auf der Ost- und Westseite).

            OK, wenn 10% Abweichung schon sehr gut ist, dann werde ich mich mal freuen, dass die Abweichung so gering ist... 🙂

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @guitardoc last edited by

              @guitardoc sagte in Solarprognose Genauigkeit:

              mit Azimut 0 im Süden.

              also keine Elevation/Neigung der Module. Dann hast du sowieso eine tlw. nicht unerhebliche Ungenauigkeit drin.
              senkrecht an der Wand haben im Winter besseren Ertrag, flach auf einem Flachdach liegende nur am Äquator.

              Dazu gibt es e7ne Formel, wieviel der Einstrahlung überhaupt am Panel umgesetzt werden kann

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                guitardoc @Homoran last edited by

                @homoran Doch, Neigung der Module ist auch enthalten. Also sowohl Ausrichtung als auch Neigung. Und als besonderes Highlight auch noch das Alter der Module - wegen der Degradation! Der Wahnsinn! 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                778
                Online

                31.9k
                Users

                80.3k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                260
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo