NEWS
Backitup | influxdb v2 - error
-
HI zusammen!
Ich würde gerne mittels BackitUp ebenfalls meine influx-Datenbank (V2) sichern. Wenn ich es so aktiviere, bekomme ich eine entsprechende Fehlermeldung:
BackItUp: Die Sicherung wurde nicht vollständig erstellt. Bitte die Fehlermeldungen überprüfen! influxDB: Error: Command failed: influx backup --bucket proxmox --host http://192.abc.def.ghi:8086 -t -TOKEN gelöscht- "/opt/iobroker/backups/influxDB_2024_04_28-07_56_33_backupiobroker" /bin/sh: 1: influx: not found
So wie ich es bisher verstanden habe, könnte es daran liegen, das ioBroker und Influxdb auf/in zwei verschiedenen Container laufen und dadurch influx auf dem iobroker-Maschine fehlt - was ja auch die Fehlermeldung "influx not found" hindeutet?!
Wäre die Community so hilfsbereit mich bei der Begleitung der Lösung zu unterstützen?
Danke!
-
Dir fehlt der client
ìnfluxd
auf der Kiste. Lies hier mal rein.https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/blob/master/docs/de/backitup.md
-
Danke!
Folgendes habe ich getan: Welches Architecture habe ich:
dpkg --print-architecture amd64
dann entsprechend der von Dir verlinkten Anleitung das Paket heruntergeladen:
curl -O https://download.influxdata.com/influxdb/releases/influxdb2_2.7.6-1_amd64.deb % Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current Dload Upload Total Spent Left Speed 0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 0
das hat geklappt anscheinend:
ls -a . .. .bash_history .bashrc .cache .config .iobroker .local .npm .npmrc .profile .wget-hsts LICENSE README.md influx influxdb2_2.7.6-1_amd64.deb
Wenn ich nun das Paket "installieren" (?) will, kommt folgende Meldung:
sudo dpkg -i influxdb2_2.7.6-1_amd64.deb dpkg-deb: error: 'influxdb2_2.7.6-1_amd64.deb' is not a Debian format archive dpkg: error processing archive influxdb2_2.7.6-1_amd64.deb (--install): dpkg-deb --control subprocess returned error exit status 2 Errors were encountered while processing: influxdb2_2.7.6-1_amd64.deb
Warum scheitet es bei mir schon an den ersten Steps?
-
Man installiert deb-Pakete nicht so, man verwendet seinen Paketmanager.
Repo anlegen:
https://forum.iobroker.net/topic/59231/phantastische-repositories-und-wo-sie-zu-finden-sind