Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Speicher vergrößern?!

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Speicher vergrößern?!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dtp last edited by

      Irgendwann stößt halt der Raspi mit seinen 1 GB RAM an die Grenze. Entweder man beschränkt seine "Anforderungen", oder man wechselt zu einem Rechner mit mehr Kapazitäten und ggf. aufrüstbarem Arbeitsspeicher. Da böte sich z.B. ein NAS, wie die Synology DiskStation an. Eine DS218+ oder 718+ kann man ja sogar bis auf 16 GB RAM aufrüsten. Mit den standardmäßigen 2 GB kommt der ioBroker aber auch auf der DiskStation sehr schnell an seine Grenzen, weil das DSM ja auch noch "etwas" an RAM benötigt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        @dtp:

        Irgendwann stößt halt der Raspi mit seinen 1 GB RAM an die Grenze. Entweder man beschränkt seine "Anforderungen", oder man wechselt zu einem Rechner mit mehr Kapazitäten und ggf. aufrüstbarem Arbeitsspeicher. `

        oder mein offloaded einen pi zu mehreren mit Multihost betrieb 🙂

        Persoenlich benutze ich pi's nur fuer dev, sie sind mir zu schwach und unsicher darum alles auf NUC aber ist jedem seine persoenlich entscheidung 🙂

        ~Dutch

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SmarthomeMF
          SmarthomeMF last edited by

          Hallo zusammen.

          Dieses Tema interessiert mich auch.

          Seid kurzen bekomme ich in ioBroker Admin von Zeit zu Zeit die Meldung "zu viele Aktionen"
          @arteck:

          Multihost sag ich nur.. `
          Wie geht das?

          Hat da jemand mehr Infos für mich

          Danke

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3068&lang=de sag ich nur 😉

            oder http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7322&lang=de#Multihost-Modus

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SmarthomeMF
              SmarthomeMF last edited by

              Da sag ich mal danke! 😄

              ist sehr hilfreich :!:

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Im Prinzip:

                • einen zweiten SBC aufsetzen

                • ioBroker Grundinstalltion drauf

                • per sudo iobroker setup custom einen als Master konfigurieren

                • per sudo iobroker setup custom den anderen als Slave konfigurieren

                • anschließend alles weitere über den Admin des Masters administrieren.

                Ich muss da mal eine bebilderte Doku zu machen. Damals hatte ich keinen Multihost laufen.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SmarthomeMF
                  SmarthomeMF last edited by

                  Ist es rein Theoretisch möglich bei den Einzelnen Host (Raspi3) ein WLAN Signal aus zu geben (WLAN Repeater)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    ganz abgesehen davon dass ich bei Smarthome überhaupt nichts von WLAN halte kann ich mit deiner Frage in dem Zusammenhang aber sowas von nichts anfangen.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SmarthomeMF
                      SmarthomeMF last edited by

                      Hat leider nicht ganz funktioniert

                      Ich habe den zweiten pi konfigoriert und den ioBroker drauf.

                      Dann habe ich beim Master - per sudo iobroker setup custom:

                      Type of objects DB [(f)ile, (c)ouch, (r)edis], default [file]:
                      Host / Unix Socket of objects DB(file), default[127.0.0.1]: <0.0.0.0>
                      Port of objects DB(file), default[9001]:
                      Type of states DB [(f)file, (r)edis], default [file]:
                      Host / Unix Socket of states DB (file), default[<0.0.0.0>]:
                      Port of states DB (file), default[9000]:
                      Host name of this machine [ioBroker-Pi]:
                      creating conf/iobroker.json
                      

                      Dann beim Slave- per sudo iobroker setup custom:

                      das selbe nur mit der IP vom Master.

                      Dan beim Slave -"sudo iobroker multihost connect"

                      events.js:160
                            throw er; // Unhandled 'error' event
                            ^
                      
                      Error: getaddrinfo ENOTFOUND <192.168.xx.xx>
                          at errnoException (dns.js:28:10)
                          at GetAddrInfoReqWrap.onlookup [as oncomplete] (dns.js:76:26)
                      

                      Nun habe ich den Master neu gestartet:(um zu schauen ob das was hilft)

                      Per Putty ist er noch zu erreichen er Startet aber nich mer über port:8081

                      Was habe ich falsch gemacht?

                      Bitte um Hilfe

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Da wirfst du zwei Anleitungen durcheinander.

                        Enweder manuell über setup custom oder automatisch über MH connect.

                        Auf dem Slave bitte nur ausführen
                        @SmarthomeMF:

                        Dann beim Slave- per sudo iobroker setup custom:

                        das selbe nur mit der IP vom Master. `

                        Dann ist es fertig!

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SmarthomeMF
                          SmarthomeMF last edited by

                          Das heißt… nur
                          @Homoran:

                          per sudo iobroker setup custom einen als Master konfigurieren- per sudo iobroker setup custom den anderen als Slave konfigurieren- anschließend alles weitere über den Admin des Masters administrieren. `

                          und dann? Was heißt weiter im Admin?

                          Neustart?

                          Gibt es da auch noch eine Anleitung?

                          Danke

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @SmarthomeMF:

                            und dann? `
                            auf dem Slave````
                            sudo iobroker restart

                            
                            ~~@SmarthomeMF:~~ 
                            
                            > Gibt es da auch noch eine Anleitung? `  
                            Ich dachte das mal geschrieben zu haben, finde es gerade selber nicht.
                            
                            Muss ich mal neu machen.
                            
                            Gruß
                            
                            Rainer
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              @[url=http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3068⟨=de#Installation:

                              Doku"]<size size="150">Installation</size>

                              Wichtig: Die verschiedenenen Hosts müssen unbedingt eindeutige Hostnamen besitzen.

                              Dazu installiert man zuerst auf allen verwendeten hosts ganz normal ioBroker. Auf den untergeordneten hosts führt man nach der Installation in dem entsprechenden Installationsverzeichnis den folgenden Befehl aus:

                              ./iobroker setup custom
                              

                              In dem nun folgenden Dialog wird wie folgt eingegeben:

                              ****__Type of objects DB [file, couch, redis], default [file]: ENTER

                              Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]:ENTER

                              Port of objects DB(file), default[9001]: ENTER

                              Type of states DB [file, redis], default [file]: ENTER

                              Host of states DB (file), default[cubie]: <ip adresse="">vom Hauptsystem ENTER

                              Port of states DB (file), default[9000]: ENTER

                              Host name of this machine [hostname]: ENTER</ip>__****

                              Nun das untergeordnete System neu starten.

                              Auf dem Hauptsystem erscheint danach unter Hosts auch der neu angelegte Host. `

                              Gut dass ich da gerade drüberschaue, da sind ja Fehler drin. :oops: :oops:

                              EDIT: Version auf der Website und in diesem Post korrigiert

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SmarthomeMF
                                SmarthomeMF last edited by

                                so alles neu mit der richtigen Anleitung

                                nachdem ich den Slave eingerichtet habe mit -sudo iobroker setup custom

                                Type of objects DB [(f)ile, (c)ouch, (r)edis], default [file]:
                                Host / Unix Socket of objects DB(file), default[127.0.0.1]:
                                Port of objects DB(file), default[9001]:
                                Type of states DB [(f)file, (r)edis], default [file]:
                                Host / Unix Socket of states DB (file), default[127.0.0.1]: 192.168.xx.xx
                                Port of states DB (file), default[9000]:
                                Data directory (file), default[../../../iobroker-data/]:
                                Host name of this machine [ioBroker-Pi-Slave1]:
                                creating conf/iobroker.json
                                readline.js:980
                                            throw err;
                                            ^
                                
                                Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json'
                                    at Error (native)
                                    at Object.fs.openSync (fs.js:642:18)
                                    at Object.fs.writeFileSync (fs.js:1356:33)
                                    at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:576:60
                                    at Interface._onLine (readline.js:230:5)
                                    at Interface._line (readline.js:583:8)
                                    at Interface._ttyWrite (readline.js:860:14)
                                    at ReadStream.onkeypress (readline.js:119:10)
                                    at emitTwo (events.js:106:13)
                                    at ReadStream.emit (events.js:191:7)
                                
                                

                                Was habe ich nun falsch gemacht? :roll:

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Hattest du bei der Installation sudo chmod 777 -R /opt/iobroker gemacht?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SmarthomeMF
                                    SmarthomeMF last edited by

                                    was wo wie ??

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      @[url=http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106⟨=de#Installation_ioBroker:

                                      ~~Doku"]~~nstallation ioBroker

                                      ioBroker installieren

                                      sudo mkdir /opt/iobroker
                                      sudo chmod 777 /opt/iobroker
                                      cd /opt/iobroker
                                      sudo npm install iobroker --unsafe-perm
                                      

                                      je nach OS muss ioBroker evtl. noch mit sudo iobroker start gestertet werden

                                      ioBroker über IP im Webbrowser aufrufen: http://IP-Adresse:8081 `

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SmarthomeMF
                                        SmarthomeMF last edited by

                                        ich habe von der ioBroker Seite eine fertige Image gezogen wo das schon alles drauf war….

                                        glaube ich ?

                                        Soweit ich als als Laie verstehe heißt das Ordner anlegen ins Verzeichnis wechseln und installieren.

                                        Aber was ist -chmod 777-

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          Wenn du

                                          Ein komplettes image ist für einen Slave nicht geeignet.

                                          Da müsstest du erst alle Adapter bis auf den Admin vollständig entfernen, bevor du ohn in den Multihost modus als Slave versetzst.

                                          @SmarthomeMF:

                                          Aber was ist -chmod 777- `
                                          Die Rechte aller Dateien für alle freigeben.

                                          Gruß Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SmarthomeMF
                                            SmarthomeMF last edited by

                                            so ich habe nun noch mal die Images auf beiden Raspi neu rauf gespielt und das ganze noch mal gemacht.

                                            1.-sudo chmod 777 /opt/ioBroker- bei beiden

                                            2. beim Master -./iobroker setup custom

                                            ==> nach der neuen Anleitung eingestellt.

                                            3. beim Slave -./iobroker setup custom

                                            ==> nach der neuen Anleitung eingestellt.

                                            –-nur die IP bei Host

                                            Dann kam sofort beim Slave

                                            Type of objects DB [(f)ile, (c)ouch, (r)edis], default [file]:
                                            Host / Unix Socket of objects DB(file), default[127.0.0.1]:
                                            Port of objects DB(file), default[9001]:
                                            Type of states DB [(f)file, (r)edis], default [file]:
                                            Host / Unix Socket of states DB (file), default[127.0.0.1]: 192.168.xx.xx
                                            Port of states DB (file), default[9000]:
                                            Data directory (file), default[../../../iobroker-data/]:
                                            Host name of this machine [ioBroker-Pi-Slave1]:
                                            creating conf/iobroker.json
                                            readline.js:980
                                                        throw err;
                                                        ^
                                            
                                            Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json'
                                                at Error (native)
                                                at Object.fs.openSync (fs.js:642:18)
                                                at Object.fs.writeFileSync (fs.js:1356:33)
                                                at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:576:60
                                                at Interface._onLine (readline.js:230:5)
                                                at Interface._line (readline.js:583:8)
                                                at Interface._ttyWrite (readline.js:860:14)
                                                at ReadStream.onkeypress (readline.js:119:10)
                                                at emitTwo (events.js:106:13)
                                                at ReadStream.emit (events.js:191:7)
                                            
                                            

                                            Ich verstehe nur Bahnhof :?:

                                            Kann mir wer helfen

                                            Der Pi ist über Putty und ach vom http://localhost:8081/ erreichbar.

                                            Aber kein Multihost!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            903
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            67
                                            7971
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo