NEWS
Mindespause zum Skriptaufruf
-
@accu sagte in Mindespause zum Skriptaufruf:
wie kann dann der Aktor den Wert vom Schalter einnehmen?
nicht der Aktor selbst!
die Variable "aktor"die letzte Ungleichung sorgt dafür, dass nur gesendet wird, wenn auch geschaltet werden muss. Also z.B. nicht auf true, wenn schon true ist...
-
@homoran aber der schaltet doch ohnehin nur TRUE wenn der wert größer 69 ist. Sonst macht der doch nix.
-
@accu sagte in Mindespause zum Skriptaufruf:
@homoran aber der schaltet doch ohnehin nur TRUE wenn der wert größer 69 ist. Sonst macht der doch nix.
und wenn er 71 ist... und bei 73, und bei 74......
-
@homoran das wird er aber nicht erreichen.
Der wert wird 69, dann schaltet er und die Pumpe geht an. Via Lidar Sensor wird sofort der via MQTT der neue Wasserstand bzw. die Untergrenze mitgeteilt, die dann kleiner 39 ist und die Pumpe geht wieder aus.
-
@accu ist aber ein prinzipielles Vorgehen zur Einhaltung der Funkhygiene
-
@homoran ok kapiert und geändert.
-
@homoran ich hatte gestern den ersten worst case Fall, während ich auf Arbeit war.
Im Drainageschacht unterhalb von meinem Lidar Wassermelder-Sensor der die Pumpe triggert, hat eine fette Spinne ihr Netz gewebt und ist die ganze Zeit drin rum gekrabbelt.
Die Pumpe hat permanent ausgelöst. Sie lief 35s (im Shelly als Ausschaltzeit konfiguriert) und ging dann aus, um dann nach ca. 10s wieder anzuspringen.
D.h. die Pumpe lief quasi permanent.Hast Du eine Idee, warum die 2min Einschaltverzögerung nicht gegriffen hat?
So sieht mein Skript aus:
-
noch eine Frage: kann ich irgendwie die Laufzeit der Pumpe mitloggen?
D.h. die Zeit von Einschalten bis zum Ausschalten der Pumpe, um das dann via Telegram auszugeben? -
@accu sagte: Laufzeit der Pumpe mitloggen?
-
@paul53 vielen Dank. Nur eine Frage zum Trigger. Da steht ja ist kleiner als Letztes. Bei mir ist aber der Trigger der Shelly Schalter der WAHR oder FALSCH sein kann. Muss es dann nicht auf "wurde geändert" auslösen?
Kann man der Telegram Meldung noch einen Zeitstempel mitgeben, also wann ausgelöst wurde?
-
@accu sagte in Mindespause zum Skriptaufruf:
der WAHR oder FALSCH sein kann. Muss es dann nicht auf "wurde geändert" auslösen?
wahr ist 1 und falsch ist 0
kleiner als letztes löst also nur bei Änderung von 1 -> 0 aus -
@homoran ah super danke
-
@homoran leider löst er da nicht mehr aus. Habs jetzt mal auf "wurde geändert" gesetzt:
-
@accu sagte in Mindespause zum Skriptaufruf:
Habs jetzt mal auf "wurde geändert" gesetzt:
dann löst er aber auch bei false -> true aus
-
@homoran habs mal auf FALLS WAHR gesetzt
-
@accu sagte in Mindespause zum Skriptaufruf:
habs mal auf FALLS WAHR gesetzt
soll er auslösen wenn es von false auf true schaltet?
Dann wäre ein 'falls kleiner als letztes' natürlich genau falsch! (1->0)
dann müsstest du 'ist größer als letztes' nehmen -
@homoran ja genau. Nur wenn die Pumpe angeht. Will ja die Zeit stoppen wie lange sie läuft. Aus Interesse. Warum nicht auf WAHR triggern? Wenn WAHR DANN ....
-
@accu sagte: Nur wenn die Pumpe angeht. Will ja die Zeit stoppen wie lange sie läuft.
Die Laufzeit erfährt man im Ausschaltmoment der Pumpe.
-
@accu sagte in Mindespause zum Skriptaufruf:
Will ja die Zeit stoppen wie lange sie läuft
das macht man, wenn sie ausgeht!
und vergleicht mit dem letzten Zeitstempel (vom Start) -
@homoran irgendwas scheint trotzdem nicht zu passen:
die Pumpe läuft nur max. 50s und akutell eigentlich nur 30s