Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Warmwasser und Auto laden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Warmwasser und Auto laden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jwedenig Most Active @paul53 last edited by

      @paul53
      super, bin gespannt, vielen Dank, ich baue es mal nach!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jwedenig Most Active @paul53 last edited by

        @paul53

        So schaut es jetzt aus, ich hoffe, ich habe es richtig nachgebaut!
        Ganz schön komplex, wow! DANKE
        Bildschirmfoto 2024-05-16 um 17.51.59.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jwedenig Most Active @paul53 last edited by

          @paul53
          Also, das Skript läuft und es funktioniert auch!
          Nun meine Frage noch:
          Kann man fürs "Autoladen" eine gewisse "Trägheit" einbauen, dass das Auto z.b. erst nach 5 Minuten Überschuss ladet und das ganze dann auch umgekehrt beim Ausschalten.
          Sonst schaltet das Auto viel zu oft ein und aus.

          Und noch eine Frage:
          Wenn ich "Schnellladen möchte" sprich diesen Datenpunkt aktiviere bei EVCC:
          Bildschirmfoto 2024-05-18 um 11.25.58.png
          dann stoppt das Laden, was ja auch stimmt, da ja das Skript so aufgebaut ist.

          Mein Zugang wäre jetzt wenn ich die Datenpunkte "Schnellladen" und "Laden mit minimalem Netzbezug" aktiviere, dann "Deaktivere das Skript"!!
          Ist das so OK nach deiner Meinung nach?
          Oder hättest du da eine elegantere Lösung?
          Liebe Grüße
          Jürgen

          paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @jwedenig last edited by

            @jwedenig sagte: "Schnellladen" und "Laden mit minimalem Netzbezug" aktiviere, dann "Deaktivere das Skript"!!

            Versuche es mal so:

            Blockly_temp.JPG

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @jwedenig last edited by paul53

              @jwedenig sagte: Sonst schaltet das Auto viel zu oft ein und aus.

              Das kann eigentlich nicht sein: Wenn die Speichertemperatur erreicht ist, wird nicht gestoppt; wenn die Speichertemperatur noch nicht erreicht ist, dauert es mind. 5 Minuten, bis die Stufe von 3 auf 2 bzw. umgekehrt wechselt.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jwedenig Most Active @paul53 last edited by

                @paul53
                ok, danke dir wieder einmal, ich werde es testen!
                Schönes Wochenende

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @jwedenig last edited by paul53

                  @jwedenig sagte: "Schnellladen" und "Laden mit minimalem Netzbezug" aktiviere

                  Was liefert der DP "mode"?
                  Wenn er das liefert, was ich denke, wertet man besser diesen DP aus (anstelle von "charging").

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jwedenig Most Active @paul53 last edited by jwedenig

                    @paul53

                    mode liefert den eingestellten Wert, also pv,min,off, und now(Schnellladen)
                    Was müsste ich dann ändern?

                    so schaut das Skript jetzt aus:
                    Weldscripts.PV.PV_Warmwasser_2_Shellys_plus_Auto.xmlBildschirmfoto 2024-05-18 um 18.10.53.png

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @jwedenig last edited by paul53

                      @jwedenig sagte: Was müsste ich dann ändern?

                      Blockly_temp.JPG

                      Die Variable Auto_ladung wird zu mode.

                      Blockly_temp.JPG

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jwedenig Most Active @paul53 last edited by jwedenig

                        @paul53
                        So stimmt das nun?
                        Bildschirmfoto 2024-05-18 um 18.28.47.png

                        Das brauch ich dadurch nicht mehr, oder?

                        Bildschirmfoto 2024-05-18 um 18.25.55.png

                        Der Punkt stimmt?
                        Bildschirmfoto 2024-05-18 um 18.26.05.png

                        Und für mich zum Verstehen:
                        Ich muss jetzt schon bei EVCC auf PV stellen, damit dann was passiert,oder?
                        Is wird nun nicht von off auf PV gestellt?

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @jwedenig last edited by paul53

                          @jwedenig sagte: Das brauch ich dadurch nicht mehr, oder?

                          Nein, das wird nicht mehr benötigt, weil man in "mode" den Istzustand hat.

                          @jwedenig sagte in Warmwasser und Auto laden:

                          Der Punkt stimmt?

                          Du warst zu schnell: Ich habe es noch mal optimiert: Zu Beginn "mode" in eine Variable mode einlesen und dann nur diese Variable auswerten. Es funktioniert aber auch so.

                          @jwedenig sagte in Warmwasser und Auto laden:

                          wird nun nicht von off auf PV gestellt?

                          "nicht Wert von charging" entspricht mode = "off".

                          Edit: Die Variable mode ist bei dir bereits gesetzt. Dann werte sie auch aus:

                          Blockly_temp.JPG

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            jwedenig Most Active @paul53 last edited by

                            @paul53
                            ok, ich hoffe, ich habs richtig jetzt! Danke!

                            Eines wollte ich dich schon immer mal fragen:
                            Bildschirmfoto 2024-05-18 um 19.30.54.png

                            Warum ist hier der Überschuss KLEINER als 1000 und nicht größer!
                            Wenn mehr als 1000W Überschuß sind, dann erhöhe die Stufe um 1, oder?

                            Das verstehe ich nicht, obwohl es ja funktioniert!
                            Liebe Grüße

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @jwedenig last edited by paul53

                              @jwedenig sagte: Wenn mehr als 1000W Überschuß sind, dann erhöhe die Stufe um 1, oder?

                              Richtig. Wenn der Überschuss 5 Minuten lang >= 1000 ist (sonst), wird nicht gestoppt, sondern die Stufe erhöht.

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                jwedenig Most Active @paul53 last edited by

                                @paul53
                                das "sonst" wars!
                                Danke!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MichaelF
                                  MichaelF last edited by

                                  Hi,

                                  ich versuche grade dass Skript nachzubauen

                                  Allerdings habe ich es glaube ich nicht 100% verstanden, wo füge ich die Datenpunkte der Verbraucher ein?

                                  Was bei mir glaube ich auch anders wäre ist das ich einen Datenpunkt (450w) mit true und false habe und einen zweiten mit 0 und 1 (250w)

                                  kann mir da einer ein Tipp geben.

                                  Grüße

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @MichaelF last edited by paul53

                                    @michaelf sagte: einen Datenpunkt (450w) mit true und false habe und einen zweiten mit 0 und 1 (250w)

                                    Beschreibe bitte, was das Skript machen soll. Wie groß ist die PV-Leistung (Wp)?

                                    EDIT: Der 450 W Verbraucher (Switch1) hat Priorität:

                                    Blockly_temp.JPG

                                    MichaelF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MichaelF
                                      MichaelF @paul53 last edited by

                                      @paul53

                                      Also ich fange am besten ganz vorne an, ich habe zwei Skripte eines für ein Luftentfeuchter und eines für ein Ac Ladegerät.
                                      Der Luftentfeuchter ist der mit 250w der AC Lader der auch Vorrang haben soll ist der mit den 480w.

                                      Beide gesteuert über den aux verbrauch von meiner autarken Heizstabsteuerung die werte kommen von Evcc (immer Positiv)

                                      Hier meine bisherigen zwei die ich gerne mit der Stufenschaltung ersetzen würde:
                                      e817ff49-baad-4fc3-970d-e11ac4f83423-image.png

                                      bce30b97-26f5-4770-bcdb-55cf7434859e-image.png

                                      Was ich noch gerne hätte auch versucht abzubilden, ist das wenn mein Auto angesteckt ist und die Leistung des aux über 1400w geht das dann die beiden verbrauch ausgeschaltete werden und evcc die Wallbox aktiviert ( Passiert autark wenn die Leistung über 1400w geht) Das Skript muss nur abschalten delay der Wallbox 2 Minuten

                                      Was noch cool wäre, und jetzt auch nicht funktioniert, und ich auch nie hinbekommen habe wäre das einschalten wenn wirklich mal eingespeist wird also der grid ins minus geht.

                                      Aber das ist bisher nur dreimal passiert seit dem ich die PV so betreibe, von daher eigentlich unnötig

                                      Die Telegram Nachrichten waren auch nur zum testen wann geschaltet wurde

                                      Hoffe ist verständlich geschrieben.

                                      Grüße

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @MichaelF last edited by

                                        @michaelf sagte: autarken Heizstabsteuerung die werte kommen von Evcc

                                        Evcc kenne ich nicht, kann also an der Stelle nichts dazu beitragen.

                                        @michaelf sagte in Warmwasser und Auto laden:

                                        Passiert autark wenn die Leistung über 1400w geht

                                        Noch eine Sache, die man nicht beeinflussen kann.
                                        Da bin ich raus.

                                        MichaelF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MichaelF
                                          MichaelF @paul53 last edited by

                                          @paul53

                                          Ich glaube ich habe es schlecht erklärt.

                                          Die Datenpunkte sind alle per Mqtt vorhanden nutze ich ja auch.

                                          Der Aux Datenpunkt geht von 0w bis 3000w
                                          573feac4-c32a-416d-a2c6-4c454a4e3186-image.png

                                          im Moment 45w

                                          Wenn dieser jetzt über 500w geht schaltet bisher mein Luftentfeuchter ein, geht der dann wieder über 750w schalte ich mein AC Lader an.

                                          Deshalb der Heizstab regelt ich selbst ganz alleine und ich nutze nur den Datenpunkt der aktuell verbrauchten Energie vom Heizstab um die beiden Verbraucher ein und auszuschalten.

                                          Geht der aux Datenpunkt über 1400 schaltet automatisch die Wallbox ein und der Heizstab regelt sich selbst auf null, deshalb sollten beide Verbraucher abgeschaltete werden wenn die 1400w erreicht sind damit die Wallbox angeht.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MichaelF
                                            MichaelF last edited by

                                            Ich glaube das ist im Prinzip genau das was ich will, allerdings muss nur das Minus weg

                                            215cff61-f175-4c2d-907f-8724884e85c5-image.png

                                            weil der Überschuss bei mir + ist.

                                            Was noch rein müsste ist abschalten bei über 1400w wenn das Auto eingesteckt ist dann hätte ich genau das was ich wollte.

                                            f43d51df-7997-4c4b-a182-f860621583b4-image.png

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            832
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            56
                                            3107
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo