NEWS
Blockly mehrere Trigger für mehrere Datenpunkte ?
-
Für die Lovelace Visualisierung hab ich diverse Datenpunkte unter Userdata angelegt.
Unter anderem diverse Live Werte der Solar Anlage und andere Energie Messwerte.
Da es immer mehr Werte werden, wollte ich mal fragen, welche Verarbeitung ist besser ?-
ich hab ein Blockly Script was alle 60 Sekunden läuft, und dann alle Datenpunkte aktualisiert.
Also auch die, die sich nicht geändert haben -
die einzelne Trigger Variante, die den Quell Datenpunkt auf Änderung überwacht.
Und dann wird jedesmal nur der einzelne DP geändert.
Vorteil, in der Nacht ist die Auslastung dann geringer, da sich die Datenpunkte nicht ändern.
Dafür hätte ich dann 10 oder 20 Trigger, die Datenpunkte auf Änderung überwachen.Welche Variante ist Ressourcen schonender, oder ist das beide so minimal das es keine Auswirkung hat ?
-
-
@berndsolar13 sagte in Blockly mehrere Trigger für mehrere Datenpunkte ?:
ich hab ein Blockly Script
damit man da besser helfen kann zeig das mal bitte.
-
Unter anderem diverse Live Werte.
Quasi String 1, String 2, String 3
Differenz Produktion heute und Einspeisung
Differenz Einspeisung stand Gestern und aktuellUm dann diverse Werte zu bekommen, da der Shelly 3EM ja nur fortlaufende Werte hat.
Einige bekomme ich auch von Source AnalytixIch werde aber die Namen noch ändern, damit alles einheitlicher wird.
Werte für Live
Werte für Tagesende
Manchmal muss ich 3x überlegen, welcher Datenpunkt der richtige war.
Die Namen bisher waren nicht wirklich Strukturiert -
@berndsolar13 sagte: Die Namen bisher waren nicht wirklich Strukturiert
Bis auf "PV_Summe" kann man alles per Alias realisieren und dabei sinnvolle Namen vergeben.
-
Muss ich mir mal paar Videos anschauen, so richtig schlau werde ich aus dem Link nicht
-
Nochmal zum warum
Ich hab mir diverse Energie Dashboards Videos auf YT angeschaut, für Inspiration.
Dort werden die diversen Werte über "Helfer" generiert. (HA)Da wird dann z.B. der aktuelle Einspeise Werte mit dem Wert zum Beginn des Tages vergleichen.
Raus kommt dann was heute bisher eingespeist wurde.Das wollte ich mir mit Blockly nachbauen.
Dafür sind aber mehr als 10 Berechnungen notwendig.Die Frage ist nun, ein Script was 1x pro Minute läuft und jeden Werte berechnet.
Oder für jeden zu berechnenden Wert 1 Trigger, und dann wird nur der berechnet, wo sich der Quell Datenpunkt auch geändert hat.Gesamt Produktion in kWh ändert sich natürlich nicht so oft, wie der Live Wert in W Summe aus PV + Balkonkraftwerk. Das würde sich mehrmals pro Minute ändern.
-
@berndsolar13 sagte: Da wird dann z.B. der aktuelle Einspeise Werte mit dem Wert zum Beginn des Tages vergleichen.
Raus kommt dann was heute bisher eingespeist wurde.Das ist ein Trigger (auf Einspeisung) und die Verrechnung des Tagesstandes (aus Sourceanalytix).