NEWS
Eigenverbrauch (Solar) und Ersparnis berechnen
-
Mal ne Frage, an alle die es machen. Es gibt ja auf YT unzählige Anleitungen dafür, meist für HA.
Die sind aber total kompliziert.Beispiel:
- sensor: - name: "Solar Eigenverbrauch (Watt)" unique_id: solar_eigenverbrauch_watt state_class: measurement icon: mdi:transmission-tower unit_of_measurement: W device_class: power state: > {% if states('sensor.Netz_Power') | float(0) < 0 %} {{ ( (states('sensor.Netz_Power') | float(0) ) + (states('sensor.solar_summe') | float(0) ) ) | round (3) }} {% else %} {{ states('sensor.solar_summe') | round (3) }} {% endif %} availability: > {{ [ states('sensor.Netz_Power'), states('sensor.solar_summe') ] | map('is_number') | min }} - sensor: - name: "Balkonsolar Vorteil" unique_id: balkonsolar_vorteil unit_of_measurement: EUR/h state: > {{ states('sensor.solar_eigenverbrauch_watt')|float(0) * states('input_number.strompreis')|float(0)/1000 }}
Es wird quasi bei jedem Push vom Stromzähler geschaut ob der Power Wert negativ (Überschuss) ist, oder ob er Positiv ist, also wenn der Hausverbrauch größer ist, wie die Solar Produktion, Dann wird dieser Wert in einem Zähler Datenpunkt gespeichert, und über den ganzen Tag aufsummiert.
Hab es mal nachgebaut, sieht dann so aus
Ich speichere mir mit Blockly jeden Abend den Stand für eingespeist, bezogen, PV gesammt...
Dann lasse ich einfach Blockly rechnen, Einspeisung (aktuell) - Einspeisung (stand gestern abend) = heute eingespeist. Dann nehme ich den Wert für heute Produziert - heute Eingespeist = Eigenverbrauch. Das dann x den aktuellen Strompreis.
Nun zur Frage, wieso machen die das immer so umständlich ? Vorallem diese aufsummierten Werte, wenn mal das Wlan nicht geht, sind dann nicht Lücken in der Berechnung ? Das kann mit "fixen" Daten ja nie passieren.
Oder übersehe ich da etwas
-
so:
https://forum.iobroker.net/topic/68873/sdm72-werte-falsch/49?page=3und dann sourceanalytix
-
ist das nicht das selbe wie oben ?
Wenn der WR oder Zähler alle 10 Sekunden pusht sind das doch 8460 Berechnungen, richtig ?Das ist das, was ich nicht verstehe.
Oder geht es darum, den Eigenverbrauch über den Tag zu loggen ?
Dann braucht man natürlich viele Werte pro Stunde.Mir würde die Berechnung reichen, jedesmal wenn man die VISU sich anschaut.
-
@berndsolar13 sagte in Eigenverbrauch (Solar) und Ersparnis berechnen:
Mir würde die Berechnung reichen, jedesmal wenn man die VISU sich anschaut.
und wie soll das gehen ohne alle Einzelwerte in der Zeit dazwischen irgendwie gesammelt und bewertet zu haben?
-
Warum sollte das nicht gehen ?
Die aktuelle Einspeisung liefert doch permanent der Stromzähler.
Den gestrigen Einspeise Wert hab ich ja mit Blockly um 23:58 gesichert.
Die 2 Werte ergeben die heutige Einspeisung.Den Wert für die die heutige PV Leitung in kWh heute liefert der Wechselrichter.
Also diesen Wert - heutige Einspeisung = Eigenverbrauch.Beide Wege führen nach Rom, der 1. ist für mich nur irgendwie Wahnsinn
-
@berndsolar13 sagte in Eigenverbrauch (Solar) und Ersparnis berechnen:
Die aktuelle Einspeisung liefert doch permanent der Stromzähler.
dann musst du auch permanent rechnen, und nicht erst
@berndsolar13 sagte in Eigenverbrauch (Solar) und Ersparnis berechnen:
wenn man die VISU sich anschaut.
-
stimmt, das ging nur im Habpanel, da konnte ich direkt in der Visu rechnen
In Lovelace geht das leider nicht, da muss Blockly das wirklich permanent berechnen.Ok, rechnen muss man also auch in beiden Varianten
-
@berndsolar13 Dann sag mal bitte genau und strukturiert was du an Daten hast und was du als Ergebnis willst.
-
ich hatte einen Denkfehler
Ich fand diese Art der Berechnung irgendwie "overpowert" oder zu deutsch, überdimensioniert.
Da wird quasi alle 20 Sekunden der Eigenverbrauch berechnet, dann x die Euro und der Wert wird dann auf den vorherigen Wert aufsummiert. Und das so 8000x pro Tag.Aber ich hab nicht dran gedacht, das ich mit Blockly ja auch den Wert temporär berechnen muss, damit ich ihn in der Visu sehen kann. Selbst wenn ich nur 1x pro Tag die Visu anschauen würde, muss trotzdem Blocky permanent den Wert berechnen
Hab beide Varianten gebaut, beide liefern den selben Wert. Klappt also beides. Mir ging es nur darum, das System so wenig wie möglich zu belasten. 8000 Berechnungen die niemand sieht, fand ich unnütz, aber anderes geht es wohl nicht
-
@berndsolar13 sagte in Eigenverbrauch (Solar) und Ersparnis berechnen:
die niemand sieht
nur weil man etwas nicht sieht.....