Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @paul53 last edited by

      @paul53

      Hm, irgendeinen Grund hatte das 🤔
      Okay, ich lass diesen Baustein mal weg und beobachte.
      Aber erstmal muss ich Betriebsfussball spielen 💪

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @haselchen last edited by liv-in-sky

        @haselchen sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

        keine Daten mehr kommen das da Blödsinn im DP

        das wird so nicht mehr funktionieren - außerhalb der httpget function existiert data nicht bzw, wenn du es anlegst wird es innerhalb trotzdem neu gesetzt (wäre dann doppelt im script) (ist jetzt anders als mit dem result wert - soweit ich das verstanden habe)

        wenn dann könntest du innerhalb von httpget noch ein sonst einfügen (im falls) dann dp direkt mit einem wert setzen - setstate ...HM-600_Rohdaten ist ...... - z.b. könntest du 999999 setzen und wenn das gesetzt wird durch einen anderen trigger einen alarm senden - dann weißt du, dass was nicht stimmt

        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • haselchen
          haselchen Most Active @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky

          9d106eae-c8a3-4e7d-9e9b-809a27dfe564-grafik.png

          Und das kommt nun raus 😞
          Muss gestehen, Skripte, Variablen, Javascript und dergleichen sind nicht so meins 😟

          liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @haselchen last edited by

            @haselchen genau das meinte ich mit fehler wird erzeugt 🙂

            probiermal den timeout im httpget auf 4000 zu setzen
            ich bekomme auch öfter mal einen timeout, wenn ich mit 2000 arbeite - verstehe ich zwar nicht, aber evt ist der traffic im netz so hoch (backup), dass es länger wie 2 sekunden dauert, bis eine antwort kommt ???

            ich nehme mal an, dass "data" nicht null war aber eben auch keine brauchbaren werte drin sind - wenn du den data baustein mal anklickst gibt es darunte die auswahl status-code

            Image 041.png

            man müßte anstatt nach null abzufragen, den statuscode abfragen - mach mal in dein blockly noch ein debug mit rein

            Image 042.png

            dann siehst du, was da kommt, wenn alles ok ist oder ein fehler kommt - und dann kannst du die abfrage ändern (lass dabei den timeout wieder klein gestellt, damit auch mal ein fehler kommt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @haselchen last edited by liv-in-sky

              @haselchen

              habe es mal ausprobiert - wenn du einen timeout hast, kommt als statuscode null bei mir zurück - dann versucht dein script einen wert aus null (für den datenpunkt) zu generieren - dann kommt der fehler cannot get rx_.......

              mit dieser abfrage

              Image 043.png

              sollte das verhindert werden können

              haselchen paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @liv-in-sky last edited by

                @liv-in-sky

                Danke für den Input.
                Werde ich heute Abend sehen was passiert 🙂
                Und was mache ich mit dem "setze".....Baustein?
                Weglassen und gucken was passiert?
                Gab mit Sicherheit nen Grund das so zu lösen damals...🤔

                liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @haselchen last edited by

                  @haselchen disable den mal

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @haselchen last edited by

                    @haselchen und zeige später dann dein aktuelles skript

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky

                      834db1a9-bbb0-41da-a7e8-02c9c564c98d-grafik.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @liv-in-sky last edited by paul53

                        @liv-in-sky sagte: statuscode null

                        Man sollte besser auf Statuscode = 200 prüfen, der bei Erfolg gesetzt wird.

                        @haselchen
                        Die Konvertierung nach Objekt ist nicht erforderlich, denn das erledigt auch der Attribut-Block.

                        haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haus-automatisierung
                          haus-automatisierung Developer Most Active @paul53 last edited by

                          @paul53 sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

                          Die Konvertierung nach Objekt ist nicht erforderlich

                          Und der Status-Code ist kein JSON, sondern einfach number oder null. Der "JSON nach Objekt"-Block davor muss also auch weg.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            biker1602 @haus-automatisierung last edited by

                            @haus-automatisierung
                            Ich habe heute das Update für den Adapter gemacht und bekomme eine Fehlermeldung

                            	2024-05-24 14:24:14.735	error	[sunTimeSchedules] Unable to set state for astro time "night"
                            javascript.0
                            	2024-05-24 14:24:14.734	error	[sunTimeSchedules] Unable to set state for astro time "nightEnd"
                            
                            

                            Kann man irgendwie rausfinden in welchem Blockly der Fehler liegt ohne jedes durchzusuchen?

                            paul53 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @biker1602 last edited by paul53

                              @biker1602 sagte: in welchem Blockly der Fehler liegt ohne jedes durchzusuchen?

                              Die Meldung kommt aus dem Adapter selbst bei Start der Instanz. Ist in der nächsten Version (8.3.2?) behoben. Siehe hier

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @biker1602 last edited by

                                @biker1602 der "Fehler" liegt daran, dass du zu weit nördlich wohnst.
                                Bei dem aktuellen Sonnenstand gibt es dort keine astronomische Nacht mehr

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                                  @homoran sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

                                  der "Fehler" liegt daran, dass du zu weit nördlich wohnst.

                                  Also umziehen, Problem gelöst. 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky @haus-automatisierung last edited by liv-in-sky

                                    @haus-automatisierung

                                    ich habe ein selsames problem

                                    irgendwo hattet ihr mal über subscription gesprochen und das da jmd ein problem hatte

                                    ich habe nun folgendes problem - teste gerade etwas und nutze keinen trigger sondern lasse das script direkt loslaufen

                                    Image 044.png

                                    wie man sieht nutze ich eine schleife die 20 mal etwas ausführt
                                    diese schleife soll unterbrochen werden, wenn sich etwas ändert

                                    habe es mit einer variable getestet und einem datenpunkt - die schleife wurde NICHT unterbrochen

                                    Image 046.png

                                    nun habe ich bemerkt, das beim start des scriptes etwas seltsames passiert - siehe log

                                    Image 045.png

                                    das script startet und fängt sofort an - erst später kommt die subscription , wenn die schleife unterbrochen wird. d.h. das script reagiert nicht während der schleife auf die änderung eines dp-tes - da die subsc. erst kommt, wenn die schleife beendet ist - ist das ein bug oder checke ich was nicht richtig 😞

                                    hoffe, ich konnte es verständlich erklären

                                    PS: auch wenn nach 10 sek der timeout2 die variable "hilfmir" gesetzt wird und die schleife durch die variable gestoppt werden soll, funktioniert das nicht

                                    haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky last edited by liv-in-sky

                                      @haus-automatisierung

                                      noch was: wenn ich einen timeout von 2 sekunden um den ganzen block lege (der mit der schleife) - funktioniert die subscription und die schleife kann mit einem dp unterbrochen werden

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haus-automatisierung
                                        haus-automatisierung Developer Most Active @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

                                        nun habe ich bemerkt, das beim start des scriptes etwas seltsames passiert - siehe log

                                        Ich kann Dir nicht so richtig folgen (da Du das Script ja nicht ganz zeigst). Woher kommen die Subscriptions?! Und laut Log wird die Schleife doch gestoppt - false wird ausgegeben und dann ist Ende.

                                        liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @haus-automatisierung last edited by

                                          @haus-automatisierung

                                          ok - ich versuche es nochmal - kommt gleich

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @haus-automatisierung last edited by

                                            @haus-automatisierung - die schleife wurde intern abgebrochen um das log zu zeigen

                                            • so funktioniert es nicht - weder wenn ich mit dp oder variable arbeite

                                            Image 047.png

                                            ich versuche einen wemos mit tasmota und ws2812 zu steuern

                                            led-viereck.gif

                                            dabei sollen je nach dp verschiedene leds in verschiedenen "animationen" laufen - es soll ein zustand mit einer anderen z.b farbe gezeigt werden - ich habe ein paar prozesse, die zum starten lange brauchen, weil sie von anderen zuständen abhängen - das möchte ich sichtbar machen

                                            mein eigentliches problem ist die ansteuerung über httpget - wenn ich je einen httpget für eine led verwende, ist das ganze nicht wirklich flüssig, da es zum stocken kommt, bei so vielen befehlen - wenn ich eine "runde leds in einem befehl (mit backlog) eingebe ist es flüssiger. da ich nicht weiß, wie lange die einzelnen prozesse brauchen, brauche ich eine schleife, die solange die befehle sendet, bis ein dp geändert ist und ein neuer prozess beginnt (in einer anderen farbe) usw. mir ist dazu nix besseres eingefallen

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            846
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            118
                                            11087
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo