NEWS
Blockly Auslösung bei (Gelöst)
-
Hi ich habe ein kleines Problem wo ich leider nicht weiter komme..
Ich habe eine Werkstatt Zwischentür im Haus die ich vorher mit einer Keymatic und einem Schnittstelensensor über ein kleines Blockly auf und zu gemacht habe was auch so Funktioniert hat.
Jetzt bin ich auf ein Nuki umgestiegen und habe die Tasterschnittstelle durch ein Wemos mit Tasmota ersetzt.
Hier das Blockly:
Das Problem ist jetzt das das Blockly quasi zweimal auslöst da sich der DatenPunkt von Tasmota ja natürlich auch zweimal ändert..
Hier der Datenpunkt:
Leider bekomm ich es nicht hin das das Blockly nur auf das "On" reagiert.
Vielleicht jemand der mir ein kurzen Denkanstoß geben kann, true und fals geht leider nicht.
Grüße
-
@michaelf auf "ist größer als letztes" probiert?
-
@crunchip sagte in Blockly Auslösung bei:
@michaelf auf "ist größer als letztes" probiert?
Hi, ja geht leider auch nicht. Hier der Datenpunkt :
{ "_id": "sonoff.0.Werkstatt_Tuer.Tür_Oeffnen_Action", "common": { "type": "string", "role": "value", "read": true, "write": true, "name": "Werkstatt_Tuer Tür_Oeffnen Action" }, "native": {}, "type": "state", "from": "system.adapter.sonoff.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1715459779668, "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }
Der wurde so von Tasmota angelegt.
-
-
-
Hi,
ich muss doch nochmal schreiben. Das Script selbst Funktioniert allerdings ist das Problem das das umschalten ab und zu extrem verzögert im Iobroker ankommt.
Das war mit der Homematic Tasterschnittstelle schon wesentlich performanter, macht es einen unterschied wenn ich einen ESP32 mit Lan verwende ? Natürlich auch über Tasmota, oder gibt es dafür vielleicht eine einfacherer und bessere Lösung ?
Eingänge brauche ich eigentlich nur drei, Tür Öffnen, Licht, und ein Sabotage Kontakt wobei der noch eingespart werden könnte. Ich kann auch leider nicht sagen warum es ab und zu hängt, mal geht es perfekt mal wartet man ewig. Was immer Funktioniert wenn einmal der Zustand geändert wurde klappt es danach immer wieder ohne irgendeine Verzögerung.
Was ich schon geprüft habe ist das in der Konsole vom Tasmota, die Änderung eigentlich immer sofort kommt, nur übertragen zu iobroker wird sie irgendwie später
Wäre cool wenn einer vielleicht noch eine Idee hat.
Grüße
-
@michaelf Das könnte daran liegen das der Tasmota so eingestellt ist das er wartet ob du kurz, doppelt oder lang drückst.
SetOption13 1
Sorgt dafür das er schon schaltet sobald der Kontakt hergestellt ist:
Ich nutze das im Tasterbetrieb, sollte im Schalterbetrieb aber auch greifen
Der Rest könnte auch an der Art liegen wie der Schalter angeschlossen ist, also ob mit Pullup oder Pulldown-Wiederständen etc.
Meine selbst gebauten Tasmota-Kontakte reagieren gefüllt etwas langsamer als meine umgeflashten Shellys -
Das ein guter Tipp, teste ich nachher gleich.
Also die Änderungen des Zustandes in der Tasmota Konsole kann ich gleich sehen, also gut ein paar Sekunden verzögert aber das ist kein Problem.
Noch zur Info vielleicht ich nutze den sonoff Adapter um die Daten in iobroker zu bekommen.
Danke und Grüsse
-