NEWS
History-Logging für einzelnen Datenpunkt steuern
-
Hallo,
ich habe im Pumpkreislauf für den Pool im Keller einen Wärmetauscher von der Wärmepumpe. Im Pumpenvorlauf misst ein Temperatursensor die Poolwassertemperatur. Dieser Wert stimmt nur, solange die Poolpumpe läuft. Ist sie ausgeschaltet, sinkt die gemessene Temperatur allmählich auf die Raumtemperatur des Kellers ab. War jedoch zuvor die Wärmepumpe aktiv, steigt die gemessene Temperatur durch die Restwärme stark an. Ich möchte gerne die Poolwassertemperatur über history in meine Influx-DB schreiben, dabei sollen aber nur die Werte protokolliert werden, die in der Zeit anfallen, in der die Poolpumpe läuft. Da ich die Poolpumpe selbst auch per Blockly-Skript steuere, möchte ich gerne den History-Datenpunkt (influxdb.0) für den entsprechenden Datenpunkt hm-rpc.1.UEQ1888802.2.TEMPERATURE per Blockly-Skript aktivieren oder deaktivieren können. Ist das möglich?
LG, Achim -
@achimka sagte in History-Logging für einzelnen Datenpunkt steuern:
Ist das möglich?
nicht dass ich wüsste.
Du solltest Temperaturen aus den "genehmen" Zeitbereichen in einen eigenen Datenpunkt schreiben und dann diesen loggen.
-
@homoran Gute Idee! Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Vielen Dank!