Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee, mein Sorgenkind - geht wieder nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee, mein Sorgenkind - geht wieder nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

      @brokeling

      Kann es sein, das dir der mitlaufende deCONZ da noch irgendwie reinspukt?
      Wenn der nicht mehr gebraucht wird: Schmeiß ihn raus.

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

        @brokeling sagte in Zigbee, mein Sorgenkind - geht wieder nicht:

        debug: statistics.0

        Und stell den auf ein anderes LogLevel ein. Oder debuggst du den gerade?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          brokeling @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun
          Den Adapter habe ich gelöscht.
          Das Programm ist noch auf dem raspi drauf.
          Kann ich mit folgendem Kommando das Programm löschen (?):

          sudo apt remove deconz 
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

            @brokeling

            Ja. Vorher das Ding stoppen:

            sudo systemctl stop deconz*
            
            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              brokeling @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun said in Zigbee, mein Sorgenkind - geht wieder nicht:

              sudo systemctl stop deconz*

              pi@raspi:~ $ sudo systemctl stop deconz*
              Failed to stop deconz-latest-beta.deb.service: Unit deconz-latest-beta.deb.service not loaded.
              

              scheint nicht zu laufen.
              Dann löschen mit

              sudo apt remove deconz 
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

                @brokeling Nee, du hast da irgendwelche deb-Files in dem Ordner liegen.
                Man installiert Software NICHT so, wenn man die auch immer aus einem Repo ziehen kann.

                rm deconz*
                systemctl status deconz*
                
                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  brokeling @Thomas Braun last edited by brokeling

                  @thomas-braun said in Zigbee, mein Sorgenkind - geht wieder nicht:

                  systemctl status deconz*

                  pi@raspi:~ $ rm deconz*
                  pi@raspi:~ $ systemctl status deconz*
                  ● deconz-wifi.service - deCONZ: ZigBee gateway -- WIFI Service
                       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz-wifi.service; enabled; vendor preset: enabled)
                       Active: active (running) since Tue 2024-06-04 14:46:25 CEST; 8h ago
                     Main PID: 360 (deCONZ-WIFI2.sh)
                        Tasks: 2 (limit: 4915)
                          CPU: 44min 39.474s
                       CGroup: /system.slice/deconz-wifi.service
                               ├─  360 /bin/bash /usr/bin/deCONZ-WIFI2.sh
                               └─21530 sleep 1
                  
                  Jun 04 17:38:50 raspi deCONZ-WIFI2.sh[19381]: /usr/bin/deCONZ-WIFI2.sh: Zeile 833: python: Kommando nicht gefunden.
                  Jun 04 18:13:24 raspi deCONZ-WIFI2.sh[3743]: /usr/bin/deCONZ-WIFI2.sh: Zeile 833: python: Kommando nicht gefunden.
                  Jun 04 18:47:57 raspi deCONZ-WIFI2.sh[19944]: /usr/bin/deCONZ-WIFI2.sh: Zeile 833: python: Kommando nicht gefunden.
                  Jun 04 19:22:30 raspi deCONZ-WIFI2.sh[4176]: /usr/bin/deCONZ-WIFI2.sh: Zeile 833: python: Kommando nicht gefunden.
                  Jun 04 19:56:57 raspi deCONZ-WIFI2.sh[20590]: /usr/bin/deCONZ-WIFI2.sh: Zeile 833: python: Kommando nicht gefunden.
                  Jun 04 20:31:26 raspi deCONZ-WIFI2.sh[4880]: /usr/bin/deCONZ-WIFI2.sh: Zeile 833: python: Kommando nicht gefunden.
                  Jun 04 21:06:03 raspi deCONZ-WIFI2.sh[21260]: /usr/bin/deCONZ-WIFI2.sh: Zeile 833: python: Kommando nicht gefunden.
                  Jun 04 21:40:53 raspi deCONZ-WIFI2.sh[5064]: /usr/bin/deCONZ-WIFI2.sh: Zeile 833: python: Kommando nicht gefunden.
                  Jun 04 22:15:44 raspi deCONZ-WIFI2.sh[21225]: /usr/bin/deCONZ-WIFI2.sh: Zeile 833: python: Kommando nicht gefunden.
                  Jun 04 22:50:29 raspi deCONZ-WIFI2.sh[6644]: /usr/bin/deCONZ-WIFI2.sh: Zeile 833: python: Kommando nicht gefunden.
                  
                  ● deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
                       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; enabled; vendor preset: enabled)
                       Active: active (running) since Tue 2024-06-04 14:46:25 CEST; 8h ago
                     Main PID: 361 (deCONZ)
                        Tasks: 6 (limit: 4915)
                          CPU: 5min 58.347s
                       CGroup: /system.slice/deconz.service
                               └─361 /usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=80
                  lines 1-29
                  

                  Zigbee geht übrigens gerade (wieder)...

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

                    @brokeling sagte in Zigbee, mein Sorgenkind - geht wieder nicht:

                    Zigbee geht übrigens gerade...

                    Ich würde dennoch alles rauswerfen, was auf der Kiste nichts (mehr) zu suchen hat.

                    sudo systemctl stop deconz-wifi.service
                    sudo systemctl stop deconz.service
                    sudo apt purge deconz
                    
                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • B
                      brokeling @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun said in Zigbee, mein Sorgenkind - geht wieder nicht:

                      sudo apt purge deconz

                      ja, natürlich, danke!

                      pi@raspi:~ $ sudo systemctl stop deconz-wifi.service
                      pi@raspi:~ $ sudo systemctl stop deconz.service
                      pi@raspi:~ $ sudo apt purge deconz
                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                      Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
                        enchant libenchant1c2a libicu63 libqt5qml5 libqt5serialport5 libqt5sql5 libqt5sql5-sqlite libqt5websockets5 sqlite3
                      Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
                      Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
                        deconz*
                      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
                      Nach dieser Operation werden 38,5 MB Plattenplatz freigegeben.
                      Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
                      (Lese Datenbank ... 110414 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                      Entfernen von deconz (2.26.3) ...
                      Trigger für mailcap (3.69) werden verarbeitet ...
                      Trigger für desktop-file-utils (0.26-1) werden verarbeitet ...
                      
                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        brokeling @brokeling last edited by brokeling

                        Heute hatte ich schon ein paar Adapter runtergeschmissen bzw. deaktiviert.
                        Dazu noch den Raspi von flach liegend 90 Grad aufgestellt. Das brachte mit dem verbauten passiven Kühlgehäuse doch glatt ca. 8 °C Temperaturreduktion von 62 -> 54 °C. Warum der Adapter jetzt wieder angelaufen ist bzw. funktioniert, weiß ich nicht. Könnte sein dass er jetzt, nachdem ich mich ans Forum gewandt habe, doch klein beigegeben hat 😉

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @brokeling last edited by

                          @brokeling

                          Stell das
                          Operating System: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)

                          beizeiten auf Debian 12 'Bookworm' und 64Bit in der Lite-Version um. Geht aber nur per Neuinstallation.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            brokeling @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun said

                            Geht aber nur per Neuinstallation

                            oh.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            770
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.3k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            15
                            496
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo