NEWS
Homematic IP / CCU2 / iobroker / alexa
-
Hallo zusammen,
ich habe aktuell das Problem, dass ich es nicht hin bekomme, das HomeMatic IP Thermostat über Alexa zu steuern.
nachdem ich diverse Objekte der Cloud Instanz unter smart Geräte hinzugefügt habe, gelingt es mir einfach nicht, das Thermostat über Alexa zu steuern.
ich würde gerne lediglich die folgenden Funktionen über Alexa nutzen wollen:
-
Thermostat auf manuell setzen
-
Thermostat auf automatisch setzen
-
Temperatur auf x° stellen
-
boost Modus aktiveren
-
erfragen wie viel grad aktuell eingestellt sind
es würde mich freuen, wenn mir jemand dabei behilflich sein könnte.
-
-
High Salvatore,
ich nehme an, du hast schon HM-rega und HM-rpc installiert.
Ich habe es so gemacht:
In der Cloud habe ich den Datenpunkt SET_Point_Temperature, der die Temperature meines Wohnzimmerthermostat eingefügt und es als "Thermostat Wohnzimmer" benannt. Manchmal versteht die A-Dame nur "Mostat Wohnzimmer" aber es funktioniert bei mir: Echo, stelle Thermostat Wohnzimmer auf 23 Grad.
Bei der Abfrage wollte sie heute nicht so richtig. "Dein Thermostat unterstützt das noch nicht". Dann habe ich in der hm-rpc Instanz nochmal Synchronisiere Geräte neu (einmalig) angeklickt und siehe da, sie kann mir wieder die Einstellung sagen.
Vielleicht hilfts.
LG Volker
-
Hallo Volker,
danke für deine Rückmeldung.
Dank deiner Hilfe hat es dann doch noch funktioniert, über Alexa das Thermostat zu steuern. Zumindest kann ich jetzt die Gradzahl angeben.
Was mir jetzt noch fehlt, wären die restlichen Punkte. Kannst du mir auch dort nennen, welche Datenpunkte dafür benötigt werden.
Und btw… gibt es irgendwo nen link, wo alle Datenpunkte aufgelistet und beschrieben sind, wofür diese nötig sind?
danke und gruß
was ich jetzt nachträglich bereits selbst noch herausgefunden habe bzw. schon funktioniert:
SET_POINT_TEMPERATURE = regelt die Temperatur
ACTUAL_TEMPERATURE = sagt die Temperatur an
BOOST_MODE = aktiviert/deaktiviert den boost mode
-
Hallo Salvatore,
beim Boost_mode hat es bei mir mal so funktioniert.
"Echo, schalte Boost_mode ein"
wobei sie manchmal der englischen Sprache nicht ganz mächtig ist, daher habe ich den Namen in "Buust Wohnzimmer" geändert.
Ich habe es gestern mal probiert. Ging aber nicht. Warum, kann ich zur Zeit leider nicht sagen.
LG aus Münster
Volker
-
Hallo Volker,
der Buust Mode klappt soweit.
Auch wenn ich manchmal das Gefühl habe, dass das Abschalten des Buust Mode, trotz positiver Rückmeldung von Alexa, nicht wirklich deaktiviert wird.
Dennoch wäre es schon zu wissen, ob es irgendwo eine Dokumentation gibt, was jeder einzelne Datenpunkt bei den Homematic IP Thermostaten zu bedeuten hat.
Vor allem die Option das Thermostat auf Manuell/Automatik umzustellen, würde mich sehr interessieren.
Gruß
Salvatore
-
Auch wenn ich manchmal das Gefühl habe, dass das Abschalten des Buust Mode, trotz positiver Rückmeldung von Alexa, nicht wirklich deaktiviert wird. `
Das kann man doch am Thermostat sehen, ob er sich nach dem Abschalten noch im Boost-Mode befindet. Wenn er weiter runterzählt, wäre das so.