NEWS
Herausfiltern von Errorlogs
-
@ben1983 sagte in Herausfiltern von Errorlogs:
ich habe bei einem Adapter gewisse errorlogs bei einem Endgerät, welches aber nur an der Betriebsart liegt.
Da hilft nur das Problem zu beseitigen, wenn es an der Betriebsart liegt. Zumal wir keine Kenntnis von dem Gerät haben.
Weiterhin kannst du den Fehler ja auch beim Entwickler melden. Und was macht es für einen Sinn, Fehler zu ignorieren bzw. auszublenden?
Ro75.
-
@ben1983 said in Herausfiltern von Errorlogs:
Gibt es irgendwie ne Möglichkeit, dass bestimmte Logs nicht "hoch" kommen, sondern erst gar nicht im Log landen?
Nur wenn sie nicht gelogged werden. Ergo wenn der Adapter diese ausfiltert.
-
@ben1983 du kannst bei der instanz im erweiterten modus das log-level einstellen
ich habe bei allen instanzen auf error gestellt und nur den javascript auf info
error-logs - die roten - kann man dadurch nicht filtern
-
@ro75 Die Betriebsart ist allerdings "Batterie".
Also es geht um einen Shelly Plus H&T.
Dieser wacht nur in einem bestimmten Zyklus auf und meldet seine Daten.
Das führt dazu, dass der Adapter meldet, dass der Zugriff nicht funktioniert.
Was in dem Moment ja stimmt, aber das ist eben der Betriebsart Batterie geschuldet und eigentlich soweit kein wirklicher Fehler. (Meiner Meinung nach) -
@ben1983 said in Herausfiltern von Errorlogs:
@ro75 Die Betriebsart ist allerdings "Batterie".
Also es geht um einen Shelly Plus H&T.
Dieser wacht nur in einem bestimmten Zyklus auf und meldet seine Daten.
Das führt dazu, dass der Adapter meldet, dass der Zugriff nicht funktioniert.
Was in dem Moment ja stimmt, aber das ist eben der Betriebsart Batterie geschuldet und eigentlich soweit kein wirklicher Fehler. (Meiner Meinung nach)Dann erstell doch ein Issue beim Adapter. Meine Shelly Feuchtigkeitsmelder, Shelly Bewegungsmelder etc. melden auch nicht dass sie nicht erreichbar sind (was sie ja 99% der Zeit sind). Der Adapter sollte also prinzipiell damit umgehen können. Schau aber bitte vorher ob es schon ein solches (ggF geclostes) Issue gibt
-
@mcm1957 gibts ja schon seit Oktober 23.
Es ist wohl nicht so einfach darauf entsprechend zu reagieren.
Mein Vorschlag in dem Issue wäre ja eine Whitelist in der man Geräte auswählen kann, die erkannt wurden,
jedoch diesen Fehler ab und zu aufweisen.https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/872
-
@ben1983 said in Herausfiltern von Errorlogs:
@mcm1957 gibts ja schon seit Oktober 23.
Es ist wohl nicht so einfach darauf entsprechend zu reagieren.
Mein Vorschlag in dem Issue wäre ja eine Whitelist in der man Geräte auswählen kann, die erkannt wurden,
jedoch diesen Fehler ab und zu aufweisen.https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/872
Ähhmm
In dem Issue steht kein Wort davon dass die Fehlermeldung in Zusammenhang mit mit dem Batteriebetrieb oder Gerät offline auftritt. Ich werd das mal ergänzen da das eine wichtige Info sein könnte.Irgendwelche Listen um Fehler zu unterdrücken ist m.E. Symptombehandlung. Primär sollte immer das Problem behoben werden,
-
@ben1983 sagte in Herausfiltern von Errorlogs:
@mcm1957 gibts ja schon seit Oktober 23.
Es ist wohl nicht so einfach darauf entsprechend zu reagieren.
Mein Vorschlag in dem Issue wäre ja eine Whitelist in der man Geräte auswählen kann, die erkannt wurden,
jedoch diesen Fehler ab und zu aufweisen.https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/872
Dein verlinktes issue ist laut Dev keins. Hatte da schonmal Kontakt. Habe das auch manchmal, dass ich das pw neu setzen muss.
Weiß die Begründung (die es bei mir aber definitiv nicht war) aber nicht mehr..... -
Das passwort stimmt, wenn das Gerät "Wach" ist, funktioniert es ja auch.
-
@ben1983 said in Herausfiltern von Errorlogs:
Das passwort stimmt, wenn das Gerät "Wach" ist, funktioniert es ja auch.
Wenn das so reproduzierbar ist dokumentieren diesen Ablauf im Issue häng die entsprechenden logs dazu an.
Das hilft ggF um das Problem einzugrenzen u zu beheben.