Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Anfängerfragen zu doorbird und homematic

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anfängerfragen zu doorbird und homematic

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @lord-of-fire last edited by

      @lord-of-fire sagte in Anfängerfragen zu doorbird und homematic:

      Edit:
      Hier noch die Log Einträge der CCU:

      ist das das syslog?
      wie ist das konfiguriert?

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        lord-of-fire @Homoran last edited by lord-of-fire

        Ja, ist das syslog, das derzeit nur Fehler loggt.

        Bzgl Instanz debug log les ich gleich nach.

        Edit: OK, ist auf debug umgestellt. Das hatte ich tatsächlich sowohl übersehen als auch überlesen.
        Ich lasse jetzt mal eine Zeitlang Log schreiben und poste das dann nachher nochmal.

        Edit2: Log der CCU hab ich auch grad auf "alles loggen" umgestellt.

        Edit3: Soll ich die ausführlichen Logs von ioBroker und CCU hier vollständig posten?

        Edit4: Die Antwort hat mir grad die Forensoftware gegeben, die mir beim Versuch, das Log seit Umstellung der Instanz auf debug zu posten, geantwortet hat, daß ein Beitrag nicht mehr als 10k Zeichen haben darf.

        L Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • L
          lord-of-fire @lord-of-fire last edited by lord-of-fire

          iobroker.2024-06-11.log[1].gz

          homematic-2024-06-12.log

          Ich hab jetzt einfach mal die ausführlichen Logs von ioBroker und CCU als Dateien angehängt in der Hoffnung, daß jmd Muße hat, sich die anzuschauen und mir Rückmeldung zu geben.

          Edit: Bzgl doorbird hab ich grad ein interessantes Resultat zu vermelden. Denn nachdem ich ja auch meinen Admin User (g...0000) erfolglos getestet hatte, hab ich grad meinem für ioBroker angelegten User g...0003 zusätzlich noch die Rechte des API Operators gegeben und jetzt scheint es zu gehen. Zumindest ist die Instanz jetzt grün und wird nicht mehr abgewiesen.
          Wie kann es sein, daß von zwei Usern mit identischen Rechten und definitiv in beiden Fällen korrekten Zugangsdaten einer abgewiesen wird und der andere funktioniert?
          Und warum braucht ioBroker Operator Rechte für die Instanz?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @lord-of-fire last edited by

            @lord-of-fire sagte in Anfängerfragen zu doorbird und homematic:

            Soll ich die ausführlichen Logs von ioBroker und CCU hier vollständig posten?

            nein, nur den Ausschnitt direkt zum Neustart der Instanz.

            @lord-of-fire sagte in Anfängerfragen zu doorbird und homematic:

            daß jmd Muße hat, sich die anzuschauen

            das geht (zumindest mobil) nur als Text in code-tags.
            tar.gz Dateien kann ich gar nicht öffnen und nicht jeder öffnet Dateien unbekannter Herkunft

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lord-of-fire @Homoran last edited by

              @homoran OK, dann starte ich nachher die Instanz neu mit debug Log und poste das Ergebnis hier in code-Tags.

              Was ich auch bei reinem Info-Log auf jeden Fall alle paar Minuten im Log hab ist

              hm-rpc.0
              	2024-06-12 11:56:29.582	error	Ping error [linux-mint:hm-rpc.0:ef1112c84208a9d2c08d8342860588b3]: XML-RPC fault: ping: unknown method name
              
              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @lord-of-fire last edited by

                @lord-of-fire
                ich hoffe mal dass das ganze nicht am Mint liegt.

                Den Fehler kann ich so nicht zuordnen

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lord-of-fire @Homoran last edited by lord-of-fire

                  @homoran
                  Ich hatte zuerst versucht, ioBroker in einem Fedora auf einer VM aufzusetzen. Da scheiterte aber schon die Installation mit einer ganzen Reihe von Fehlern, die mir dann nicht die Mühe wert schienen.
                  Das Mint wird ansonsten derzeit nicht genutzt, d.h. ich könnte auch einfach irgendeine andere Distribution als Basis nehmen.

                  Könnte es in dem Zusammenhang auch eine Rolle spielen, daß ich noch eine uralte CCU1 nutze?

                  Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @lord-of-fire last edited by

                    @lord-of-fire sagte in Anfängerfragen zu doorbird und homematic:

                    Könnte es in dem Zusammenhang auch eine Rolle spielen, daß ich noch eine uralte CCU1 nutze?

                    möglich, da es dort seit Jahren keine Updates mehr gibt und der Adapter mehrfach an die jeweils neueste Version von EQ3 angepasst wurde.

                    @lord-of-fire sagte in Anfängerfragen zu doorbird und homematic:

                    versucht, ioBroker in einem Fedora

                    warum solche Exoten?

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      lord-of-fire @Homoran last edited by lord-of-fire

                      @homoran
                      Stimmt, das letzte Update für die CCU1 gabs 2018.
                      Ich hab mir zwischenzeitlich sogar eine CCU2 besorgt, die ich aber zuerst downgraden muß, bevor ich von der CCU1 darauf migrieren kann. Danach kann ich sie dann wieder auf aktuellen Stand bringen. So zumindest die Rückmeldung des EQ3 Supports.

                      Fedora würde ich jetzt nicht unbedingt als Exoten sehen. Mint schon eher. Wobei Mint ja bekanntlich auf ubuntu und somit letztlich auf debian basiert.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @lord-of-fire last edited by Homoran

                        @lord-of-fire sagte in Anfängerfragen zu doorbird und homematic:

                        Wbei Mint ja bekanntlich auf ubuntu und somit letztlich auf debian basiert,

                        ich glaube hier im Forum schon Meldungen von Mint Usern gelesen zu haben, dass es dort anders läuft.

                        Bin aber keinstenfalls Linux-fest.

                        Möglicherweise kann @thomas-braun sich da besser erinnern.

                        Aber vielleicht hilft das debug-log beim Start der Instanz weiter

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lord-of-fire @Homoran last edited by lord-of-fire

                          @homoran
                          Hab jetzt die Instanz mit debug Log neu gestartet. Da auch seit dem Start locker die 10k Zeichen überschritten wurden, bin ich so frei, hier das komplette heutige Log nochmal als Datei anzuhängen. Garantiert nur Text drin, keine Schädlinge.
                          iobroker.2024-06-12[1].log

                          Edit: Unmittelbar nachdem ich das debug Log der Instanz wieder ausgeschaltet hab, wurde wieder der hier geschrieben:

                          admin.0
                          	2024-06-12 13:22:37.998	warn	hm-rpc has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_deviceManager/items/_dm/type","schemaPath":"#/definitions/componentType/enum","keyword":"enum","params":{"allowedValues":["alive","autocomplete","cron","fileSelector","text","textSendTo","number","port","color","checkbox","chips","header","slider","ip","user","room","func","select","icon","image","panel","password","file","sendTo","staticText","custom","pattern","table","accordion","instance","language","setState","certificate","certificates","staticImage","staticLink","divider","objectId","selectSendTo","autocompleteSendTo","checkLicense","uuid","timePicker","datePicker"]},"message":"must be equal to one of the allowed values"},{"instancePath":"/items/_deviceManager","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @lord-of-fire last edited by

                            @lord-of-fire sagte in Anfängerfragen zu doorbird und homematic:

                            ioBroker in einem Fedora auf einer VM aufzusetzen. Da scheiterte aber schon die Installation mit einer ganzen Reihe von Fehlern, die mir dann nicht die Mühe wert schienen.

                            Theoretisch sollte der Installer auch mit rpm-basierten Distros wie Fedora klarkommen. Für yum gibt es jedenfalls entsprechenden Code. Getestet hab ich das aber nie, weil der Fokus beim ioBroker ganz klar auf deb-basierten Distributionen liegt. Könnte ich aber eigentlich mal in einer VM testen...

                            Das Mint wird ansonsten derzeit nicht genutzt, d.h. ich könnte auch einfach irgendeine andere Distribution als Basis nehmen.

                            Mint basiert zwar zu weiten Teilen auf Ubuntu, schmeißen aber deren Sonderstrick (snapd usw.) dann wieder raus. Dann kann ich aber auch gleich ein Vanilla-Debian nehmen und spar mit die Extra-Schleifen von ubuntu und mint und wie sie alle heißen.

                            Zu HomeMatic und CCUs kann ich mangels eigener Verwendung nicht viel beitragen.

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              lord-of-fire @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun
                              Ich spiele ohnehin mit dem Gedanken, mir endlich mal einen Raspi zu kaufen. Mit ioBroker hätte ich dann auch gleich eine sinnvolle Verwendung dafür.
                              Die (alte) PC Hardware hatte ich nur genommen, weil sie sowieso grad ungenutzt rumstand. Und Mint war bzw ist da auch nur zum Ausprobieren drauf. Von daher überhaupt kein Thema, die Kiste platt zu machen und ein frisches debian drauf zu installieren, das ja dann auch gleich ohne GUI laufen darf.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @lord-of-fire last edited by

                                @lord-of-fire sagte in Anfängerfragen zu doorbird und homematic:

                                Von daher überhaupt kein Thema, die Kiste platt zu machen und ein frisches debian drauf zu installieren, das ja dann auch gleich ohne GUI laufen darf.

                                Dann würde ich das machen. Im Terminal sehen die Systeme ja eh alle gleich aus.

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  lord-of-fire @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun
                                  OK, dann plan ich mir für morgen mal die Zeit ein, den Rechner mit debian neu aufzusetzen.
                                  Wenn alles läuft, geb ich hier nochmal Rückmeldung.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Z
                                    zahnheinrich @lord-of-fire last edited by

                                    @lord-of-fire
                                    Bin mir nicht sicher.
                                    Versuche mal ein einfaches Passwort ohne Sonderzeichen.

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      lord-of-fire @zahnheinrich last edited by

                                      @zahnheinrich
                                      Ist ein von Doorbird generiertes Passwort ohne Sonderzeichen.
                                      Aber ich werde mal noch versuchen, dem User nachträglich die Operator Rechte wieder zu entziehen.

                                      Mach ich aber auch morgen, wenn ich den ganzen Spaß eh komplett neu auf debian Basis aufsetze.

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        lord-of-fire @lord-of-fire last edited by

                                        Aktueller Stand: Das Mint ist platt und die Installation von debian ohne GUI läuft. Je nachdem, wie weit ich damit heute komme, werde ich ggf später nochmal berichten und Logs posten. Kann aber auch sein, daß es morgen wird, weil andere Arbeit dringender ist.

                                        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Z
                                          zahnheinrich @lord-of-fire last edited by

                                          @lord-of-fire
                                          Gut wäre, wenn du mich in deinem post adressieren würdest mit @zahnheinrich, dann bekomme ich einen Hinweis darauf.
                                          Sonst bleibt es dem Zufall überlassen, ob ich deinen post lese...

                                          L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            lord-of-fire @zahnheinrich last edited by lord-of-fire

                                            @zahnheinrich
                                            Ups, sorry. Das hatte ich wohl versehentlich gelöscht. Jetzt hab ichs dringelassen.

                                            Installation von debian läuft grad neu, weil ich vorhin bei der Paketauswahl Mist gebaut hatte und es schneller und einfacher war, von vorne zu beginnen, als nachträglich zu korrigieren.

                                            Edit: Rudimentäre debian Installation ist jetzt durch. Hab grad per SSH die Installation von iobroker gestartet und dabei festgestellt, daß ich so rudimentär installiert hatte, daß ich erstmal curl nachinstallieren mußte. 🤡

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            565
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            48
                                            2028
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo