Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. SMA Störung am Modbus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SMA Störung am Modbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jensen
      Jensen @arteck last edited by

      @arteck
      hab's gefunden, bin nun unschlüssig, soll ich's abschalten oder an lassen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Andersmacher @arteck last edited by

        @arteck Kann man in Kurzform sagen, wozu das Update dienen soll? (Hatte bisher nie Schwierigkeiten mit der "alten" SHM2-Firmware)

        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active @Andersmacher last edited by

          @andersmacher sagte in SMA Störung am Modbus:

          Kann man in Kurzform sagen

          das musst du bei SMA anfragen... ich find kein Changelog dazu

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Andersmacher @arteck last edited by

            @arteck sagte in SMA Störung am Modbus:

            ich find kein Changelog dazu

            Ich hatte auch keins gefunden, daher meine Rückfrage. Hätte ja sein können, daß Du mehr weißt / "geheime" Infos hast. (;-)

            Wie auch immer, danke für die Rückmeldung!

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lessthanmore @Andersmacher last edited by

              @andersmacher Soll wohl teilweise für die Umstellung aufs neue Portal (ennexOS) sein.

              A D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • A
                Andersmacher @lessthanmore last edited by

                @lessthanmore Danke für den Hinweis!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  darkiop Most Active @lessthanmore last edited by

                  @lessthanmore sagte in SMA Störung am Modbus:

                  @andersmacher Soll wohl teilweise für die Umstellung aufs neue Portal (ennexOS) sein.

                  Guten Morgen!

                  Habt ihr schon auf das neue Portal umgestellt? Bisher hab ich das ignoriert 😉

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lessthanmore @darkiop last edited by

                    @darkiop Wird offiziell ja noch nicht unterstützt.
                    Wenn du keine Altdaten mitnehmen möchtest gibt es einen Weg.
                    Inkl. Support soll im Laufe des Jahres kommen. Mir persönlich kommt es nicht auf Heute oder Morgen an, also warte ich.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      darkiop Most Active last edited by

                      Habe mittlerweile auch die 2.14.13.R bekommen - am 24.05.2024. Scheint also wieder freigegeben zu sein. Steuerung übernehmen klappt aber nach wie vor nicht.

                      Des Weiteren gab es wohl auch ein Problem mit der Unteren und Oberen Batterieentladegrenze, siehe auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=9HZoQT2VzPs

                      @arteck Hast du noch mal Feedback auf dein Ticket bekommen? Eine Usecase für den Einsatz der Steuerung habe ich zwar aktuell nicht, aber wäre schon nett wenn das mal wieder funktionieren würde 😄

                      Hier gibt es auch noch etwas Lesestoff: https://www.photovoltaikforum.com/thread/226197-problem-batteriesteuerung-seit-sunny-home-manager-fw-update-2-14-13-r/

                      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active @darkiop last edited by

                        @darkiop sagte in SMA Störung am Modbus:

                        Hast du noch mal Feedback auf dein Ticket bekommen?

                        teils... die wissen bescheid.. auf nochmalige nachftrage wann denn mit irgendetwas zu rechnen ist... keine Antwort

                        papr1989 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • papr1989
                          papr1989 @arteck last edited by

                          Hi,

                          da jetzt der SHM als Master fungiert, müsst ihr über diesen eure Anlage steuern.

                          Zusammengefasst:

                          Dafür benötige ihr allerdings einen Grid Guard Code den ihr hier https://www.my.sma-service.com/s/osc-30-grid-guard-code?language=de für eure Anlage erhaltet.

                          Danach müsste ihr im modbus Adapter eine neue Instanz für euren SHM anlegen. Folgende Adressen werden benötigt:

                          chrome_screenshot_15.06.2024 13_00_36 MESZ.png

                          Aufpassen! Der GGC wird in den flash geschrieben. Heißt zu oftes schreiben zerstört diesen. (Also nur schreiben, wenn der Zugang geschossen wurde)
                          Der Zugang bleibt für 60 Minuten offen bzw. verlängert er sich automatisch durch Leseintervalle. Das GGC Register gibt 0 zurück wenn geschlossen und >1 wenn offen.

                          Es gibt noch ein Fehlverhalten, dass gelegentlich die Kommunikation gestört ist, dann hilft nur ein Neustart des Wechselrichters.

                          Wer mehr wissen will, hier wurde das Thema ausgiebig diskutiert: https://www.photovoltaikforum.com/thread/142863-prognosebasierte-ladung-mittels-iobroker/?pageNo=150

                          Gruß

                          Paul

                          Jensen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jensen
                            Jensen @papr1989 last edited by Jensen

                            @papr1989
                            Für dieses Fehlverhalten (grüne LED am Wechselrichter aus, Modbus Kommunikation bei bestimmten Parametern gestört) kann man sich auch einen Datenpunkt anlegen und den Wechselrichter darüber neustarten.
                            Holding Register 40077, schickt man da eine 1146 hin, startet der WR neu.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            371
                            Online

                            31.8k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            15
                            1075
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo