Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Nach Linuxupdate: Zigbee keine Verbindung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Nach Linuxupdate: Zigbee keine Verbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @leinad last edited by

      @leinad sagte in Nach Linuxupdate: Zigbee keine Verbindung:

      auf bookworm aktualisiert

      Wenn du das 'in-line' gemacht hast und nicht per Neuinstallation, dann hat das nicht super geklappt.
      Das funktioniert nämlich nicht vollständig.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in Nach Linuxupdate: Zigbee keine Verbindung:

        Wenn du das 'in-line' gemacht has

        war auch mein erster Gedanke, aber die Passage

        @leinad sagte in Nach Linuxupdate: Zigbee keine Verbindung:

        Wenn ich die alte SD Karte reinschiebe und boote

        hat mich glauben lassen, dass alles komplett neu aufgesetzt wurde.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          leinad @Homoran last edited by

          @homoran, @Thomas-Braun Ja ich habe es komplett neu installiert. So ist ja die Empfehlung 😉
          Das hat auch grundsätzlich geklappt. Läuft soweit alles (außer das der rpi2 Adapter mit bookworm noch buggy ist) und Zigbee sich nicht automatisch verbindet.
          Wie gesagt: Es sind alle Geräte sichtbar. Nur die Verbindung zum Koordinator ist getrennt. Wenn ich die alte SD Karte reinschiebe verbinden sich die Geräte direkt wieder mit dem Koordinator.

          Mit dem backitup bin ich etwas unsicher. Ich erhalte 2 Zigbee backups (zigbee.0, zigbee.1) obwohl ich den Zigbee Adapter nur auf dem Slave installiert habe. Wenn ich den Zigbee Haken auf dem Master wegnehme, generiert er gar keine Zigbee backup Datei mehr.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @leinad last edited by Homoran

            @leinad sagte in Nach Linuxupdate: Zigbee keine Verbindung:

            obwohl ich den Zigbee Adapter nur auf dem Slave installiert habe.

            Nochmal: wo ist backitup installiert?

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              leinad @Homoran last edited by

              @homoran said in Nach Linuxupdate: Zigbee keine Verbindung:

              Nochmal: wo ist backitup installiert?

              Auf beiden.
              backitup.0 läuft auf dem Master
              backitup.1 läuft auf dem Slave.

              Im Master ist es so konfiguriert:
              8159caf5-252e-4d44-87ac-0086161527ab-image.png

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @leinad last edited by Homoran

                @leinad sagte in Nach Linuxupdate: Zigbee keine Verbindung:

                backitup.1 läuft auf dem Slave.

                dann sollte bei richtiger Konfiguration

                @leinad sagte in Nach Linuxupdate: Zigbee keine Verbindung:

                2 Zigbee backups (zigbee.0, zigbee.1

                dein Backup enthalten

                Backitup auf dem Master kann zwar die Konfiguration von Zigbee auf dem Slave sichern (da sich diese auf dem Master befindet), jedoch nicht die Zigbee Datenbank auf einem entfernten Rechner.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  leinad @Homoran last edited by

                  @homoran ok das klingt logisch. Dann habe ich die Namen zigbee.0 und zigbee.1 mit den Namen der Instanzen im iobroker verwechselt.

                  Ist es denn dann richtig, dass die zigbee.1 DB komplett leer ist? Oder passt da was mit der konfig nicht?
                  494aadc0-8fe8-4578-92d7-9e47e3d1116e-image.png

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @leinad last edited by

                    @leinad sagte in Nach Linuxupdate: Zigbee keine Verbindung:

                    Dann habe ich die Namen zigbee.0 und zigbee.1 mit den Namen der Instanzen im iobroker verwechselt.

                    ach so! auch noch 2 Instanzen?

                    @leinad sagte in Nach Linuxupdate: Zigbee keine Verbindung:

                    Ist es denn dann richtig, dass die zigbee.1 DB komplett leer ist?

                    nöö

                    @leinad sagte in Nach Linuxupdate: Zigbee keine Verbindung:

                    Oder passt da was mit der konfig nicht?

                    schon eher.

                    Nochmal:
                    Hast du die backitup Instanz auf dem Slave für die Zigbee Datenbank auf dem Slave konfiguriert?
                    und wo wird diese hingespeichert?

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      leinad @Homoran last edited by leinad

                      @homoran said in Nach Linuxupdate: Zigbee keine Verbindung:

                      ach so! auch noch 2 Instanzen?

                      nein 🙂
                      Ich habe nur eine Instanz auf dem Slave und habe mich immer gewundert, warum er 2 Datenbanken sichert.

                      @homoran said in Nach Linuxupdate: Zigbee keine Verbindung:

                      und wo wird diese hingespeichert?

                      oh man...
                      Danke ich glaube das war der entscheidende Hinweis: Die Daten werden auf dem Slave abgelegt. Hab sie gerade darauf gefunden 🙄
                      Mein Denkfehler bzw. Konfigurationsfehler war, dass ich dachte die Daten werden dann auch automatisch auf dem Master gesichert. (Waren ja 2 DBs da).
                      Aber ja... ist ja irgendwie logisch, dass es auf dem Slave gespeichert wird, wenn man "lokal" einstellt....

                      Ich probier es später mal aus und melde mich, ob es geklappt hat. Danke schonmal!

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        leinad @leinad last edited by

                        Richtiges backup eingespielt. Läuft 🎊

                        Danke für die Hilfe!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        780
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        bookworm update zigbee
                        3
                        16
                        340
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo