Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hilfe bei Geofancy Einstellungen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hilfe bei Geofancy Einstellungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Cinimod
      Cinimod Most Active @Mico last edited by

      @mico Die App erfasst ja deine Position, dort erkennt er deine Position natürlich, und setzt diese auch.

      In deinem Fall geht es dir ja darum das ein-/ und ausChecken den ioBroker mitzuteilen.

      Schau mal ob du weiter kommst.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Mico last edited by

        So habe das jetzt testen können ist aber leider nichts passiert, werde es heute nochmals ausprobieren.

        Ja es geht um das mitteilen an den ioBroker. Da bei dem IOT Adapter eine Fehlmeldung bekomme wenn ich anscheinend am PC den Internetbrowser öffne.

        Cinimod 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Cinimod
          Cinimod Most Active @Mico last edited by Cinimod

          @mico

          Der IOT hat ja erst einmal gar nichts damit zu tun wenn du den Geofancy Adapter benutzt. Man kann das auch über ne IOT Url machen, dann brauchst du gar nicht den geofancy Adapter.
          Entweder oder würde ich sagen. Mit IOT ist es eher komplizierter würde ich sagen und du bekommst natürlich auch immer nur den gesendeten Wert raus, für einen einzigen Datenpunkt, kein Datenpunkte mit "zuletzt betreten" usw.
          Ich würde dir empfehlen mit dem Geofancy Adapter weiter zu machen.

          Wie sind deine Geofancy Einstellungen ? Hast du "Server aktivieren" aktiv ?

          Deine ServerAdresse muss natürlich von außen erreichbar sein, ich gehe davon aus das dir das klar ist. DynDNS währe da das Stichwort.

          Wenn du nur einen Datenpunkt ändern willst tut es natürlich auch der IOT Adapter. Der schreibt dann beispielsweise in einen Datenpunkt beim betreten ne 1 und beim verlassen ne 0 je nach dem wie du es möchtest, kann natürlich auch true/false sein. wenn du in die richtung willst und den IOT Adapter schon im gang hast, helfe ich dir da auch gern auf die Sprünge.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Cinimod
            Cinimod Most Active @Mico last edited by Cinimod

            @mico

            Ach hatte schon deinen ersten Betrag vergessen, da steht ja das du es mit IOT gemacht hast vorher.
            Also, um noch mal deinem Fehler auf den Grund zu gehen:

            @mico sagte in Hilfe bei Geofancy Einstellungen:

            https:\meine Heimnetzwerkadresse des PIs mit Iobroker:Portnummer aus der Instanz/mico/Fitnessstudio

            Irgendwie sieht die URL auch etwas seltsam aus, findest du nicht ?
            Du hast da vorn ein Backslash drin wo ein doppeltes Slash hin sollte, wenn du so die URL eingetragen hast haben wir den Fehler schon...

            so muss es aussehen :

            https://meinServer:7999/mico
            wie gesagt wir noch ein weiteres Unterverzeichnis erstellt mit dem Standortnamen den du vergeben hast, somit kanst du für DICH immer den selben Link einsetzen, für betreten UND verlassen, und für jeden deiner Orte!

            Wenn du da nicht weiter kommst solltest du mal deine Portfreigabe checken, ob da alles soweit stimmt.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Mico @Cinimod last edited by

              @cinimod

              Ich poste mal alle Grundeinstellungen:

              screen geofancy.jpg

              und im Handy unter Webhook (IP und Port sind nur Zahlenbeispiel):

              https://100.100.100.10.com:9999/geofency.0.mico.fitness

              Wenn ich nun die Seite des Geofency im Web Browser aufruffe über die IP des ioBrokers:Port kommt kein Fehler und die Seite bleibt Schwarz.

              Gruß
              Mico

              Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Cinimod
                Cinimod Most Active @Mico last edited by Cinimod

                @mico

                Dein Server ist aber generell von außer erreichbar ja ?
                Wieso machst du eigentlich so ein Geheimnis daraus welchen Port du benutzt und wieso belässt du ihn nicht bei 7999 ?
                Wenn du einen abweichenden Port benutzt sollte dieser natürlich nicht von einer anderen Anwendung benutzt werden bzw. belegt sein.
                Du musst den benutzten Port in deinem Router freigeben sonst wird es nichts.

                Wenn du "https" benutzt musst du auch SSL aktivieren in den Settings.

                Und wie die URL aussehen soll hab ich dir doch jetzt auch schon zwei mal gesagt/gezeigt ... was hast du da immer mit "geofancy.0" und auch der Standort gehört da garnicht rein!
                Läuft halt ein bischen anders als mit IOT

                so muss es aussehen :

                https://meinServer:7999/mico

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Mico @Cinimod last edited by

                  @cinimod
                  Ok Nein der Port ist auf 7999
                  Ich dachte das mann diesen auch schwärzen müßte wie die IP Adresse

                  SSL aktivieren dann gibt es ja noch 3 Zertifikate sollen die alle auf kein stehen ?
                  Ich hatte das mit geofency aus einem Post im Forum. Nun ist das auch weg!

                  Ich weiß nicht ob der Server generell von außen erreichbar ist also mit diversen SmartHome Apps kann ich auch eine Fernsteuerung durchführen.

                  Gruß
                  Mico

                  Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Cinimod
                    Cinimod Most Active @Mico last edited by

                    @mico sagte in Hilfe bei Geofancy Einstellungen:

                    @cinimod
                    Ok Nein der Port ist auf 7999
                    Ich dachte das mann diesen auch schwärzen müßte wie die IP Adresse

                    SSL aktivieren dann gibt es ja noch 3 Zertifikate sollen die alle auf kein stehen ?

                    kannst du so lassen

                    Ich weiß nicht ob der Server generell von außen erreichbar ist also mit diversen SmartHome Apps kann ich auch eine Fernsteuerung durchführen.

                    diese diversen Apps benutzen ja eigenen Server, du steuerst deine Sachen dann über die sogenannte Cloud

                    Du versuchst die Heimnetz-IP von außen zu erreichen, wenn ich das richtig verstehe ?
                    Auf was für einem Gerät hast du denn ioBroker am Laufen?

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Mico @Cinimod last edited by

                      @cinimod
                      Auf einem Raspberry Pi mit Lan Verbindung zur Fritz Box

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Cinimod
                        Cinimod Most Active last edited by

                        @mico Wie gesagt wenn dein Raspberry nicht aus dem Internet erreichbar ist, geht es halt nicht.

                        Wenn du nicht eine DDNS Dienst eingerichtet hast, versuchst du vermutlich deine Netzwerk interne IP über das Internet aufzurufen.

                        sieht dein Link in etwa so aus ?

                        https://192.168.178.xxx:7999/mico

                        oder sowas?

                        https://my-raspberry@noip.com:7999/mico

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Mico @Cinimod last edited by Mico

                          @cinimod
                          ja genau so sieht er aus https://192.168.178.xxx:7999/mico

                          Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Cinimod
                            Cinimod Most Active @Mico last edited by

                            @mico Das kann nicht gehen da das ja deine Netzwerk-interne IP ist. Die ist aus dem Internet nicht erreichbar.
                            Wenn du deinen Raspberry aus dem Internet erreichen willst brauchst du einen DDNS Dienst.

                            Ich bin da auch nicht gerade im Thema wie es auf dem Raspberry geht.

                            Vielleicht klinkt sich mal jemand anderes hier dazu ein... da bin ich dir leider auch keine große Hilfe, sorry.

                            Cinimod M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Cinimod
                              Cinimod Most Active @Cinimod last edited by Cinimod

                              @cinimod Da deine Kenntnisse nicht sonderlich groß sind (nicht böse gemeint), solltest du es vielleicht doch mit IOT versuchen. Wenn du magst helfe ich dir, das es damit ordentlich klappt, gib mir bescheid.
                              Da hast du schon einen Zugang von außen, und es ist auch nicht so kompliziert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Mico @Cinimod last edited by

                                @cinimod
                                Ok
                                Muss mal sehen wie ist das denn mit IOT bis vor ein paar Wochen hat das wirklich gut geklappt, jetzt wird immer wieder selbststaändig die Anwesenheit meiner Frau auf abwesend gestellt ohne das das Handy den Ort verlässt oder überhaupt nicht mehr in diesem Ort ist und längst einen anderen erfassten Ort besucht.

                                Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Cinimod
                                  Cinimod Most Active @Mico last edited by

                                  @mico
                                  Hast du für jeden Benutzer und Ort einen Dienst angelegt so wie in meinem Beispiel, oder wie bist du bisher vorgegeangen?

                                  0f9688de-9580-4b39-b6ab-21af724b593a-image.png

                                  (diese Links solltest du übrigens nicht im ganzen hier Posten!!! habe sie extra eingekürzt in meinem Bild)

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Mico @Cinimod last edited by

                                    @cinimod
                                    Es lief bisher alles bei mir Problemlos bis vor ein paar Wochen und dann fing es an. betroffen ist auch nur die Lokalitation zuhause meiner Frau die wird mindestens einmal am Tag mit einer Falschmeldung gemeldet Ich hatte zuerst meinen PC in verdacht wenn ich den Webbrowser öffnete meldete er sich beim ersten Start mit dem Fehlalarm.
                                    Aber irgendwie ist der das nicht.
                                    Also ich habe mehrere Orte für denn Aufenthalt und wenn Sie in Aufenthalt Weide 1 ist meldet sich der dann auch mit Haus verlassen, was ja nicht sein könnte da sie ja bereits auf der Weide ist.

                                    Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Cinimod
                                      Cinimod Most Active @Mico last edited by

                                      @mico
                                      aber du hast auch die Orte und Personen alle so angelegt wie in diesem Beispiel ?

                                      ee5d09dc-db0d-431e-aed0-b94a11b94d37-image.png

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Mico @Cinimod last edited by Mico

                                        @cinimod ja habe ich sind auch unter objekte iot service zu sehen und werden mit 1 und 0 geschaltet

                                        Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Cinimod
                                          Cinimod Most Active @Mico last edited by

                                          @mico also also Möglichkeit würde ich noch die Internetverbindung in Betracht ziehen.

                                          Wenn Geofancy an einem Standort eincheckt, muss dort auch das Mobilfunknetz dort erreichbar sein um das Einchecken zu übermitteln. Das mal geprüft? Gerade weil du da von "Weiden" sprichst, dachte ich vielleicht ist es da nicht so doll mit dem Internet ...

                                          In der App selbst funktioniert das alles zur rechten Zeit hast du gesagt ?!

                                          Ich könnte mir vorstellen das er das mit dem wiederkehren des Internets nachholt evtl....

                                          Aber du meintest auch bis vor ein paar tagen ging es problemlos, das spricht ja auch nicht gerade für meine Theorie. 🤔

                                          Wurde sonst nichts verändert seit dem auftreten der Probleme ?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            toralt @Mico last edited by

                                            @mico Geofency / IoT-Adapter: was gibts da denn für Fehlinformationen?
                                            Bei mir gehts halt immer dann nicht, wenn ich sehr schlechten Empfang hab, aber das fange ich über die Anwesenheitserkennung von homekit meistens ab ( aber kein empfang/schlechter empfang ist generell mist für Standorterkennung)
                                            Ansonsten macht geofency das, was es machen soll i.V.m. dem IoT Adapter.

                                            Ein weiterer Gedanke: ich würde nie (NIE!!!!) eine Port für ioBroker öffnen. Dafür gibt es ja den IoT Adapter, damit man eben nicht alle Türen öffnet und jeden rein lässt. Jeder offenen Port ist ein großes Sicherheitsrisiko!

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            748
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            55
                                            2024
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo