Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Futterautomatik

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Futterautomatik

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Aphofis
      Aphofis last edited by Aphofis

      @paul53
      Ja hab ich probiert und Ja Power5 war falsch
      hab alles mal im minuten bereich getestet. es läuft.
      Hab es aber etwas anders aufgebaut.
      Also hatte die Vorlage deiner Steuerung genommen und den Faktor raus genommen für die pumpen steuerung
      dann halt Pumpe zur uhrzeit gestoppt und die Steuerung auch von dir für die Fütterung einfach den timeout auf dann 5 min gestellt und pumpe auf 20 min timeout.
      Die pumpe wird dann zB. 9:00 Uhr ausgeschaltet und nach Datenpunkt wird dann 5 min später Futter nach Faktor zu 500ms dosiert. die Pumpe springt dann 20 min nach 9 wieder an und hatte somit eine Pause von 15 min. also perfekt.
      Ob es so einwandfrei ist, weiss ich nicht zumindest gibt niemand einen Fehler aus und die Steuerung macht was sie soll.

      Pumpen Steuerung 1

      var clock, Uhrzeit, schedule1, timeout;
      
      // Beschreibe diese Funktion …
      async function Pumpe() {
        setState('sonoff.0.Aqua_Control.POWER8' /* Aqua_Control POWER8 */, false);
        console.log('Pumpe wurde ausgeschaltet');
        sendTo("telegram.0", "send", {
            text: 'Pumpe wurde ausgeschaltet'
        });
        (() => { if (timeout) { clearTimeout(timeout); timeout = null; }})();
        timeout = setTimeout(async () => {
          timeout = null;
          setState('sonoff.0.Aqua_Control.POWER8' /* Aqua_Control POWER8 */, true);
          console.log('Pumpe wurde eingeschaltet');
          sendTo("telegram.0", "send", {
              text: 'Pumpe wurde eingeschaltet'
          });
        }, 1200000);
      }
      
      // Beschreibe diese Funktion …
      async function setUhr(clock) {
        Uhrzeit = clock.split(':');
        schedule1 = schedule((Uhrzeit[1]).toString().trim() + ' ' + (Uhrzeit[0]).toString().trim() + ' ' + '*'.toString().trim() + ' ' + '*'.toString().trim() + ' ' + '*'.toString().trim(), async () => {
          await Pumpe();
        });
      }
      
      
      await setUhr(getState('0_userdata.0.Futterautomatik.Futterautomatik_Uhrzeit_1').val);
      on({ id: [].concat(['0_userdata.0.Futterautomatik.Futterautomatik_Uhrzeit_1']), change: 'ne' }, async (obj) => {
        let value = obj.state.val;
        let oldValue = obj.oldState.val;
        (() => { if (clock) { clearSchedule(clock); clock = null; }})();
        await setUhr((obj.state ? obj.state.val : ''));
      });
      

      Futter Steuerung 1

      var clock, timeout, Uhrzeit, Dauer, schedule1, Intervall;
      
      // Beschreibe diese Funktion …
      async function Futter() {
        timeout = setTimeout(async () => {
          timeout = null;
          Dauer = parseFloat(getState('0_userdata.0.Futterautomatik.Futterautomatik_Faktor_1').val);
          setState('sonoff.0.Aqua_Control.POWER5' /* Aqua_Control POWER5 */, true);
          console.log('Futter wurde dosiert');
          sendTo("telegram.0", "send", {
              text: (['Futter wurde dosiert','Futterautomat ist ',getState('sonoff.0.Aqua_Control.POWER5').val].join(''))
          });
          // Intervalldauer = Faktor
          Intervall = setInterval(async () => {
            Dauer = (typeof Dauer === 'number' ? Dauer : 0) + -1;
            if (Dauer <= 0) {
              (() => { if (Intervall) { clearInterval(Intervall); Intervall = null; }})();
              setState('sonoff.0.Aqua_Control.POWER5' /* Aqua_Control POWER5 */, false);
            }
            (() => { if (timeout) { clearTimeout(timeout); timeout = null; }})();
          }, 500);
        }, 300000);
      }
      
      // Beschreibe diese Funktion …
      async function setUhr(clock) {
        Uhrzeit = clock.split(':');
        schedule1 = schedule((Uhrzeit[1]).toString().trim() + ' ' + (Uhrzeit[0]).toString().trim() + ' ' + '*'.toString().trim() + ' ' + '*'.toString().trim() + ' ' + '*'.toString().trim(), async () => {
          await Futter();
        });
      }
      
      
      await setUhr(getState('0_userdata.0.Futterautomatik.Futterautomatik_Uhrzeit_1').val);
      on({ id: [].concat(['0_userdata.0.Futterautomatik.Futterautomatik_Uhrzeit_1']), change: 'ne' }, async (obj) => {
        let value = obj.state.val;
        let oldValue = obj.oldState.val;
        (() => { if (clock) { clearSchedule(clock); clock = null; }})();
        await setUhr((obj.state ? obj.state.val : ''));
      });
      
      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Aphofis last edited by

        @aphofis sagte:

          (() => { if (clock) { clearSchedule(clock); clock = null; }})();
        

        In beiden Steuerungen wird die falsche Variable gestoppt! Nicht clock, sondern schedule1 muss gestoppt werden.

        Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Aphofis
          Aphofis @paul53 last edited by

          @paul53 sagte in Futterautomatik:

          @aphofis sagte:

            (() => { if (clock) { clearSchedule(clock); clock = null; }})();
          

          In beiden Steuerungen wird die falsche Variable gestoppt! Nicht clock, sondern schedule1 muss gestoppt werden.

          also so !?

           (() => { if (schedule1) { clearSchedule(schedule1); schedule1 = null; }})();
          
          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Aphofis last edited by

            @aphofis sagte: also so !?

            Ja.

            Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Aphofis
              Aphofis @paul53 last edited by

              @paul53 sagte in Futterautomatik:

              @aphofis sagte: also so !?

              Ja.

              Prima besten Dank !!!

              Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Aphofis
                Aphofis @Aphofis last edited by Aphofis

                Leider gab es ein weiteres Problem.
                Der ESP8266 ist beim dosieren Offline gegangen und der Futterautomat stand auf true
                bis das Futter fröhlich dosiert wurde. Hatte zum Glück zum testen nur eine geringe Menge in den Automaten gepackt.
                kann man das irgendwie begrenzen, das maximal pro vorgang wirklich nur zB 300 ms der Futterautomat auf true steht oder gibt es vielleicht eine andere Idee °!°
                alive auf false bringt ja nichts. Aber vielleicht kann man das begrenzen.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Aphofis last edited by

                  @aphofis sagte: Der ESP8266 ist beim dosieren Offline gegangen

                  Dann kann man mit ioBroker nicht mehr eingreifen. Schutzfunktionen müssten also direkt auf dem ESP implementiert werden. Davon habe ich aber keine Ahnung.

                  Aphofis 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Aphofis
                    Aphofis @paul53 last edited by

                    @paul53
                    OK!
                    Ich habe Tasmota drauf. ich gucke mal ob es Konsolen befehle gibt um zB das Relais dauerhaft auf max true xxx ms setzen kann. wenn der ESP wieder online geht kann man aber das doch prüfen mit Blockly wenn das Gerät bei start also wenn eine IP ausgegeben wird dann MUSS das Relais auf false gesetzt werden außer es ist dosier Zeit.

                    Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Aphofis
                      Aphofis @Aphofis last edited by Aphofis

                      @paul53
                      jetzt sind die Geräte wieder Online nur die ip adressen werden nicht mehr angezeigt
                      es bleibt bei 0.0.0.0
                      also läuft doch nicht ganz.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Aphofis
                        Aphofis @paul53 last edited by

                        @paul53 sagte in Futterautomatik:

                        @aphofis sagte: Der ESP8266 ist beim dosieren Offline gegangen

                        Dann kann man mit ioBroker nicht mehr eingreifen. Schutzfunktionen müssten also direkt auf dem ESP implementiert werden. Davon habe ich aber keine Ahnung.

                        Habe es jetzt mit einem Befehl geschafft. Direkt im Tasmota kann man so zu sagen eine Max ein Zeit einstellen diese habe ich jetzt für das Relais 5 auf 300 ms gesetzt. Damit pro true schaltung nicht mehr als 300ms dosiert wird. PulseTime5 3 ist alles und das funktioniert auch nach mehreren Neustarts des ESP8266

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        655
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        15
                        378
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo