Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. @Shadowhunter23 last edited by David G.

      @shadowhunter23

      Habe ein ähnliches Verhalten.
      Ich habe mir 2 Clients angelegt in der UI.

      Beide die das selbe Android Device.
      Einmal geht alles durch den Tunnel, einmal nur das LAN.

      Wenn ich mich mit einem Profil verbinde und das andere somit trenne, bleiben beide verbunden.

      Screenshot_20240420_171348_Chrome.jpg

      @CrunkFX
      Aktualisieren die automatischen Updates wireguard und die gui?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. last edited by David G.

        Ich habe in letzter Zeit das Problem, dass meine Clients vergessen werden. Stattdessen habe ich dann andere ältere dort stehen.....

        Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

        EDIT
        Jetzt grad sehe ich zufällig, dass wieder die aktuellen da sind.....
        Was kann das sein?
        Neben der Anleitung hatte ich mir mL einen weiteren User angelegt um nicht nur root zu haben. Den habe ich testhalber aber schon wieder entfernt....

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Basti97
          Basti97 Most Active last edited by

          Kann man theoretisch Wireguard und iobroker auf einer VM/ Raspberry bzw LXC laufen lassen? Oder sollte man den VPN Server auf einem extra Server aufsetzen.

          Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Neuschwansteini
            Neuschwansteini @Basti97 last edited by

            @basti97

            theoretisch ja, wenn dir aber die vm abschmiert, geht ja gar nix mehr, und du kommst nicht mal mehr remote drauf..

            Ich hab lieber fuer alles ein extra Container, ist auch einfacher fuers Backup..

            Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Basti97
              Basti97 Most Active @Neuschwansteini last edited by

              @ilovegym Danke der Raspberry wäre der Slave nur. Da läuft der Zigbee Adapter nur drüber. Oder lieber doch extra Raspberry für wireguard

              Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • David G.
                David G. last edited by David G.

                @basti97

                Extra einen holen würde ich nicht.
                Hatte früher auch beides auf einem.

                Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Neuschwansteini
                  Neuschwansteini @Basti97 last edited by

                  @basti97

                  Das kommt halt auch auf das ganze Environment an, wenn keine Fritzbox oder UDM Pro da ist, die das sowieso macht...
                  Lt. deiner Signatur hast du doch Proxmox laufen, also schnell n Container damit eingerichtet, das ist doch ne Sache von 15min.. da wuerd ich mich nicht rummachen.. Selektivitaet ist wichtig!

                  Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Basti97
                    Basti97 Most Active @David G. last edited by

                    @david-g Danke naja ich hätte noch einen da vielleicht könnte ich darauf noch ein zweites Pihole als Backup installieren. Der erste läuft auf Proxmox

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Basti97
                      Basti97 Most Active @Neuschwansteini last edited by

                      @ilovegym Ja mini PC mit Proxmox habe ich laufen. Darüber läuft Iobroker, Pihole,Grafana und co mal sehen was ich da noch installieren kann. Ich hatte wireguard mal auf einer vm in Proxmox getestet so weit hat es auch funktioniert aber irgendwie konnte ich keine Seiten aufrufen wegen der Firewall auf Proxmox 🙂
                      Ist das den sicher wenn ich von Proxmox ein Port öffne?

                      Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Neuschwansteini
                        Neuschwansteini @Basti97 last edited by

                        @basti97

                        Das hat nix mit der Firewall zu tun sondern eher am subnet oder du hast zusätzlich was, das blockt, aber da musst du natürlich wissen, was du machst..

                        Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Basti97
                          Basti97 Most Active last edited by

                          @ilovegym Ja das stimmt nein im Log von Proxmox stand immer Portxxx blocking usw

                          Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Neuschwansteini
                            Neuschwansteini @Basti97 last edited by

                            @basti97 na danngib den frei…

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Wal
                              Wal Developer @Neuschwansteini last edited by

                              @ilovegym sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                              @basti97

                              Das hat nix mit der Firewall zu tun sondern eher am subnet oder du hast zusätzlich was, das blockt, aber da musst du natürlich wissen, was du machst..

                              Ich konnte als keine Seiten wegen dem MTU aufrufen. Erst als ich die MTU auf 1320 geändert habe funktionierte alles.
                              Festnetz Vodafon Kabel Business -> Mobil Fraenk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Wal
                                Wal Developer last edited by

                                Habe im Moment Probleme von einem Windows 11 PC über ein AP vom iPhone eine Url im Heimnetz aufzurufen.
                                Vom iPhone direkt geht es ohne Probleme.
                                Lösung war den APN vom iPhone von "internet.v6.telekom" auf "internet.telekom" zu stellen. Warum ich das jetzt auf einmal machen muss weiß ich nicht, es ging die ganze Zeit.

                                Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Neuschwansteini
                                  Neuschwansteini @Wal last edited by

                                  @wal

                                  das sieht aus, als ob das ein Issue in Verbindung mit IP4/IP6 waere...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Stobli @CrunkFX last edited by

                                    @crunkfx

                                    Wie kann man die GUI auf die neuste Version updaten ?

                                    David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • David G.
                                      David G. @Stobli last edited by David G.

                                      @stobli

                                      Ich würde mal probieren das Installationsscipt nochmal durchlaufen zu lassen.
                                      Falls es nicht klappt, hast du ja bestimmt Backups in Proxmox erstellt.

                                      EDIT
                                      Wird doch nicht klappen.
                                      Im Script ist eine feste Version vorgeschrieben und nicht latest oder so.

                                      if [[ $arch == x86_64* ]]; then
                                              wget https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui/releases/download/v0.3.5/wireguard-ui-v0.3.5-linux-amd64.tar.gz -O /opt/wireguard-ui/install.tar.gz
                                              elif [[ $arch == i*86 ]]; then
                                              wget https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui/releases/download/v0.3.5/wireguard-ui-v0.3.5-linux-386.tar.gz -O /opt/wireguard-ui/install.tar.gz
                                              elif  [[ $arch == arm* ]]; then
                                              wget https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui/releases/download/v0.3.5/wireguard-ui-v0.3.5-linux-arm.tar.gz -O /opt/wireguard-ui/install.tar.gz
                                          fi
                                      

                                      Ich bin letzte Woche auf wireguard aus den helper scripts umgestiegen. Das wurde von pivpn auf WGDashboard umgestellt was mir sehr gut gefällt.

                                      S Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Stobli @David G. last edited by

                                        @david-g
                                        Danke für den hinweis. ICh hab jetzte version 0.4.0 drauf.

                                        Auf was bist du umgestiegen ?

                                        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Siggi0904 last edited by

                                          Ich nutze die aktuelle Version 0.62 vom offiziellen Repo.
                                          Funktioniert ohne Probleme.

                                          Siehe: https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Stobli @Siggi0904 last edited by

                                            @siggi0904

                                            OK da bin ich noch zu unerfahren bekomme die nicht auf meinen LXC zum laufen.

                                            Hast du einen Info wie ich das auf meinen LXC mit Ubuntu 24 unter Proxmox zum laufen bekomme ?

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            portforwarding portfreigabe portfreischaltung proxmox vpn wireguard wireguard ios app
                                            64
                                            603
                                            121035
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo