NEWS
Upgrade Influxdb 1.8 auf 3.0 sinnvoll?
-
Hi Leute, ich logge meine Daten seit Jahren in eine Influxdb 1.8.1, also alte Version.
Es gibt mittlerweile ja Influxdb 3.0, was viel schneller sein soll.
Der Vorteil warum ich überhaupt Influxdb nutze ist, dass man da ja in der Datenbank keine Datenpunkte anlegen muss, das passiert ja alles voll automatisch.
Weiss einer wie das bei Influxdb 3.0 ist?
Ich hab bei 2.0 was in Erinnerung, dass man da die Datenpunkte manuell anlegen müsste, daher habe ich da nie geupgraded. -
influxdb ist soweit ich das verfolgt habe (noch?) nicht für eine lokale Installation vorgesehen, nur als SaaS für Unternehmenskunden. In den einschlägigen Repos ist das auch nicht verfügbar:
echad@chet:~ $ apt policy influxdb2 influxdb2: Installed: (none) Candidate: 2.7.6-1 Version table: 2.7.6-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
Um eine influxdb3 würde ich mir als Privatanwender noch keine Gedanken machen.
-
@thomas-braun Ahso ok, thx
Schade
Dachte nur da könnte man evtl. mal langsam updaten
-
ich glaube da verwechselst du was.. den in den Bereichen wo wir uns bewegen langweilt sich die 1.x geschweige den die 3.x
wenn du warten musst dann liegt es eher an Grafana was die Influx auswertet.. oder deine Maschiene ist unterdimensioniert..
wobei für unsrere Zwecke ist es egal welche Version du im Einsatz hast -
@arteck Hab nen Intel Nuc 8 mit i58259U 4 Kerne 8 Threads -> Darauf Proxmox, darunter dann verschiedene LXCs wie Iobroker, Influxdb, Grafana usw.
Habe bei Grafana öfter mal Aussetzer bzw. fehlen teilweise Daten die dann erst nachgeladen werden. Dachte das hängt evtl. an der Datenbank.
Aber wahrscheinlich lasse ich einfach zu viele Datenpunkte auf einem Dashboard anzeigen.