Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Luftfeuchtesensoren - nur welche?

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Luftfeuchtesensoren - nur welche?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bahnuhr
      bahnuhr Forum Testing Most Active @Beowolf last edited by

      @beowolf

      Wemos D1 Mini und BME 280

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Beowolf last edited by

        Ja, da bin ich dann aber wieder im Wlan. Brauche dann netzteil und Gehäuse usw..

        Ich hatte gehofft das ich das nicht machen muß.

        bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active @Beowolf last edited by

          @beowolf sagte in Luftfeuchtesensoren - nur welche?:

          im Wlan

          Ja, und ?

          @beowolf sagte in Luftfeuchtesensoren - nur welche?:

          netzteil

          Ja

          @beowolf sagte in Luftfeuchtesensoren - nur welche?:

          Gehäuse

          geht auch ohne

          @beowolf sagte in Luftfeuchtesensoren - nur welche?:

          Ich hatte gehofft das ich das nicht machen muß.

          Was denn dann?
          Homematic nicht, Bluetooth nicht, Netzteil nicht, Wlan nicht.
          Dann bleibt nix übrig.

          B paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

            Und in vis dann so:
            88dda616-30b1-46ad-a859-9a7d8fd37578-image.png

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Beowolf @bahnuhr last edited by

              @bahnuhr sagte in Luftfeuchtesensoren - nur welche?:

              Dann bleibt nix übrig.

              Ich dachte jetzt an sowas

              https://pvvx.github.io/ATC_MiThermometer/

              oder sind solche Dinger Müll?

              bahnuhr paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active @Beowolf last edited by

                @beowolf sagte in Luftfeuchtesensoren - nur welche?:

                @bahnuhr sagte in Luftfeuchtesensoren - nur welche?:

                Dann bleibt nix übrig.

                Ich dachte jetzt an sowas

                https://pvvx.github.io/ATC_MiThermometer/

                oder sind solche Dinger Müll?

                kenn ich nicht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Beowolf last edited by

                  @beowolf sagte: Ich dachte jetzt an sowas

                  Die funken BLE.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Beowolf last edited by

                    @beowolf sagte in Luftfeuchtesensoren - nur welche?:

                    Stichwort "Taupunkt" wann Lüfter an oder aus.

                    Lüfter, Entfeuchter, was du willst.
                    Taupunkte ohne Ende:
                    Screenshot_20240628-174302_Firefox.jpg

                    leider alles

                    @beowolf sagte in Luftfeuchtesensoren - nur welche?:

                    Homematik ist mir eigentlich zu teuer.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Beowolf @paul53 last edited by

                      @paul53

                      Oder dann soetwas

                      https://pvvx.github.io/TS0201_TZ3000/

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @bahnuhr last edited by

                        @bahnuhr sagte: Dann bleibt nix übrig.

                        Doch: Z-Wave, EnOcean, LoRaWAN.

                        bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • bahnuhr
                          bahnuhr Forum Testing Most Active @paul53 last edited by bahnuhr

                          @paul53 sagte in Luftfeuchtesensoren - nur welche?:

                          Doch: Z-Wave, EnOcean, LoRaWAN.

                          Kenn ich auch nicht.

                          Und die haben alles was er will ?
                          Luftfeuchte, Taupunkt und dann auch günstig.
                          Denn Homematic war ihm zu teuer.

                          Und das nicht mit wlan, bluetooth, homematic und ohne Netzteil.

                          Glaub ich nicht, dass dies alles erfüllt wird.
                          Aber wie gesagt, ich kenn diese nicht.

                          Fazit für mich:
                          wemos D1 mini mit BME 280
                          gut, günstig, einfach und funktioniert.
                          Aber halt mit Netzteil.

                          paul53 Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @bahnuhr last edited by paul53

                            @bahnuhr sagte: Und das nicht mit wlan, bluetooth, homematic und ohne Netzteil.

                            Das erfüllen alle genannten Sensoren, die alle auf 868 MHz senden.

                            @bahnuhr sagte in Luftfeuchtesensoren - nur welche?:

                            und dann auch günstig.

                            Das nicht unbedingt. Man kann eben nicht alles haben.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • T
                              Taddy81 @bahnuhr last edited by

                              @bahnuhr

                              Oder Grafana 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @bahnuhr last edited by

                                @bahnuhr sagte in Luftfeuchtesensoren - nur welche?:

                                und dann auch günstig.
                                Denn Homematic war ihm zu teuer.

                                billig ist nicht günstig!!

                                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MartinP
                                  MartinP @Homoran last edited by MartinP

                                  Abstract: Fragen zu offensichtlich ungenauen Luftfeuchtesensoren.

                                  Ich hole diesen Thread mal wieder herauf, mit einer in den Zusammenhang passenden Frage:

                                  Der feuchte Sommer hat auch zu erhöhter Feuchtigkeit in unserem Keller geführt. Da ich noch nicht dazu gekommen bin, mir eine Kellerlüftung zu basteln, habe ich erstmal einen Luftentfeuchter von Lidl aus der Versenkung geholt und aufgestellt - wahrscheinlich baugleich mit dem hier

                                  https://de.trotec.com/shop/luftentfeuchter-ttk-53-e.html

                                  Zusätzlich steht da ein China Kombimessgerät für Temperatur und Feuchtigkeit ...

                                  https://www.ebay.de/itm/315639855326

                                  ... und ein aqara Sensor https://www.zigbee2mqtt.io/devices/WSDCGQ11LM.html#aqara-wsdcgq11lm

                                  Was mich sehr schockiert hat, ist die Abweichung der Messwerte, trotzdem die Dinger direkt nebeneinander stehen...

                                  Der Entfeuchter zeigt 80% an, während das China-Kästchen 55% anzeigt, und der aqara Sensor 65% !!!

                                  Wenn das die Regel ist, bei erschwinglichen Feuchtemessgeräten, sehe ich schwarz für eine irgendwie korrekte Bewertung von Außen- und Innenfeuchte, um den Luftaustausch gezielt nur dann durchzuführen, wenn es Sinnvoll ist ...

                                  Gibt es eine Empfehlung für GENAUERE Feuchtesensoren?

                                  Sind diese Fehler üblicherweise zumindest "systematisch" und nicht schwankend, so dass man z. B. eine Korrekturtabelle/-funktion erstellen kann, um die realen Werte aus den fehlerhaften Werten zu errechnen?

                                  Kann man irgendwie Testbedingungen herstellen, um seine Feuchtesensoren kontrollierten Bedingungen auszusetzen?
                                  Bei Thermometern ist ja beispielsweise kochendes Wasser (=100°C) und Wasser mit Eiswürfeln (=0°C) eine Methode zur Herstellung von zwei definierten Testpunkten....

                                  EDIT: Das hier gefunden - wäre ja schon einmal etwas https://www.s-elabor.de/k00002.html

                                  Habe nur die Befürchtung, wenn man in einer Chemikalienhandlung Ammoniumnitrat kaufen will, wird man direkt verhaftet ....

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by Homoran

                                    @martinp sagte in Luftfeuchtesensoren - nur welche?:

                                    Kann man irgendwie Testbedingungen herstellen, um seine Feuchtesensoren kontrollierten Bedingungen auszusetzen?

                                    natürlich!
                                    100% rH ist einfach:
                                    Feuchte Kammer, dann abkühlen. (deswegen ja immer Feuchtevergleich mit der abs Feuchte!)

                                    0% ist komlexer.
                                    Dazu eine Kammer mir Hygroskopischem Material aufbauen
                                    Hab die Spezifikationen nicht im Kopf. Geht auch mit Salz

                                    Die Feuchteanzeige am Entfeuchter wird aber nach wenigen Minuten heruntegehen
                                    Das ist systembedingt

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @Homoran last edited by paul53

                                      @homoran sagte: natürlich!

                                      Die Messbereiche der Sensoren mit halbwegs gültigen Werten sind wesentlich geringer. In der Nähe von 0 %rH und 100 %rH liefern die Sensoren nur noch Müll. Deshalb eignen sich diese Werte nicht zum Abgleich. Man sollte den Offsetabgleich im Bereich zwischen 40 und 70 %rH vornehmen, idealerweise im Vergleich mit einem geeichten Labor-Hygrometer.

                                      Homoran MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                                        @paul53 Danke für die Hinweise.

                                        und ja, diese "Kalibration" galt für die guten alten (Haar???) hygrometer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MartinP
                                          MartinP @paul53 last edited by MartinP

                                          @paul53 Das ist schon einmal ein guter Hinweis...

                                          Habe wie oben erwähnt noch das gefunden:

                                          https://www.s-elabor.de/k00002.html
                                          d03ed528-46b3-4944-a531-44a6b1c17d60-grafik.png
                                          Muss nur schauen, welche der Salze man in der heutigen Lage noch kaufen kann, ohne gleich verhaftet zu werden ... Vielleicht ist das Suchen nach einer Quelle, ein kalibriertes Feuchtemessgerät auszuleihen weniger aufwändig 😉

                                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MartinP
                                            MartinP @MartinP last edited by MartinP

                                            Angesichts meiner Erfahrungen mit AZ Delivery (Zu schwacher Spannungsregler im Wemos D1 Mini Clone) würde ich folgenden Satz mit Vorsicht genießen:

                                            Die Sensoren wurden bereits werksseitig kalibriert. Es stehen verschiedene Betriebsmodi zur Auswahl, von ultra low power bis ultra high resolution. Durch das gratis eBook 📖 von AZ-Delivery können Sie direkt mit Ihrem Projekt loslegen, ohne sich lange mit der Einrichtung des Produkts beschäftigen zu müssen.

                                            https://www.az-delivery.de/en/products/gy-bme280

                                            Ansonsten sind die Sensoren etwa doppelt so teuer (gut 10€), wie die üblichen "deutschen" Preise bei Reichelt oder Berrybase. Bei Ali gibt es die Dinger für unter 1€ ....

                                            Wenn es nicht AzDelivery wäre, würde ich ja fast Vertrauen haben ...

                                            Vielleicht bestelle ich trotzdem man drei Stück von den Dingern, und lasse die "um die Wette" am gleichen Ort messen.
                                            Wenn die Werte dann abweichen ....

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            608
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            53
                                            1601
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo