NEWS
Shelly 2.5 nicht in den Objekten zu finden
-
@erich-1 sagte in Shelly 2.5 nicht in den Objekten zu finden:
Installed ioBroker-Instances
da ist ja alles veraltet
-
@erich-1 sagte in Shelly 2.5 nicht in den Objekten zu finden:
Pending Updates: 112
auch das Betriebssystem!
112 Updates fehlen bei bullseye, upgrade auf bookworm wäre sowieso an der Reiheund die
@erich-1 sagte in Shelly 2.5 nicht in den Objekten zu finden:
*** NodeJS-Installation ***
-
@homoran Ich weiss, ich setze das auf und dann läuft es lange, bis wieder ein neues Gerät dazu kommt. Da muss ich künftig wohl öfters updaten.
ABER: Jetzt ist der Shelly in den Objekten aufgefürt, was genau die Ursache war, kann ich nicht feststellen. Aber ich kann auf alle Datenpunkte zugreifen ...
-
@erich-1 sagte in Shelly 2.5 nicht in den Objekten zu finden:
Da muss ich künftig wohl öfters updaten.
alle 2-3 Wochen das OS, und iobroker sobald im Admin ein Update angezeigt wird.
du bist ja im stable Repo unterwegs, da solltest du immer zügig dranbleiben -
@homoran Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben. Wichtig ist, dass es jetzt funktioniert.
-
@erich-1 sagte in Shelly 2.5 nicht in den Objekten zu finden:
Wichtig ist, dass es jetzt funktioniert
Ja, aber viel wichtiger wäre es vom System immer aktuell zu sein - somit gibts auch weniger Trouble.
-
@erich-1 sagte in Shelly 2.5 nicht in den Objekten zu finden:
Wichtig ist, dass es jetzt funktioniert.
tut es das wirklich? oder nur scheinbar?
-
@homoran Wirklich !!!
Ich komme an die Datenpunkte vom Shelly, an die ich vorher nicht gekommen bin ...
-
@erich-1 sagte in Shelly 2.5 nicht in den Objekten zu finden:
@homoran Wirklich !!!
Ich komme an die Datenpunkte vom Shelly, an die ich vorher nicht gekommen bin ...
weil du anscheinend keine Credentials im Shelly vergeben hast, diese aber i der Instanz eingetragen waren.
Die Frage bezog sich aber auf dein gesamtes System.
Wie viele Zeitbomben da wohl schlummern.... -
@erich-1 manchmal dauert es bis ein Shelly im Adapter auftaucht.
Nicht in Panik verfallen und rumkonfigurieren!
Aus der Blacklist alles löschen. Da braucht's nix.
Wie schon geschrieben, setz das Ding neu auf. Updaten geht da imho nicht mehr...
Du wirst von einem Problem ins nächste taumeln. -
@da_woody Im Moment läuft es wieder, wie es soll. Die Arbeit mit neu aufsetzen steht dann wohl mal an.
-
@erich-1 sagte in Shelly 2.5 nicht in den Objekten zu finden:
Die Arbeit mit neu aufsetzen steht dann wohl mal an.
Du hast dann aber sicher Verständnis dass eine Unterstützung bei Problemen mit so einer windschiefen Installation nicht wirklich möglich ist.
-
Ich kann auch nur hoffen, dass das nicht nur leere Versprechungen sind.
Leider ist Dein System komplett veraltet.
Dein Speicher (RAM) quasi aufgebraucht.
Auch wenn der Shelly jetzt funktioniert, ist ne Frage der Zeit, dass Dein komplettes System abschmiert. -
Ohne jetzt extra draufzahlen- bringt niemand was:
Denk an BACKUPS und schau dass die regelmässig gemacht werden. Und wenn du die Möglichkeit eines Zweitsydtems hast dann schau auch das das Restaurieren funktioniert.
-
@mcm1957
laut iob diag hat er@erich-1 sagte in Shelly 2.5 nicht in den Objekten zu finden:
Virtualization : kvm
eine VM.
@Erich-1
da kannst du doch ganz leicht parallel eine zweite VM aufbauen und dein System anschließend in einer halben Stunde umziehen -
@homoran Ja, das war auch der Grund, warum ich das so installiert habe. Aber das Betriebssyststem updaten wird für mich eine Herausforderung.
-
Mach es einfach danach:
https://forum.iobroker.net/topic/65655/upgrade-von-debian-11-bullseye-auf-12-bookworm
Und dann regelmäßig auf Stand halten. Sowohl das Betriebssystem wie auch den ioBroker.
-
@thomas-braun said in Shelly 2.5 nicht in den Objekten zu finden:
Mach es einfach danach:
https://forum.iobroker.net/topic/65655/upgrade-von-debian-11-bullseye-auf-12-bookworm
Und dann regelmäßig auf Stand halten. Sowohl das Betriebssystem wie auch den ioBroker.
Mein ioBroker läuft auf Proxmox in einer VM und die habe ich damals mit 4 GB wohl zu klein angelegt. Kann man die vergrößern, ohne das System neu aufsetzen zu müssen?
-
@erich-1 sagte in Shelly 2.5 nicht in den Objekten zu finden:
in einer VM und die habe ich damals mit 4 GB wohl zu klein angelegt.
Ja, deutlich zu klein. Bei Proxmox bin ich aber im weiteren raus, kenn ich nicht.
Aber mehr RAM zuweisen sollte eigentlich kein Problem sein. -
@thomas-braun Wenn ich das System auf den neuesten Stand bringe für die Shelly's, funktionieren die GPIO's nicht mehr. Das Ganze zerfällt immer mehr, irgendwer frickelt immer irgendwo rum. Zusammen passt bald nichts mehr.