Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MichaelF
      MichaelF @worxweis last edited by

      @worxweis said in Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht:

      @michaelf
      Ich hab jetzt mal die Beta FW vom 14.11.2023 raufgespielt, kann aber keinen Unterschied entdecken. Fehlermeldung kommt weiterhin im 1-2Minuten Takt!

      Hi, mal die erste stable versucht? 0.14

      @worxweis said in Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht:

      @michaelf
      Ich hab jetzt mal die Beta FW vom 14.11.2023 raufgespielt, kann aber keinen Unterschied entdecken. Fehlermeldung kommt weiterhin im 1-2Minuten Takt!

      Hi, mal die erste stable versucht 0.14

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MichaelF
        MichaelF last edited by

        Möglich das es das Firmware problem ist. Wobei ich auch sagen muss das ich mit der neuen noch kein Aktor zum laufen gebracht habe wenn er einmal bei iobroker angemeldet war. Selbst ein reset hatte kein Erfolg.

        Grüsse

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • astuermer
          astuermer last edited by

          Ich vermute mal es hat noch niemand eine Lösung gefunden...
          Hab das Problem auch bei einem 3EM Pro hier... im Minutentakt die Fehlermeldung...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Flo Rian 0
            Flo Rian 0 last edited by

            Ich habe jetzt das Problem mit einem Shelly PM1 mini gen3.
            Hat jemand die Firmeware 1.1.99 zum downgraden?

            Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Pedder007
              Pedder007 @Flo Rian 0 last edited by

              Hallo zusammen,
              nachdem mich ioBroker auf offene Shelly Firmware Upgrades aufmerksam gemacht hatte, bin ich eben hier auf diesen Thread gestoßen.
              Da die Einrichtung damals (gefühlt ewig her) etwas tricky war, dachte ich mir, lieber erstmal lesen bevor ich mir was zerschieße 😉
              Entsprechend schonmal danke für die ganzen 'Warnungen' hier 👍

              Da der Link von oben (https://www.shelly-support.eu/forum/thread/21940-downgradelinks-zu-0-14-x/) nicht mehr gültig zu sein scheint, habe ich weiter gesucht und das hier gefunden: http://archive.shelly-tools.de/

              und an anderer Stelle auch eine Anleitung/Erläuterung dazu: https://it-beratung-koch.de/kb/shelly-firmware-downgrade-durchfuehren/

              Allerdings sieht das für mich so aus, als würde ich meine Shellys damit direkt aus dem Netz mit entsprechender FW versehen und nicht über ein entsprechendes lokales File!? Auch wird mir in dem generierten Link ein 'zip' File angezeigt und kein '.gbl' (wie in der Anleitung), wo ich mich frage, ob die Shellys damit dann überhaupt umgehen können?

              Außerdem bekäme ich aus der Auswahlliste dieser Mimik ggf. nur meinen Shelly 3EM: v1.12.1 nach v1.14.0 zurück gedreht.
              Für meinen Shelly PlusPlugS: v0.13.0 nach v1.3.3, wird die v0.13.0 in der Liste nicht mehr angeboten.

              Fragen über Fragen, kann mich da jemand bitte etwas erleuchten? 🙂
              Bzw.: Hat jemand einen aktuellen Link zu allen verschiedenen FW-Versionen, also auch den älteren?

              PS.
              Die Devices sind nicht ge-flashed und hängen bei mir zwar im iNet, allerdings in einem eigenem NW-Segment was nicht auf den Rest hier zugreifen darf, außer im direkten MQTT-Verkehr. Theoretisch müsste ich sie also nicht unbedingt updaten, aber sicher ist sicher und ich versuche möglichst immer alles auf dem (halbwegs) letzten Stand zu halten 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody last edited by

                @pedder007 wow, mit shelly hast du dich noch nicht wirklich beschäftigt... ist nicht böse gemeint.

                Da die Einrichtung damals (gefühlt ewig her) etwas tricky war,

                wann war das? die zeiten sind schon lange vorbei.
                vergiss mal downgrades, selbst wenn ein update probleme macht, wird das sehr schnell gefixt.
                ob der linkgenerator aktuell ist, keine ahnung. früher wars ganz nützlich.
                verwendest du die app? internes mqtt, externes?

                theoretisch müsste ich sie also nicht unbedingt updaten

                nein, musst du nicht, gibt aber immer wieder gute updates.

                Für meinen Shelly PlusPlugS: v0.13.0 nach v1.3.3, wird die v0.13.0 in der Liste nicht mehr angeboten.

                hab zwar schon ein paar daliegen, aber noch nicht eingebunden, bis jetzt nur die plug-s. wenn du die nummern anlinst, wird die 0.13.0 die auslieferungsversion gewesen sein. warum sollte man darauf zurück wollen?
                beim einbinden wird dir ein update angeboten, außer du sperrst die shellys komplett vom internet.

                Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Pedder007
                  Pedder007 @da_Woody last edited by Pedder007

                  @da_woody sagte in Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht:

                  wow, mit shelly hast du dich noch nicht wirklich beschäftigt

                  Nein @da_Woody, nicht wirklich, ich habe ansonsten ausschließlich ZigBee im Einsatz und ansonsten immer einen Bogen um MQTT gemacht 🙂
                  Nur bei den beiden ging es nicht anders und da habe ich mich bei der Einrichtung hier durchs Forum gehangelt und evtl. nochmal ne'n YT-Video bemüht 😉 Ich habe gar nicht erst versucht da mehr zu verstehen, Hauptsache die beiden Dinger liefen/laufen.

                  However, der PlusPlugS läuft aktuell nunmal auf der Version und funktioniert halt auch zuverlässig und nachdem ich hier und heute gelesen habe, habe ich da nun ein paar Bedenken bzgl. des Updates bekommen.

                  Dich verstehe ich allerdings nun im Sinne von: "Wird schon schief gehen", hmhmhm, so ganz hast Du mich nicht überzeugt 😉

                  Sorry, noch zu Deiner Frage: "verwendest du die app? internes mqtt, externes?"
                  Ich verwende den Shelly Adapter (genau: danach hatte ich das alles konfiguriert 🙂 ) sonst nichts. Die Einrichtung hier im Netze habe ich bei den beiden über deren Web-Schnittstelle gemacht.

                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @Pedder007 last edited by

                    @pedder007 ist ja kein problem! unterschied, ich hab ~90 shelly im einsatz und nix mit zigbee am hut. cheesy.gif
                    mit externem mqtt bin ich auch nicht befreundet.
                    bin zwar gerade durch die formel1 abgelenkt, (immerhin in meiner heimat) aber wird schon.
                    nuja, das thema YT ist ein eigenes kapitel... fool.gif

                    Dich verstehe ich allerdings nun im Sinne von: "Wird schon schief gehen"

                    nein, so mein ich das nicht, aber nach fast 5 jahren mit shelly geht schon was.
                    die einrichtung ist schon ok. mit der app gehts halt einfacher.

                    Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Pedder007
                      Pedder007 @da_Woody last edited by

                      @da_woody Ahh ok, dann danke und Grüße in die Alpenrepublik 😉
                      F1 mal wieder nicht auf'm Schirm gehabt, danke aber trotzdem, ich schließe Deine Update-Zuversicht mal in meine Gebete mit ein 👍
                      Ich schaue mir dann aber auch mal die App an.

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • da_Woody
                        da_Woody @Pedder007 last edited by da_Woody

                        @pedder007 wenn ich das richtig verstanden habe, hast du cloud aktiv?
                        ok, bei 2 shellys sollte das nicht das prob sein. halt ab und an über die ip nachlinsen, obs ein update gibt. gilt ja auch fürs system selbst!
                        für mich ist die shelly cloud ein backup. server tot, fast alles klappert über die app.

                        Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Pedder007
                          Pedder007 @da_Woody last edited by Pedder007

                          @da_woody sagte in Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht:

                          wenn ich das richtig verstanden habe, hast du cloud aktiv?

                          Nö, hatte ich mich da so ausgedrückt? Sie können zwar ins INet schauen, wie fast alle meine IOT Devices im entsprechenden NW-Segment, aber ich habe sie nicht mit der Shelly Cloud verbunden. Das Ganze hier soll ja auch ohne INet funktionieren.
                          Das einzige was mir noch fehlen würde, ist ein Zwilling für meine Proxmox Umgebung. Ansonsten kann man uns sogar den Saft abdrehen und hier läuft trotzdem alles weiter 😉

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @Pedder007 last edited by

                            @pedder007 sagte in Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht:

                            Nö, hatte ich mich da so ausgedrückt?

                            mich deuchte... engel.gif
                            tögal.
                            nuja, solange mein wlan klappert, solange komm ich auch ins haus. meine wolke reicht genug im umkreis vom haus. banane2.gif

                            ein Zwilling für meine Proxmox Umgebung

                            da gibts im brett schon einige lösungen.
                            saft abdrehn... ja, solange mein akku der PV hält. ansonsten muss ich vor der hütte pennen, schlüssel hab ich nie mit.
                            sollte endlich auch beim router eine usv einklinken. heilig.gif

                            Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Pedder007
                              Pedder007 @da_Woody last edited by Pedder007

                              @da_woody sagte in Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht:

                              solange mein akku der PV hält.

                              👼 für den Fall habe ich dann auch vorgesorgt 😉
                              Hauseinspeisung komplett (manuell) auf 2kW Generator umschaltbar, reicht immerhin für einen Kühlschrank das Smarthome, etwas Licht, Handys laden und ein analoges Radio. Gekocht wird dann auf'm Gasgrill, wenn die 👽 👽 👽 kommen 😂

                              PS.
                              Habe den 3EM gerade ge-updated, da war der Sprung ja nicht so groß. Ich denke den PlusPlugS ziehe ich dann auch noch nach. Er ist nur der HW-Reset um das ZigBee GW komplett zu rebooten, welches sich aber seit dem letzten Firmware downgrade stabil verhält und die Funktion somit wohl verzichtbar wäre, sofern der Shelly nicht mehr erreichbar ist.

                              Soundy 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Soundy
                                Soundy @Pedder007 last edited by Soundy

                                Nach einigem Frust mit meinem "Shelly Pro2" und einem "Shelly i4" sind die jetzt seit November in der Lade gelegen, sollen aber nun doch wieder zum Einsatz kommen, weil es so auch keinen Sinn macht - sollten ja einen Zweck erfüllen.

                                Hat jemand schon die offiziell angebotene "Version 1.3.3" auf einem oder beiden Shellys? Wichtig ist dabei, dass der ioBroker ohne Probleme damit verwendbar ist, ohne die bekannten Fehlermeldung:

                                https://forum.iobroker.net/post/1058483

                                Laut Chancelog https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/changelog/#133-2024-06-25 hat sich ja vieles getan, aber ich bin mir unsicher, ob ich es riskieren soll. Eigentlich erwarte ich mir bessere Delay-Time zwischen Input und Action.

                                Naja und neue Firmware schadet meistens ja nicht...

                                NACHTRAG:

                                Beim Shelly Plus i4 dürfte alles problemlos laufen, jetzt mit Version 1.4.4

                                Beim Shelly Pro2 gibt es massive Probleme, siehe Screenshot.

                                Screenshot 2024-11-10 231442.jpg

                                Nach einiger Recherche ergab das "WLAN Roaming" für mich Sinn, siehe:
                                https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/931#issuecomment-2439571177

                                Ich habe bei diesem Geräte leider nur "RSSI: -70dBm (Weak)" laut Webinterface. Somit habe ich "RSSI threshold" auf -90 gesetzt und den Interval auf 0 - also disabled.

                                Leider hat dies auch nichts gebracht... 😞

                                Finden wir noch einen Weg, oder muss ich den Shelly Pro2 wirklich raus werfen und gegen ein anderes Gerät ersetzen? Aktuell dient er eigentlich nur als Schalter per Webinterface für zwei Kanäle.

                                Gefühlte 2 Stunden später:

                                Kein Connect mehr zwischen dem Shell 2 Pro und dem ioBroker mehr...

                                Und zu allem Überdruss scheinbar ein Downgrade von 1.4.4 auf 0.14.x nicht möglich. Der Balken läuft ewig und irgendwann ist man wieder bei der 1.4.4 Firmware - NAAAA SUPER.

                                dike1982 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly

                                open [Bug]: [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-e #931

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                728
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                14
                                36
                                3310
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo