Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Benötige Hilfe MODBUS TCP: Hoymiles HM-1500/DTU-PRO

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Benötige Hilfe MODBUS TCP: Hoymiles HM-1500/DTU-PRO

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      s8472 last edited by

      @sigika
      Hallo,
      "ILLEGAL FUNCTION" bezieht sich, soweit ich das beobachtet habe, auf den Modbus Function Code. Also um welchen registertyp es sich handelt, und ob im Block oder einzeln gelesen / geschrieben wird. Ich habe die Meldung immer bekommen, wenn (durch die unglückliche Adressberechnung der DTU) eine Adresse außerhalb des gültigen Adressbereichs heraus kam, oder nicht als Holding abgefragt habe (sie Register Liste von Hoymiles: function code 0x03.

      wichtig war bei mir, dass die 1. Adresse im Block mit der offiziellen Adressliste übereinstimmt und dann die Register ab da zusammenhängend im Block gelesen werden.

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        SigiKa last edited by

        @s8472

        Hallo,
        Danke, jetzt komme ich schon weiter. Da bin ich wohl auch an den komischen Offset der Adressen aus der DTU gescheitert. So wie es aussieht hat die DTU-Pro die selben Adressen/Register wie die DTU-Pro-S.

        Mit der Anleitung aus deiner Konfiguration und Eintrag in die Holdingregister, sehe ich jetzt auch Werte (nicht alle, weil schon finster und die Micros off sind ...) Aber den Error habe ich jetzt endlich weg.

        Eine DTU spezifische Frage hätte ich noch, vielleicht bist du auch schon darüber gestolpert:
        Nachdem die RS484 Schnittstelle auf "Remote Control" geändert wurde, funktioniert dann das "Export Management" noch? Ich verwende in meiner DTU eine Nulleinspeisung. Ist die dann noch aktiv, oder muss ich die jetzt ständig selber über den ioBroker abgleichen?
        Und wie schaut es mit der Verbindung zur Cloud aus, die ist mit der Umstellung des modbus auch nicht mehr aktiv, oder?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          s8472 last edited by

          Moin,
          zum Export Management kann ich nichts sagen. Habe ich nicht weiter getestet, weil ich es nicht nutze.
          Die Cloud-Anbindung funktionierte bei mir weiter (habe ich zur Plausibilitätsprüfung der Messwerte verwendet).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Shakesbier @s8472 last edited by

            @s8472 mit welcher Adresse würde es denn mit Inverter 2 weitergehen?

            Das ist ja echt irgendwie tricki das Ganze 🙈

            Danke dir.

            Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Shakesbier @s8472 last edited by

              @s8472 Hi.

              Also ich hab das jetzt mal so eingetragen.

              Sieht soweit auch recht gut aus.

              Nur bei der PV Leistung wird mir nur die Leistung von einem Solarmodul angezeigt. (Habe 2 Stück installiert)

              Weißt du eventuell warum das so sein könnte?

              Danke dir.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                s8472 @Shakesbier last edited by

                Moin @shakesbier ,
                ein Wechselrichtereingang belegt 1 Datenblock.
                Ein Dualwechselrichter de entsprechen 2.
                Das kann man auch an der Seriennummer erkennen.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Shakesbier @s8472 last edited by

                  @s8472 Hi.

                  Danke schon mal.

                  Wie muss ich das denn in den Registern eintragen?

                  Bin da sehr unerfahren 🙈

                  Gruß Shakesbier

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    s8472 @Shakesbier last edited by

                    Es sind immer 40er Datenblöcke.
                    deswegen ist es auch wichtig in den Allgemeinen Einstellungen die Blockgröße auf 40 Byte zu stellen.

                    4096	Inverter.1.SN.0
                    4097	Inverter.1.SN.1
                    4097	Inverter.1.SN.2
                    4098	Inverter.1.SN.3
                    4098	Inverter.1.SN.4
                    4099	Inverter.1.SN.5
                    4099	Inverter.1.Port
                    4100	Inverter.1.PV.Spannung
                    4101	Inverter.1.PV.Strom
                    4102	Inverter.1.Netz.Spannung
                    4103	Inverter.1.Netz.Frequenz
                    4104	Inverter.1.PV.Leistung
                    4105	Inverter.1.Energie.heute
                    4106	Inverter.1.Energie.gesamt
                    4108	Inverter.1.Temperatur
                    4109	Inverter.1.Status
                    4110	Inverter.1.Alarm.Code
                    4111	Inverter.1.Alarm.Count
                    4112	Inverter.1.Link
                    	
                    4136	Inverter.2.SN.0
                    4137	Inverter.2.SN.1
                    4137	Inverter.2.SN.2
                    4138	Inverter.2.SN.3
                    4138	Inverter.2.SN.4
                    4139	Inverter.2.SN.5
                    4139	Inverter.2.Port
                    4140	Inverter.2.PV.Spannung
                    4141	Inverter.2.PV.Strom
                    4142	Inverter.2.Netz.Spannung
                    4143	Inverter.2.Netz.Frequenz
                    4144	Inverter.2.PV.Leistung
                    4145	Inverter.2.Energie.heute
                    4146	Inverter.2.Energie.gesamt
                    4148	Inverter.2.Temperatur
                    4149	Inverter.2.Status
                    4150	Inverter.2.Alarm.Code
                    4151	Inverter.2.Alarm.Count
                    4152	Inverter.2.Link
                    	
                    4176	Inverter.3.SN.0
                    4177	Inverter.3.SN.1
                    4177	Inverter.3.SN.2
                    4178	Inverter.3.SN.3
                    4178	Inverter.3.SN.4
                    4179	Inverter.3.SN.5
                    4179	Inverter.3.Port
                    4180	Inverter.3.PV.Spannung
                    4181	Inverter.3.PV.Strom
                    4182	Inverter.3.Netz.Spannung
                    4183	Inverter.3.Netz.Frequenz
                    4184	Inverter.3.PV.Leistung
                    4185	Inverter.3.Energie.heute
                    4186	Inverter.3.Energie.gesamt
                    4188	Inverter.3.Temperatur
                    4189	Inverter.3.Status
                    4190	Inverter.3.Alarm.Code
                    4191	Inverter.3.Alarm.Count
                    4192	Inverter.3.Link
                    

                    und immer so weiter je Eingang

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Shakesbier @s8472 last edited by

                      @s8472 ahhhh jetzt verstehe ich.

                      Inverter 1 ist der 1. Eingang und Inverter 2 der 2. Eingang.

                      Jeder Eingang hat 40 Blöcke.

                      Wenn ich einen 2. Wechselrichter habe.

                      Beginnt der dann beim Block Inverter 3?

                      Gruß

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        s8472 @Shakesbier last edited by

                        @shakesbier genau 👍

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Shakesbier @s8472 last edited by

                          @s8472 perfekt.

                          Danke dir 😊

                          Probier ich später mal aus

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Shakesbier @Shakesbier last edited by

                            @shakesbier
                            So du bist der Beste.

                            Klappt einwandfrei.

                            Kann man den Chint Zähler auch per Modbus (Iobroker) auslesen?

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              s8472 @Shakesbier last edited by

                              @shakesbier
                              Ist der Zähler für Einspeisemanagement an die DTU angeschlossen? Dafür stehen keine Register in der Liste.
                              Eventuell direkt in ioBroker einbinden?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                leopard330 last edited by

                                Bei firmware V00.02.23 von DTU, geht es nicht mehr mit diese daten.

                                Poll error count: 1 code: {"errorCode":132,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}

                                Auf altere firmware, lief alles perfect

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                915
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                23
                                86
                                21145
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo