NEWS
Umsetzung Go-e Controller, PV Ertrag- Daten Darstellung
-
@homoran
Hallo
Danke für die Rückmeldung. Mir ist aber durchaus bewusst das dies kein Taschengeld Job ist. Die Stundensätze von EDV Spezialisten kenne ich.
Andererseits kostet mich das Probieren so viel Zeit und Frustration.
Aber wenn sich niemand findet werde ich wohl diesen Weg gehen müssen.
Beste Grüße
Sebastian -
Hi, ich hatte so was schon mal hier beschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/43655/wallbox-pv-mit-openwb-in-iobroker-einbinden?_=1711125768733. Eventuell hilft dir das für die ersten Schritte schon mal weiter.
-
@lesiflo es geht nicht um die go-e Waalbox, sondern den go-e controller, wenn ich das richtig verstanden habe.
-
@sewo12 sagte in Umsetzung Go-e Controller, PV Ertrag- Daten Darstellung:
Die Erzeugung einer Solaranlage soll in eine Datenbank geschrieben werden und graphisch dargestellt werden.
die da währe ?? welcher WR hängt an der Wand
@sewo12 sagte in Umsetzung Go-e Controller, PV Ertrag- Daten Darstellung:
Die Ladung eines E-Fahrzeugs sollte in eine Datenbank geschrieben werden und auch über Summenwerte ausgelesen werden.
Verbrauch weiterer Fühler des Go-e Contollers sollten ähnlich erfasst werden.das wird ein Problem da es noch nix zu dem Controller gibt.. ergo es muss was neues her..
-
@arteck said in Umsetzung Go-e Controller, PV Ertrag- Daten Darstellung:
das wird ein Problem da es noch nix zu dem Controller gibt.. ergo es muss was neues her..
also wenn ich das richtig verstehen, sollte es über modbus und den modbus adapter funktionieren.
https://github.com/goecharger/go-eController-API/blob/main/modbus-de.md
-
@icebear na wenn das ding modbus hat ..dann ja
-
Hallo Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Leider komme ich erst heute wieder dazu mich einzuloggen. Daran sieht man ja auch eines der Grundpropleme ...keine Zeit.Ja der Controller ist über TCP Zugriff auf Port 502 zu erreichen
Er hat auch einen Zugriff über HTTP API v2und es gibt eine API Dokumentation (github) der Link dazu ist auf Github go-eCharger-API-v2/http-de.md
das sagt mir aber nicht viel.
Liebe Grüße
Sebastian
-
@sewo12 said in Umsetzung Go-e Controller, PV Ertrag- Daten Darstellung:
das sagt mir aber nicht viel.
Ich hatte doch schon den Link zum einrichten der Abfrage per modbus eingestellt,
https://github.com/goecharger/go-eController-API/blob/main/modbus-de.md
Da steht auch verlinkt, wie man modbus auf der http-api aktiviert.
hast du das mal gemacht?
Dann den modbus adapter in iobroker installieren und mal probieren auf was er alles antwortet.
-
Reden wir jetzt von der Installation des Modbusadapters im Go-e Controller (der sollte ja eigentlich mit aktivieren der Api laufen) oder vom Modbusadapter in ioBroker?
Du kannst ja mal folgendes machen, dann weißt du ob Modbus im go-e controller läuft und funktioniert.
Google mal nach 'Radzio Modbus Master Simulator' (ich weiß nicht ob ich den Link hier posten darf), das ist ein Tool mit dem man testen kann ob Modbus funktioniert.
Gibt auch ein Youtube Video wo erklärt wird wie das Tool funktioniert -
Versuche den go-e Controller dazu zu bewegen das er Überschulssladen ohne das zusätzliche go-e Modul regelt. Wo sollten denn die Werte in den Datenpunkten dargestellt werden wenn Überschussleistung vorhanden ist?