Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Christian Wöhrle
      Christian Wöhrle @Asgothian last edited by

      @asgothian said in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:

      @christian-wöhrle sagte in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:

      @thomas-braun
      Oh man, sorry.

      Jetzt hat sich zumindest die Fehlermeldung geändert:

      
      2024-07-06 23:54:47.276  - info: host.iobroker instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 7140
      2024-07-06 23:56:04.155  - error: zigbee.0 (7140) Starting zigbee-herdsman problem : "Failure to connect"
      2024-07-06 23:56:04.159  - error: zigbee.0 (7140) Failed to start Zigbee
      2024-07-06 23:56:04.161  - error: zigbee.0 (7140) Error herdsman start
      2024-07-06 23:56:04.155  - error: zigbee.0 (7140) Starting zigbee-herdsman problem : "Failure to connect"
      2024-07-06 23:56:04.159  - error: zigbee.0 (7140) Failed to start Zigbee
      2024-07-06 23:56:04.161  - error: zigbee.0 (7140) Error herdsman start
      
      

      Genau. Jetzt passt wenigstens die Firmware auf dem Stick nicht mehr zu dem was der Adapter erwartet. Nebenbei muss es weitere (nicht error) Meldungen des Adapters geben - diese bitte mit posten.

      die Meldung

      2024-07-06 23:23:36.272  - error: zigbee.0 (5430) Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
      
      

      vom usprungszustand deutet darauf hin das der Adapter mit der Firmware reden kann - aber auch da fehlen nicht-error Meldungen um dem weiter nachzugehen.

      Ich empfehle die Dateien unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee.0 in ein tgz archivieren und danach löschen - dann den adapter mit firmware TI-ZStack neu starten und die Geräte neu anzulernen.

      A.

      2024-07-07 19:54:43.016 - info: host.iobroker "system.adapter.zigbee.0" disabled
      2024-07-07 19:54:43.018 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.zigbee.0 (force=false, process=true)
      2024-07-07 19:54:43.106 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.zigbee.0 send kill signal
      2024-07-07 19:54:43.155 - warn: zigbee.0 (7140) Failed to stop zigbee during startup
      2024-07-07 19:54:43.807 - info: host.iobroker instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      2024-07-07 19:54:46.744 - info: host.iobroker "system.adapter.zigbee.0" enabled
      2024-07-07 19:54:47.799 - info: host.iobroker instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 70928
      2024-07-07 19:55:18.997 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.zigbee.0 (force=false, process=true)
      2024-07-07 19:55:19.092 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.zigbee.0 send kill signal
      2024-07-07 19:55:19.196 - warn: zigbee.0 (70928) Failed to stop zigbee during startup
      2024-07-07 19:55:19.861 - info: host.iobroker instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      2024-07-07 19:55:23.683 - info: host.iobroker instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 70955
      2024-07-07 19:56:40.792 - error: zigbee.0 (70955) Starting zigbee-herdsman problem : "Failure to connect"
      2024-07-07 19:56:40.794 - error: zigbee.0 (70955) Failed to start Zigbee
      2024-07-07 19:56:40.795 - error: zigbee.0 (70955) Error herdsman start
      2024-07-07 19:57:25.766 - info: host.iobroker "system.adapter.zigbee.0" disabled
      2024-07-07 19:57:25.766 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.zigbee.0 (force=false, process=true)
      2024-07-07 19:57:25.824 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.zigbee.0 send kill signal
      2024-07-07 19:57:25.927 - warn: zigbee.0 (70955) Failed to stop zigbee during startup
      2024-07-07 19:57:26.591 - info: host.iobroker instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      2024-07-07 19:57:28.858 - info: host.iobroker "system.adapter.zigbee.0" enabled
      2024-07-07 19:57:29.856 - info: host.iobroker instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 71102
      2024-07-07 19:58:47.283 - error: zigbee.0 (71102) Starting zigbee-herdsman problem : "Failure to connect"
      2024-07-07 19:58:47.286 - error: zigbee.0 (71102) Failed to start Zigbee
      2024-07-07 19:58:47.288 - error: zigbee.0 (71102) Error herdsman start
      

      So wirklich viel mehr kommt da leider nicht raus.
      Ich habe bis jetzt keine Geräte integriert. Wie auch?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Christian Wöhrle
        Christian Wöhrle @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun ja, habe ich auch so eingestellt im Adapter.

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @Christian Wöhrle last edited by

          @christian-wöhrle sagte in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:

          @thomas-braun ja, habe ich auch so eingestellt im Adapter.

          Du hast die Konfiguration des Adapters nicht von EZSP auf TI umgestellt.

          A.

          Christian Wöhrle 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stefande @Thomas Braun last edited by stefande

            @thomas-braun sagte in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:

            @stefande

            Zum Glück werden die immer eindeutig bezeichnet...

            Wie melden sich die Dinger eigentlich jeweils in

            lsusb
            

            ?

            Das Dongel E meldet sich mit: usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_

            Das normale Plus mit: "usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Christian Wöhrle
              Christian Wöhrle @Asgothian last edited by Christian Wöhrle

              @asgothian said in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:

              @christian-wöhrle sagte in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:

              @thomas-braun ja, habe ich auch so eingestellt im Adapter.

              Du hast die Konfiguration des Adapters nicht von EZSP auf TI umgestellt.

              A.

              Ja, hast du Recht. Ich habe es genau anders rum gemacht

              2024-07-08 04:59:32.233 - info: host.iobroker instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
              2024-07-08 04:59:35.808 - info: host.iobroker instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 100230
              2024-07-08 04:59:48.648 - error: zigbee.0 (100230) Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
              2024-07-08 04:59:48.651 - error: zigbee.0 (100230) Failed to start Zigbee
              2024-07-08 04:59:48.652 - error: zigbee.0 (100230) Error herdsman start
              2024-07-08 04:59:58.872 - error: zigbee.0 (100230) Starting zigbee-herdsman problem : "Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port"
              2024-07-08 04:59:58.873 - error: zigbee.0 (100230) Failed to start Zigbee
              2024-07-08 04:59:58.874 - error: zigbee.0 (100230) Error herdsman start
              2024-07-08 05:05:25.356 - error: zigbee.0 (100230) getGroups: caught error: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'getGroups')
               
              
              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Christian Wöhrle last edited by

                @christian-wöhrle auch das entfernen der Dateien unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee.0 scheint nicht stattgefunden zu haben. Jedenfalls hat der Adapter Daten gefunden die zu einer unsauberen Konfiguration passen. Auch fehlen in dem Log meiner Meinung nach wieder Daten die nicht als "error" weitergegeben wurden.

                A.

                Christian Wöhrle 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Christian Wöhrle
                  Christian Wöhrle @Asgothian last edited by

                  @asgothian ich habe die Instanz komplett gelöscht und neu eingerichtet.
                  Ich habe das Logfile kopiert und eingefügt. Kann ich die Einträge im Log irgendwie beeinflussen?

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @Christian Wöhrle last edited by

                    @christian-wöhrle von Instanz löschen und komplett neu machen war nicht die Rede. Bitte folgendes tun:

                    • adapter anhalten
                    • über die Instanzen den Adapter auf "info" stellen, damit alle Meldungen kommen
                    • über die Konsole die Dateien unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee.0 löschen (bei bedarf vorher eine Kopie irgendwo anlegen)
                    • log löschen
                    • Adapter starten
                    • 30 s warten
                    • log heraus kopieren und posten

                    A.

                    Christian Wöhrle 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Christian Wöhrle
                      Christian Wöhrle @Asgothian last edited by

                      @asgothian Halleluja, er ist grün!

                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @Christian Wöhrle last edited by

                        @christian-wöhrle sagte in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:

                        @asgothian Halleluja, er ist grün!

                        Fein

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Chris 1
                          Chris 1 @Christian Wöhrle last edited by

                          @christian-wöhrle said in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:

                          @thomas-braun
                          Diese Typen habe ich zur Auswahl:
                          344cc920-592f-486f-b644-0e61bea90768-image.png

                          Dieser Screenshot sieht für mich so aus, als würdest Du den ioBroker Zigbee Adapter verwenden.

                          Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus würde ich Dir gerne vorschlagen,
                          im ersten Schritt auf die Kombination Zigbee2mqtt & Mosquitto um zu steigen
                          und später

                          • das musst Du dann selber entscheiden -
                            ggf Anstelle PlugIn-USB Adapter auf eine Tasmota-Box (Z2B) um zu steigen, um PC/Pi
                            zu entlasten.

                          Gruss von der Ostsee
                          Chris

                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active @Chris 1 last edited by

                            @chris-1 sagte in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:

                            g gf Anstelle PlugIn-USB Adapter auf eine Tasmota-Box (Z2B) um zu steigen, um PC/Pi
                            zu entlasten.

                            was ???????? was willt du da entlasten ???

                            Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Chris 1
                              Chris 1 @arteck last edited by

                              @arteck

                              was ???????? was willt du da entlasten ???

                              Da ich hier nicht alles auf StateOfTheArt Nahkampfmaschinen laufen lasse,
                              tendiere ich dazu Aufgaben gerne auf kleine Wichtel zu verteilen, die wenig
                              Strom fressen und zur Not während des Urlaubs von ner alten Autobatterie
                              laufen, derweil der Hauptschalter umgelegt ist.

                              Diesen Sonoff USB-Adapter habe ich initiell auch verwendet, aber der zerrt
                              mit Eigengewicht (Hebel!) ganz schön an der Buchse.

                              Zigbee2Mqtt war mein nächster alternativer Schritt (gefällt mir), jedoch migriere
                              ich - wenn ab und an mal Zeit ist - auf einen kleinen Wichtel der Tasmota ZB-Gateway
                              fährt.

                              Gruss von der Ostsee (bei herrlichstem Wetter - leben, wo andere Urlaub machen)

                              Chris
                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              965
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              25
                              1445
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo