Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [gelöst] Beste Vorgehensweise???

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Beste Vorgehensweise???

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      skorpil last edited by

      @codierknecht ist das wirklich eine dritte? Du arbeitest dann doch sicher auch mit einem Datenpunkt/ variable? Aber die Idee ist genial.

      Schön wäre es, noch zu wissen, warum ihr alle die Variante eins präferiert? Das mit dem neue Laden habe ich ja gerafft, gibt es aber noch andere Argumente? Ich habe das Problem, immer verstehen zu wollen, warum etwas so oder so gelöst wird. 😉

      Danke an alle @Asgothian @Homoran @Codierknecht

      OliverIO Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @skorpil last edited by

        @skorpil sagte in Beste Vorgehensweise???:

        Die erste ist es die flexibelste. Wenn du jetzt noch mehr Bedingungen hast, wie Tag/Nacht, Wochentag/Wochenende, dann reicht das mit dem an und abschalten nicht mehr, bzw dann würde eine Logik diese Parameter auswählen und dann die Skripte an/abschalten.

        Ein trigger verbraucht zwar etwas an Ressourcen, aber keine Performance (oder zumindest ein gaaanz klein wenig)

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • amg_666
          amg_666 @skorpil last edited by

          @skorpil Variable Urlaub ist safe und wird funktionieren. Ich hab das etwas anders gelöst. 4 Personen im Haushalt, jede(r) hat ein Smartphone. Jedes Smartphone hat eine feste IP. Ich hab ne Fritzbox, über die frage ich ab wer grade angemeldet ist (=wer ist grade zuhause). Man kann das auch über Ping auf die (feste) IP des jeweiligen Smartphones lösen, geht aber, glaube ich, nicht nit Apple/IOS. Bei mir funktioniert das sehr gut, ich steuere damit einzelne Heizungen (Heizung Kind1 je nachdem ob Kind1 da ist oder nicht usw) und wenn alle abwesend sind wird die Heizung komplett runtergefahren.

          Als Anregung: Wenn alle "weg" sind, also niemand zuhause, dann werden diverse Lampen per Zufallsprinzip an/aus-geschaltet um Anwesenheit zu simulieren

          S Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • S
            skorpil @amg_666 last edited by

            @amg_666 wir kommen ein bisschen vorm Thema ab. Dennoch, Dankeschön! Mit den bisherigen CCU Programmen habe ich sowohl Urlaub als auch Anwesenheit. Das sind aber zwei verschiedene Zustände. Aber das soll nicht das Thema sein.

            Es ging um die Frage, wie man das in JavaScript am besten programmiert!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @skorpil last edited by liv-in-sky

              @skorpil

              evtl eine eigene javascript instanz - "eine urlaubs-instanz" die kannst du dann über script de-/aktivieren - du musst dann nicht jedes script anpassen, sondern nur in die instanz verschieben

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @skorpil last edited by

                @skorpil sagte in Beste Vorgehensweise???:

                ist das wirklich eine dritte? Du arbeitest dann doch sicher auch mit einem Datenpunkt/ variable?

                Prinzipiell schon. Aber gesteuert wird das über den Kalender. Da muss kein DP "von Hand" gesetzt werden.

                fbdda294-ab0f-483a-a181-be66d67a0184-image.png bbc8663b-07b5-46c4-a215-e852c603ed6e-image.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ro75
                  Ro75 last edited by

                  Ich mache es genau so wie es @amg_666 beschrieben hat. Für mich die einfachste und effektivste Lösung.

                  Ro75.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @amg_666 last edited by

                    @amg_666
                    Wenn ich unter der Woche Urlaub/Gleitzeittag habe, möchte ich nicht durch die fahrenden Rollläden geweckt werden 😉

                    Homoran amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by Homoran

                      @codierknecht sagte in Beste Vorgehensweise???:

                      @amg_666
                      Wenn ich unter der Woche Urlaub/Gleitzeittag habe, möchte ich nicht durch die fahrenden Rollläden geweckt werden 😉

                      dann geh ich zum Wandtablet tippe auf
                      Screenshot_20240712-083629_Firefox.jpg

                      und bin in Urlaub

                      Screenshot_20240712-083652_Firefox.jpg

                      @skorpil
                      da hängt ein Datenpunkt "Urlaub" dran, der in Skripten und shuttercontrol abgefragt wird.

                      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

                        @homoran
                        Sehr schön.
                        Mit dem Kalender kann man das auch vorplanen 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • amg_666
                          amg_666 @Codierknecht last edited by

                          @codierknecht Mein Post oben war auch etwas komprimiert 🙂 Ich frage auch ab ob z.B. Schulferien sind, dann gehen Rolläde in den Kinderzimmern später hoch. Gleitzeit/Schicht etc kann man ja in einem (google) Kalender eintragen und den dann abfragen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          426
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          8
                          15
                          491
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo