NEWS
Installation zusammen mit anderen "Paketen"
-
Hallo,
erst einmal ein frohes neues Jahr wünsche ich !
Vor langer Zeit hatte ich mich bereits mal an ioBroker versucht - es aber aufgrund verschiedener Gründe erst einmal zur Seite gelegt. Jetzt möchte ich wieder einsteigen und es testen. Dazu habe ich die Frage, ob ich iobroker lieber sagen wir mal "standalone" auf einem Pi installieren sollte oder kann da schon etwas laufen drauf, wie zB TVHserver oder FHEM Server oder oder oder.
Früher hatte ich beides zusammen auf einem FHEM Server laufen und ich meine mich zu erinnern, dass da gerne der Pi sich aufgehängt hat.
Ich habe bereits verschiedenste Pi's hier laufen und würde es gerne auf einem bestehenden Server-Pi mitlaufen lassen, da die alle nicht ausgelastet sind.
Was meint ihr ?
-
"Im Prinzip" kann da auch anderes mit drauf laufen.
Was genau kann ich dir nicht sagen.
Je nachdem ob die anderen Installationen da etwas "verbiegen" oder gar ein spezielles OS (wie z.B. OpenElec) drauf läuft kenn es schon von daher zu Problemen kommen.
Außerdem ist die Eingrenzung bei Problemen dann schwieriger. Eine Aussage wie:
@Segway:Früher hatte ich beides zusammen auf einem FHEM Server laufen und ich meine mich zu erinnern, dass da gerne der Pi sich aufgehängt hat. `
impliziert ja fast, dass dann ioBroker schuld war, weil vorher lief es jaSelbstverständlich ist ein Pi 2/3 (ich hoffe du redest nicht von einem Pi1!) mit seinem 1GB RAM nicht der Speicherriese. Da ist es natürlich wichtig das verfügbare RAM (nicht das freie!) im Auge zu behalten.
Gruß
Rainer
-
Mhhhh, habe mir mal meine Server angeschaut jetzt.
Da scheiden schonmal die mit LE und DietPi als OS aus.
Dann habe ich nur noch nen Pi3 mit Wheezy und einen Pi1 mit Jessie.
Und dann mal wieder einen Pi3 mit Jessie und FHEM laufen.
Mhhh, das sieht dann wohl eher nicht gut aus oder ?
P.S.:
Ehrlich gesagt weiss ich nicht ob es an ioBroker oder FHEM lag, warum es nicht funkionierte damals. Allerdings meinte ich das wertfrei