NEWS
Objekte eine anderen iobroker Instanz verändern
-
Ich habe zwei Installationen von ioBroker.
Ein Installation Zuhause und eine zweite in unserer Ferienwohnung.
Ich würde gerne Informationen von der einen Instanz zu der anderen Übermitteln.
Es das möglich?
Sprich kann ich den Inhalt eines Object von Instanz A durch Instanz B verändern?
-
Es gibt fast nichts was es nicht gibt
Um dir da helfen zu können benötigen wir weitere Informationen.
Hast du ständigen Zugriff auf beide Installationen?
Was willst du ändern/steuern?
Gruß Rainer
-
Simple-api bietet eine Rest Api an … damit muss der zielhost aber erreichbar sein. Alternative könnte per cloud Adapter gehen wo man auch Daten durchschleusen kann, brauchst dann nur ein JavaScript was die ankommenden Daten in die korrekten States schreibt.
-
Hallo,
Meine beiden Instanzen sind durch ein durch VPN gekoppeltes Netzwerk verbunden.
Nach Installation des SocketIO Adapters kann ich Objekte durch GET per Browser verändern.
Danke für den Hinweis.
Jetzt kämpfe ich nur noch, dass auch über ein Javascript hinzubekommen.
var xmlHttp = new XMLHttpRequest(); xmlHttp.open( "GET", 'meine URL', false ); // false for synchronous request xmlHttp.send( null );
Es fehlt wohl die Klasse (?) XMLHttpRequest().
-
mqtt wäre eine weitere Variante
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
mqtt wäre eine weitere Variante `
Nachdem das hier geklärt ist:
@Marty56:Meine beiden Instanzen sind durch ein durch VPN gekoppeltes Netzwerk verbunden. `
hätte ich das auch gesagt, aber jetzt frage ich mich wieso überhaupt zwei verschiedenen Installationen?Dann geht doch "eigentlich" auch alles über eine, ggf. sogar mit Master-Slave Multihost.
Gruß
Rainer
-
Es scheint jetzt durch
var request = require("request"); request({url: 'http://meine IP:8087/set/Test?value=Hello', timeout: 5000});
zu gehen.
Ja, prinzipiell würde das sogar über eine Instanz gehen. Auf der anderen Seite habe ich dann immer die Verfügbarkeit des I-Nets als Voraussetzung für die Steuerung. Was wieder eine Quelle von Ausfällen sein kann.
Mein Use Case ist nicht so kritisch und die Kommunikation kommt relativ selten vor.
Der Ansatz mit dem Multihost habe ich noch nicht verstanden. Muss da wohl noch etwas forschen.
Danke für die Unterstützung an alle.
-