NEWS
kleiner oder größer mit null werten
-
Hi,
kann das so funktionieren ? Ich habe hier ein kleines Blockly wo ich zum einen Werte schreiben möchte wenn " Wert > 0 " ist und zum anderen soll der andere Wert aktualisiert werden wenn " Wert < 0 " ist. Der Hintergrund ist das der Wert wenn die Solaranlage nichts mehr produziert in den minus Bereich abdriftet z.b -400 mW und wenn die Anlage wieder läuft dann sind wieder positive Werte an der Tagesordnung, und ab dann soll der Wert wieder mit geloggt werden. Im Grunde funktioniert das auch schon aber ich meine irgendwo gelesen zu haben das es mit positiven und negativen Werten im 0 Bereich eventuell Probleme geben kann.
Gruß Ralf
-
@meexx sagte in kleiner oder größer mit null werten:
das es mit positiven und negativen Werten im 0 Bereich eventuell Probleme geben kann.
inwiefern?
das einzige ist, dass du bei Wert=0 gar nichts loggst
-
Na, z.B. der Wert "solar_today" soll nur bei positiven werten aktualisiert werden und der Wert "solar_yesterday" soll nur bei negativen Werten aktualisiert werden, sollte wirklich der fall eintreten das der Wert wirklich " 0 " ist dann ist es auch ok das die Werte nicht aktualisiert werden.
-
@meexx sagte in kleiner oder größer mit null werten:
dann ist es auch ok das die Werte nicht aktualisiert werden.
ok!
Aber trotzdem verstehe ich dein Blockly nicht.
Was misst du?
Solar total ist die Tagessumme?
das wären Wh. Du schreibst von mW, das ist Leistung.
Was wird daran negativ?
Warum soll dann der Vortageswert überschrieben werden?
was willst du in welchen Datenpunkt schreiben? -
Ok, dann muss ich wohl doch etwas weiter ausholen .-)
Ich möchte den Tagesertrag in einem Datenpunkt "solar_today" mit schreiben der dann in der Datenbank "influxdb" gespeichert wird. Den Datenpunkt "solar_yesterday" brauche ich um den Wert "solar_today" zu berechnen. Der Datenpunkt "solar_total" ist der gesamt Zählerstand . Dieser ändert sich dann allerdings über Nacht wieder weil "solar_now" in der Nacht dann etwas in den Minusbereich geht weil der Wechselrichter ein paar MilliWatt verbraucht und dadurch ist der Wert "solar-now" im Minusbereich etwa -400 mW (milliwatt) bis der Wechselrichter wieder aktiv zugeschaltet wird wenn dann Strom produziert wird.
Das ganze Blockly schaut so aus, bisher lief es mit den deaktivierten Bereichen und neu ist der Bereich mit dem Vergleich größer 0 und kleiner 0 . Ich habe halt immer abweichungen in dem "solar_today" Wert . Mein gedanke ist halt das wenn der Wert kleiner 0 ist das dann "solar_yesterday" aktualisiert wird und die Abweichungen geringer sind weil der Wert dann nahe am Produktionswert liegt.
-
@meexx sagte in kleiner oder größer mit null werten:
Der Datenpunkt "solar_total" ist der gesamt Zählerstand . Dieser ändert sich dann allerdings über Nacht wieder weil "solar_now" in der Nacht dann etwas in den Minusbereich geht
Ändert der Wert sich wirklich dermaßen relevant, dass man ihn bei jeder Änderung des solar_now neu schreiben muss?
Der Abzug des Eigenverbrauchs des WR (nehme ich an, dass das der negative Wert ist) von der Vortagessumme hilft natürlich den effektiv produzierten Wechselstrom zu berechnen.
Ist das so viel, dass es über die Messungenauigkeit geht?
-
Sicher sind das minimale Abweichungen, aber ich dachte das ich es genauer hinbekomme, wenn ich den letzten Wert vor dem einschalten des Wechselrichter's nehme und da war mir die Idee gekommen mit den 0 Werten. Was ja auch die Frage war ob er bei "kleiner 0 " dann den negativen Wert als solches betrachtet. Bei "größer 0" ist es dann halt der obere Teil vom Blockly der dann den Tageswert mit dem letzten Wert berechnet.