Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Schaltsteckdosenleiste

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schaltsteckdosenleiste

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active @Timmss last edited by

      @timmss

      Meross

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Timmss @sigi234 last edited by

        @sigi234

        Wie ich das verstanden habe, man hat dann eine Meross-App mit Zugangsdaten und kann dort seine Steckdose anbinden.

        Der Meross-Adapter in ioBroker verbindet sich dann mit diesen Zugangsdaten zu den Cloud-Servers von Meross und auf diese Weise kann man die Steckdose auch digital steuern.

        Also ist es cloudbasiert?

        sigi234 Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • sigi234
          sigi234 Forum Testing Most Active @Timmss last edited by

          @timmss sagte in Schaltsteckdosenleiste:

          Also ist es cloudbasiert?

          Ja

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @Timmss last edited by Codierknecht

            @timmss sagte in Schaltsteckdosenleiste:

            Also ist es cloudbasiert?

            Soweit ich das verstanden habe, verbindet sich der Adapter 1x mit der Cloud, um die Geräte zu kennen.
            Danach erfolgt die Kommunikation lokal.

            Eine "Nous A5T" bekommt man beim PrimeDay gerade für 25 30 €.
            Die laufen mit Tasmota - ohne Cloud!

            sigi234 T D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active @Codierknecht last edited by

              @codierknecht sagte in Schaltsteckdosenleiste:

              Soweit ich das verstanden habe, verbindet sich der Adapter 1x mit der Cloud, um die Geräte zu kennen.
              Danach erfolgt die Kommunikation lokal.

              Jupp

              Screenshot (875).png

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • T
                Timmss @Codierknecht last edited by

                @codierknecht said in Schaltsteckdosenleiste:

                Soweit ich das verstanden habe, verbindet sich der Adapter 1x mit der Cloud, um die Geräte zu kennen.
                Danach erfolgt die Kommunikation lokal.

                Das hört sich sehr gut an.

                Denke das könnte was werden. Für das Verständnis, wie kann der Adapter nach einmaliger Cloudverbindung lokal die Geräte steuern?

                Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @Timmss last edited by Codierknecht

                  @timmss sagte in Schaltsteckdosenleiste:

                  wie kann der Adapter nach einmaliger Cloudverbindung lokal die Geräte steuern?

                  Indem er z.B. einmal über die Cloud an die für die Steuerung nötigen Schlüssel herankommt 😉

                  Edit
                  Ich persönlich habe Meross aber mittlerweile durch Tasmota ersetzt.
                  Daher würde ich die Leiste von Nous bevorzugen.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • T
                    Timmss @Codierknecht last edited by

                    @codierknecht said in Schaltsteckdosenleiste:

                    Ich persönlich habe Meross aber mittlerweile durch Tasmota ersetzt.

                    Ersetzt 😯

                    Was gab es da für ein Grund?

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dieter_P @Codierknecht last edited by Dieter_P

                      @codierknecht said in Schaltsteckdosenleiste:

                      @timmss sagte in Schaltsteckdosenleiste:
                      Eine "Nous A5T" bekommt man beim PrimeDay gerade für 25 €.
                      Die laufen mit Tasmota - ohne Cloud!

                      An die hab ich auch gedacht. Mir wird die im Prime Angebot aber aktuell mit 29,74€ angezeigt. Hast Du besondere Konditionen? 🙂

                      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @Dieter_P last edited by

                        @dieter_p sagte in Schaltsteckdosenleiste:

                        Mir wird die im Prime Angebot aber aktuell mit 29,74€ angezeigt

                        Hast Recht. Da kommt noch die Märchensteuer drauf.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @Timmss last edited by

                          @timmss sagte in Schaltsteckdosenleiste:

                          Was gab es da für ein Grund?

                          Waren mir zu unzuverlässig. Außerdem wollte ich den Wildwuchs an Adaptern etwas eindämmen.
                          Also flogen Meross, Gosund und Tapo raus.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • T
                            Timmss @Codierknecht last edited by

                            @codierknecht said in Schaltsteckdosenleiste:

                            Waren mir zu unzuverlässig

                            Verstehe.

                            Die Nous A5T macht einen guten Eindruck. Die Konfiguration / Einbindung sieht auch sehr einfach aus.

                            Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ralla66
                              Ralla66 Most Active @Timmss last edited by

                              Hat schon jemand die SONOFF S60TPF getestet ?

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Dieter_P @Ralla66 last edited by Dieter_P

                                @ralla66 said in Schaltsteckdosenleiste:

                                Hat schon jemand die SONOFF S60TPF getestet ?

                                Die wird bei Ali ganz ordentlich verramscht. Meine Recherche dazu hat mich aber dazu bewegt da die Finger von zu lassen, da extrem fummelig und risikoreich zu flashen (da wird ordentlich Lehrgeld und Elektroschrott fällig). OTA noch nicht gesehen.

                                Bei Amazon findet man eine baugleiche GHome Steckdosenleiste zur A5T. GHome war ja mal das Label was genutzt wurde weil Gosund bei Amazon geblacklistet war/ist. Ob die "einfach" flashbar ist? Könnte natürlich jetzt wieder ein Realtek Chip drinstecken wie bei den einzelnen Dosen und den ESP-Chips lässt man sich extra bezahlen 😰 Immerhin 5€ günstiger.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • BananaJoe
                                  BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

                                  Da man die Steckdosen inzwischen fertig mit Tasmota kaufen kann, würde ich mir den Stress mit selber Flashen ersparen.
                                  Ich setze duzendfach die https://www.amazon.de/dp/B0054PSIDW Nous A1T ein (gibt es auch mal im 4er Pack),
                                  zusammen mit diversen älteren Gosund und Blitzwolf Zwischensteckern die noch selbst geflasht habe.

                                  Der einzige Nachteil ist das man diese in der Regel noch einmal selbst kalibrieren muss. Ich nutze dazu einen Mess-Zwischenstecker der V, A und W anzeigt in Verbindung mit einer 100W Wärmelampe. Eine 100W Glühfadenleuchte tut es auch, die war mir nur zu hell.

                                  Die https://www.amazon.de/dp/B0054PSH9C A5T ist auch cool, zu beachten ist das diese einen Verbrauchswert für alles ausgibt. Weshalb bei mir dann eben 5 x A1T nebeneinander in der Mehrfachdose stecken.

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • T
                                    Timmss @BananaJoe last edited by

                                    @bananajoe

                                    Was denkst du wäre kostengünstiger, wenn ich nur 3 Steckdosen brauche: Eine NOUS A5T oder 3 Nous A1T, welche in eine vorhandene Steckdosenleiste passen müssen. 👀

                                    Codierknecht BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Codierknecht
                                      Codierknecht Developer Most Active @Timmss last edited by Codierknecht

                                      @timmss
                                      Etwas günstiger wäre die A5T. Insbesondere, da man da auch gleich 3 USB-Ports hat.
                                      Wenn die aber tatsächlich - so wie es die Bilder vermuten lassen - die Leistung nur für alles zusammen liefert, wäre man mit 3x A1T flexibler.

                                      Ich mache es übrigens genauso wie @BananaJoe. Es kommen nur noch A1T zum Einsatz, die ich dann noch kalibriere.

                                      welche in eine vorhandene Steckdosenleiste passen

                                      Noch ein Grund, warum die anderen Anbieter rausgeflogen sind. Bei den Nous ist einfach der Formfaktor besser.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @Timmss last edited by

                                        @timmss sagte in Schaltsteckdosenleiste:

                                        @bananajoe

                                        Was denkst du wäre kostengünstiger, wenn ich nur 3 Steckdosen brauche: Eine NOUS A5T oder 3 Nous A1T, welche in eine vorhandene Steckdosenleiste passen müssen. 👀

                                        Wie @Codierknecht schreibt: Kommt darauf an was du vor hast, welche Daten du haben willst / musst.
                                        Um 3 Dinge (4 mit USB) zu schalten ist die A5T natürlich günstiger.

                                        Meine A1T nutze ich aber zu 90% gar nicht zum schalten sondern nur zum Messen. In meinem Datenschrank hat jeder Switch und Server seine eigene A1T (oder Klone), den Verbrauch vom ganzen Schrank messe ich auch noch mal. Ich mache das um die ganzen Einzelverbräuche zu haben. Das man so auch mal einen Switch aus der Ferne rebooten kann, nehme ich als Bonus.

                                        T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                        • T
                                          Timmss @BananaJoe last edited by

                                          @bananajoe

                                          Dann reicht die A5T vollkommen für mich. Es geht darum, 3 Drucker zu schalten.

                                          Mithilfe Stromverbrauch-Messung soll zu einer bestimmten Zeit, wenn die Nutzlast unter einen definierten Wert ist, die Steckdosenleiste komplett ausgeschalten werden. Da reicht die gesamte Messung aus.

                                          Vielen Dank für eure Beratung! 🙌

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            Timmss @BananaJoe last edited by

                                            @bananajoe

                                            Meine Nous A5T ist nun angekommen und ich hab sie schon am ioBroker angebunden mithilfe des SonOff Adapters.

                                            Ich wollte mal fragen, was habt ihr für ein Client-Intervall? Bzw. was wäre ein guter Wert, welcher nicht die komplette Leistung auspowert 😅

                                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            927
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            30
                                            1318
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo