Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Zeitverzögerte Ausführung, wo den "stop" timeout setzen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zeitverzögerte Ausführung, wo den "stop" timeout setzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Takahara last edited by

      Hallo Community,

      ich suche nach einer Lösung einen Datenpunkt nach 5 Minuten auf TRUE zu setzen. Das Blockly-Script wird durch einen Temperatursensor getriggert, welcher auch während der 5 Minuten Zeitverzögerung weitere Trigger startet.

      Ich möchte allerdings alle Laufenden timouts abbrechen, so dass der Datenpunkt "Schattenbedarf Ostwand Temperaturstufe 1" nur einmal gesetzt wird.

      2024-07-18 18_49_54-javascript - smarthomeraspi.png

      Wohin setzte ich die beiden Timeouts "timeout2" und "timeout3"?

      Vielen Dank
      Takahara

      paul53 Cinimod 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Takahara last edited by paul53

        @takahara
        "Stufe 2" wird nur ausgeschaltet, aber nirgends eingeschaltet?

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Cinimod
          Cinimod Most Active @Takahara last edited by

          @takahara Du solltest dafür eine Sperrvariable einbauen, wenn ich dich richtig verstanden habe.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • paul53
            paul53 @Takahara last edited by

            @takahara sagte: Wohin setzte ich die beiden Timeouts "timeout2" und "timeout3"?

            Prinzip:

            Blockly_temp.JPG

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • T
              Takahara @paul53 last edited by

              @paul53 Hallo, ich hätte noch mal eine Frage.

              Habe deinen Vorschlag umgesetzt und noch eine zweite Temperaturstufe hinzugefügt. Das Script funktioniert auch super. Hab hierfür nochmals vielen Dank!!! 👍

              2024-07-19 14_26_42-javascript - smarthomeraspi.png

              Die beiden Beschattungsfunktionen werden nicht mehr benötigt, wenn die Sonne weiter gewandert ist und die Ostseite im Schatten liegt.
              Ich hatte deshalb, noch mal einen weiteren Trigger eingesetzt, welcher die beiden Schattenstufen deaktiviert. Der Trigger ist der Datenpunkt "Schattenbedarf_Ostwand_Azimut", welcher im Laufe des Nachmittags FALSE wird.

              2024-07-19 14_30_40-javascript - smarthomeraspi.png

              Wenn ich das Script richtig verstehe, sollte auch bei einem neuen Temperaturwert die erste Falls-Bedingung nicht mehr TRUE sein. Und somit sollten auch die Datenpunkte "Schattenbedarf Ostwand Temperatur 1 und 2" nicht mehr gesetzt werden. Da der Datenpunkt "Schattenbedarf Ostwand Azimut" FALSE ist.
              2024-07-19 14_33_39-javascript - smarthomeraspi.png
              Kannst du mir bitte noch einmal helfen, diese Funktion mit einzupflegen?

              Vielen Dank im Voraus.

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Takahara last edited by

                @takahara sagte: helfen, diese Funktion mit einzupflegen?

                Das hast du schon getan.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • T
                  Takahara @paul53 last edited by

                  @paul53 Ja, das dachte ich auch. Allerdings bekomme ich um 13:04 noch zwei Push-Nachrichten, die eigentlich nicht sein sollten. Und wie gesagt, die Datenpunkte "Schattenbedarf Ostwand Temperatur Stufe 1" & "Schattenbedarf Ostwand Temperatur Stufe 2" sind immer noch TRUE.

                  2024-07-19 15_10_37-IMG_5247.PNG ‎- Windows-Fotoanzeige.png

                  Also werden beide Datenpunkte noch einmal gesetzt, auch wenn der Datenpunkt "Schattenbedarf Ostwand Azimut" FALSE ist.

                  VG Takahara

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Takahara last edited by paul53

                    @takahara sagte: Also werden beide Datenpunkte noch einmal gesetzt

                    Diesen Trigger im gleich Skript verwenden und bei Wechsel auf false zusätzlich die 3 Timer stoppen.

                    Blockly_temp.JPG

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • T
                      Takahara @paul53 last edited by Takahara

                      @paul53 Meinst du das so mit dem Trigger und den Timer stops?

                      2024-07-19 20_04_18-javascript - smarthomeraspi.png

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Takahara last edited by paul53

                        @takahara sagte: Meinst du das so mit dem Trigger und den Timer stops?

                        Nein, dann kann das Stoppen der Timer zu spät erfolgen.
                        Verwende den Trigger auf "Schattenbedarf_Ostwand_Azimut" im gleichen Skript wie die Steuerung von "Sufe1" und Stufe2" und stoppe dort die Timer.

                        Blockly_temp.JPG

                        Wenn man auf zwei Datenpunkte triggert, kann man nicht Wert verwenden.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • T
                          Takahara @paul53 last edited by

                          @paul53 Hallo, Paul. Ich habe noch eine Verständnisfrage.

                          Hier noch einmal das vollständige Blockly-Script.

                          2024-07-23 12_23_17-Window.png

                          Und hier zu meiner Frage:
                          2024-07-23 12_23_46-Window.png

                          Falls der Temperaturwert > 22 ist, wird nur der "DelayOff" Timer gestoppt.
                          Falls die Temperatur >=22 ist wird geprüft ob der "DelayOff" timer bereits läuft. Falls dies nicht der Fall ist (z.B. beim ersten Temperaturwer <= 22), wird der DelayOff timer gestartet und nach 15 Minuten die Aktionen ausgeführt?
                          2024-07-23 12_31_46-Window.png

                          Ist das von meiner Seite richtig verstanden?
                          Hab vielen Dank
                          Takahara

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Takahara last edited by paul53

                            @takahara sagte: Falls die Temperatur >=22 ist

                            Falls die Temperatur <= 22 ist ...

                            @takahara sagte in Zeitverzögerte Ausführung, wo den "stop" timeout setzen:

                            wird der DelayOff timer gestartet und nach 15 Minuten die Aktionen ausgeführt?

                            ..., wenn die Temperatur 15 Minuten lang <= 22 bleibt, da andernfalls vorher gestoppt wird.

                            Die Prüfung "nicht Verzögerung DelayOff" verhindert, dass der Timer mehrfach gestartet wird und sich deshalb nicht mehr stoppen lässt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            549
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.3k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            12
                            422
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo