Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Einbindung Wärmepumpe Vaillant oder Bosch?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Einbindung Wärmepumpe Vaillant oder Bosch?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lesiflo Most Active @icebear last edited by

      @icebear sagte in Einbindung Wärmepumpe Vaillant oder Bosch?:

      Damit komm ich auf jedenfall schonmal an die wichtigsten Daten zum auswerten

      Ich habe jetzt seit 2 Wochen eine Vaillant aroTHERM 75/6 zusammen mit dem Adapter in Betrieb. Auswerten ist mir nicht so wichtig, was der Adapter liefert reicht mir. Ich habe aber noch einen Shelly 3M verbaut um den Verbrauch der Pumpe zu erfassen. Mir geht es hauptsächlich um die Steuerung der WP zusammen mit PV, das klappt bisher ganz gut.

      icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • icebear
        icebear @lesiflo last edited by

        @lesiflo said in Einbindung Wärmepumpe Vaillant oder Bosch?:

        Mir geht es hauptsächlich um die Steuerung der WP zusammen mit PV, das klappt bisher ganz gut

        Ja, aber was macht sie denn großartig bzw. was steuerst du mit PV? WW und sonst?

        Der kann doch nur WW auf Knopfdruck und im Winter wenn die Heizung läuft den Pufferspeicher Offset.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @icebear last edited by

          @icebear sagte in Einbindung Wärmepumpe Vaillant oder Bosch?:

          was steuerst du mit PV? WW und sonst?

          Es gibt einige User die stellen während ausreichend PV Ertrags die Vorlauftemperatur etwas höher um nachts mit niedrigerer Vorlauftemperatur und damit weniger gekauftem Strom auszukommen.
          Das ist natürlich mit Fußbodenheizung am ehesten umzusetzen

          icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • icebear
            icebear @Homoran last edited by

            @homoran said in Einbindung Wärmepumpe Vaillant oder Bosch?:

            Es gibt einige User die stellen während ausreichend PV Ertrags die Vorlauftemperatur etwas höher

            Klar, aber das ist ja auch nur wenn die Heizung läuft.

            Und der PV Kontakt der in der aroTHERM angesteuert werden kann macht das auch nicht, muß also immer von Hand eingestellt werden.

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lesiflo Most Active @icebear last edited by lesiflo

              Also ich mache das im Prinzip so wie Homoran beschrieben hat:
              Die WW-Temperatur steht auf 44 °C. Wenn genug Leistung von PV kommt wird sie per Script auf 48 °C
              gesetzt, der PV-Ready Eingang mittels Shelly eingeschaltet und damit dann die Funktion "Warmwasser Sofort" aktiviert. Geht alles per Script. Wenn die Solltemperatur erreicht ist Sollwert wieder auf 44 °C.
              Alles ohne manuelles Eingreifen. Reicht dann bis nächsten Tag.
              Das Ansteuern des PV Ready Kontaktes klappt nur wenn kein Zeitplan für WW aktiv ist. Mein Zeitplan läuft daher immer erst ab 18:00 Uhr. Das gilt natürlich nur für den Sommer und wenn genug Sonne da ist. Alternativ habe ich noch einen Stromvertrag bei Tibber und werde dann, wenn der Strom günstig ist und kein PV da ist, das Wasser aufheizen. Bisher brauchte ich für WW noch keinen Strom einkaufen, hab aber auch noch einen 5,76 kWh Akku am Start.

              Homoran icebear 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @lesiflo last edited by

                @lesiflo sagte in Einbindung Wärmepumpe Vaillant oder Bosch?:

                im Prinzip so wie Homoran beschrieben hat:

                nur ich bezog es nicht auf Warmwasser, sondern auf die Heizung, da sich die Frage von

                @icebear sagte in Einbindung Wärmepumpe Vaillant oder Bosch?:

                was steuerst du mit PV? WW und sonst?

                über WW hinaus bezog

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • icebear
                  icebear @lesiflo last edited by

                  @lesiflo

                  Also mal ganz ehrlich, die 4° erhöhung bringen dir doch garnix.

                  Ich mach das so ähnlich, mein WW wird gemäß Zeitplan auf 48°C erhitzt. Das reicht dann immer bis zum nächsten Tag.
                  Über den Shelly kann ich dann WW Schnell über den PV Kontakt ansteuern, dann wird das WW auch auf 48°C erhitzt auch wenn der Zeitplan das nicht sowieso schon gemacht hat. Da brauch ich vorher nix rauf und hinterher wieder runtersetzten, das geht auch bei laufendem Zeitplan.

                  Das was mich im Moment ärgert ist, das Vaillant mit seinem neuen Energiemanagement, bei PV Überschuss das WW auf 60°C erhitzt. Das geht aber nicht über den SG-ready (oder wie man den auch immer nennen will). Da wird immer nur so hoch erhitzt wie gemäß Zeitplan vorgesehen ist.

                  Natürlich könnet ich auch die WW Temp per Script vorher auf 60° setzen und hinterher wieder zurück. Aber dieses hin und her das stört mich halt.

                  Homoran L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @icebear last edited by

                    @icebear sagte in Einbindung Wärmepumpe Vaillant oder Bosch?:

                    SG-ready

                    SG ready ist nicht PV-ready!!

                    SG-ready ist für fie Fernsteuerung durch den Netzbetreiber um die Last in seinem Netz (Grid) smart steuern zu können

                    icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • icebear
                      icebear @Homoran last edited by

                      @homoran said in Einbindung Wärmepumpe Vaillant oder Bosch?:

                      SG ready ist nicht PV-ready!!

                      Ja, ich weiß deswegen schrieb ich ja ... wie auch immer man den Kontakt da bei Vaillant nennen will, in dem einen Forum ließt du das so und in dem anderen so.

                      Ich denke wir wissen was gemeint ist.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @icebear last edited by

                        @icebear sagte in Einbindung Wärmepumpe Vaillant oder Bosch?:

                        Ich denke wir wissen was gemeint ist.

                        jetzt ja 😉

                        aber wenn Vaillant die Aufheizung bei PV Leistung(süberschuss) schon selbst integriert hat, dann brauchst du doch far nichts mehr zu programmieren

                        icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • icebear
                          icebear @Homoran last edited by

                          @homoran said in Einbindung Wärmepumpe Vaillant oder Bosch?:

                          aber wenn Vaillant die Aufheizung bei PV Leistung(süberschuss) schon selbst integriert hat,

                          Die sind grad in der Betaphase von dem Energiemanagement, das funktioniert im Moment nur über eine extra Webseite. Die funktionalität ist auch noch etwas rudimentär, weil die berücksichtigen bei ihrer PV-Überschuß Geschichte halt nur den Hausverbrauch, den ich einmal angeben muß, die wissen aber ja nicht das ich vielleicht grad auch noch das Auto laden möchte, und dann grätscht mir das dazwischen.

                          Aber das wird schon noch.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • L
                            lesiflo Most Active @icebear last edited by

                            @icebear sagte in Einbindung Wärmepumpe Vaillant oder Bosch?:

                            Also mal ganz ehrlich, die 4° erhöhung bringen dir doch garnix.

                            Sind ja nicht nur die 4°C. Bei mir fängt das Zeitfenster zum Erwärmen über PV um 12:00 Uhr an. Bis dahin ist die Temperatur im WW Kessel auf bis 36 °C gefallen. Wenn dann PV da ist wird erwärmt. Das reicht dann auch bei mir bis zum nächsten Tag. Ohne PV wird nur auf 44 °C erwärmt. Aber da hat ja jeder seine Vorlieben und kann machen wie er es möchte. Wie es im Winter dann aussieht kann ich noch nicht sagen, haben die WP erst zwei Wochen.

                            icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • icebear
                              icebear @lesiflo last edited by icebear

                              @lesiflo

                              Deswegen sagte ich ja die 4° erhöhung bei PV-Überschuß die bringen dir aber nix,.

                              WW mache ich einmal am Tag zwischen 15:00 Uhr und 17:00Uhr auf 48°.
                              Wir sind zwei Personen und duschen morgen's , dann ist die WW Temp danach bei ca, 38°C
                              also wird Nachmittags gemäß Zeitplan wieder WW gemacht für den nächsten Tag.

                              Wenn ich aber jetzt bei genug PV-Überschuß das WW auf 60°C erhitzte, dann ist am nächsten Morgen nach dem Duschen die Temp immer noch bei ca. 52°C und am Nachmittag wird KEIN WW gemäß Zeitplan gemacht weil die WW Temp ja immernoch +4° gemäß der WW Solltemperatur hat. Alo spar ich mir einen Tag WW machen!!

                              Das ist imm Sommer relativ egal, aber im Winter kommt das zum tragen wenn man nur alle zwei Tage WW machen muß

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              836
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              4
                              16
                              1259
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo