NEWS
Verstehe statistic Adapter nicht
-
Hallo,
ich verstehe den statistic Adapter nicht.
Über ein kleines Blockly Skript speichere ich die Stromerzeugung eines Balkonkraftwerkes in einen Zustand
für den Wert haben ich im statistic Adapter Durchschnitt und Min/Max Werte aktiviertDer Wert selber zählt den Tag über die erzeugten Wh hoch
aber die Werte im statistic Adapter bleiben unverändert
Weiß jemand was ich falsch mache?
Vielen Dank für eure Hilfe
-
@bubiman
Wieso sind die Werte rot?
Schreibts du ev. mit ack=false? Wenn due EIGENE States beschreibst solltest du ack=true nehmen damit der Wert als bestätigt gilt.In blockly setze statt steure - wenn ichs richtig im Kopf habe. Benutze blockly nicht, daher die Blocknamen mit Vorsicht genießen.
-
@bubiman sagte in Verstehe statistic Adapter nicht:
aber die Werte im statistic Adapter bleiben unverändert
wie alt sind die denn?
werden die ggf. erst am Tagesende gerechnet?
ist der Adapter für Energiewerte oder für Leistungswerte ausgelegt? -
@homoran said in Verstehe statistic Adapter nicht:
@bubiman sagte in Verstehe statistic Adapter nicht:
aber die Werte im statistic Adapter bleiben unverändert
wie alt sind die denn?
werden die ggf. erst am Tagesende gerechnet?
ist der Adapter für Energiewerte oder für Leistungswerte ausgelegt?Ich vermute mal der statistics beachtet ack=false Werte nicht. Wär im Prinzip richtiges Verhalten.
-
@mcm1957 sagte in Verstehe statistic Adapter nicht:
Ich vermute mal der statistics beachtet ack=false Werte nicht. Wär im Prinzip richtiges Verhalten.
das wäre zwar möglich, glaube ich aber nicht.
Die Datenpunkte die vom Adapter ausgewertet werden liegen unter 0_userdata.0
müssten sie dort mit ack=true liegen um vom Adapter erfasst zu werden?Es sind keine Datenpunkte im Namespace des Adapters
Dort müssten sie sogar ack=false sein.@bubiman
das könntest du ganz einfach testen, indem du statt steuere, den akrualisiere Block nimmst -
Ja, aber auch dort sollte das ACK Flag richtig verwendet werden.
Und ob der Statistics Extrawürste für 0_userdate_0 drinnen hat - keine Ahnung. Aber warum sollte er sowas implementieren...EDIT:
Der Statisticsadapter ignoriert alles State Changes mit ack=false. Dies ist auch das normgerechte Verhalten.if (id && state && state.ack) { this.tasks.push({
-
@mcm1957 ok, hab's gerade noch editiert.
Dass nur ack=true beachtet wird ist mir neu. ich hab allerdings wegen meines feng shui immer darauf geachtet keine roten Werte zu erhalten.
-
@homoran said in Verstehe statistic Adapter nicht:
Dass nur ack=true beachtet wird ist mir neu.
Das richtige Verhalten eines Adapters ist:
-
Change bei EIGENEN States nur mit ack=false beachten und im Allgemeinen ack=true setzen sobald vom Gerät bestätigt.
-
Change bei FREMDEN States nur mit ack=true beachten
Und ja, einige Adapter ignorieren die Regeln. Das macht es nicht grad leichter für User. MDer Statistics machts richtig. Ergo einfach die States richtig befüllen (ack=true) und es sollte gehen.
-
-
@mcm1957 Danke!
ist mir neu, klingt aber sinnvoll!again what learned
-
Ingo hat da mal was dazu gepostet:
https://forum.iobroker.net/topic/61876/bestätigt-acknowledged-flag-bedeutung-ein-mysterium -
@homoran sagte in Verstehe statistic Adapter nicht:
@bubiman
das könntest du ganz einfach testen, indem du statt steuere, den akrualisiere Block nimmstDanke für all eure Tips. Der Wechsel von steuern zu aktualisieren war die Lösung. Ich hab mir in all den Jahren noch nie Gedanken dazu gemacht, warum es überhaupt zwei Blöcke gibt um einen Datenpunkt zu setzen und was der Unterschied ist.
Jetzt weiß ich es.Danke euch