Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Supernils @Homoran last edited by

      @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

      @supernils sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

      aufgezeichnet

      wie?
      wo kommen diese Tabellen her?

      wie: SQL Protokollierung für entsprechende Datenpunkte aktiviert.
      wo kommen diese Tabellen her: Export der SQL Daten als csv.

      @supernils sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

      Fall "Ende Sonnenschutz"

      dafür sind die Uhrzeiten teilweise zu weit auseinander.

      Korrekt, bei der Aussage war ich unpräsise. Die Aufzeichnung startete im Sonnenschutz um 18:06 Uhr. Ende Sonnenschutz war 19:51 Uhr.

      @supernils sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

      Erkennst du das Problem aus den Daten?

      @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

      da gibt es zwei mögliche Hauptursachen:

      der Aktor taugt nichts und flattert. läuft auf 98.6% und meldet 99, (kurze) Zeit später 98.
      Der Aktor meldet unterwegs schon mal bei z.B. 67. Dann nochmal bei 98

      Welche Einstellung aus den Extra-Einstellungen sollte ich als erstes versuchen? "Überprüfen des aktuellen Rollladenstatus"?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Supernils last edited by

        @supernils sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

        Export der SQL Daten als csv.

        und warum nicht die Liste aus dem Datenpunkt direkt?

        @supernils sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

        Welche Einstellung aus den Extra-Einstellungen sollte ich als erstes versuchen?

        ich verstehe noch nicht so ganz die Reihenfolge, Quellen und Bedeutung der Werte?

        lediglich der Level sollte interessant sein.
        oder hast du unterschiedliche Datepunkte für soll und ist?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Supernils last edited by Supernils

          @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

          @supernils sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

          Export der SQL Daten als csv.

          und warum nicht die Liste aus dem Datenpunkt direkt?

          Ich weiß gerade nicht was du meinst.
          Ich bin wie folgt vorgegangen:
          Einstellungen für Datenpunkt (Zahnrad) -> Verlaufsdaten -> Button "Export als csv"

          @supernils sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

          Welche Einstellung aus den Extra-Einstellungen sollte ich als erstes versuchen?

          ich verstehe noch nicht so ganz die Reihenfolge, Quellen und Bedeutung der Werte?

          lediglich der Level sollte interessant sein.
          oder hast du unterschiedliche Datepunkte für soll und ist?

          Im zwave-Adapter gibt es einen Sollwert (zwave2.0.Node_008.Multilevel_Switch.targetValue) und einen Istwert (zwave2.0.Node_008.Multilevel_Switch.currentValue).
          Der Datenpunkt für den Sollwert ist im shuttercontrol-Adapter referenziert.
          Da der Istwert-Datenpunkt für shuttercontrol nicht bekannt ist, gehe ich davon aus, dass der Datenpunkt shuttercontrol.0.shutters.autoLevel.Wohnzimmer_Rechts den Sollwert wiedergibt.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Supernils last edited by

            @supernils sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

            Ich weiß gerade nicht was du meinst.

            einfach

            @supernils sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

            Einstellungen für Datenpunkt (Zahnrad) -> Verlaufsdaten

            zeigen! nix exportieren.

            @supernils sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

            Der Datenpunkt für den Sollwert ist im shuttercontrol-Adapter referenziert.
            Da der Istwert-Datenpunkt für shuttercontrol nicht bekannt ist

            das geht nicht!

            Da musst du mal suchen. HmIP und KNX haben auch das Problem. Ich glaube da musst du über ein Alias arbeiten.
            Aber da kann dur @simatec bestimmt besser helfen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Supernils last edited by

              @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

              @supernils sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

              Der Datenpunkt für den Sollwert ist im shuttercontrol-Adapter referenziert.
              Da der Istwert-Datenpunkt für shuttercontrol nicht bekannt ist

              das geht nicht!

              Da musst du mal suchen. HmIP und KNX haben auch das Problem. Ich glaube da musst du über ein Alias arbeiten.
              Aber da kann dur @simatec bestimmt besser helfen.

              Danke für den Hinweis. Um es nicht zu kompliziert zu machen, habe ich den Alias bisher nicht erwähnt. Dies kann natürlich auch die Fehlerquelle sein.
              Der Alias enthält den Soll-Wert (SET) und den Ist-Wert (ACTUAL):
              alias.0.Wohnzimmer.Rolllade_Rechts.SET -> zwave2.0.Node_008.Multilevel_Switch.targetValue
              alias.0.Wohnzimmer.Rolllade_Rechts.ACTUAL -> zwave2.0.Node_008.Multilevel_Switch.currentValue

              Der Datenpunkt "alias.0.Wohnzimmer.Rolllade_Rechts.SET" ist tatsächlich im shuttercontrol-Adapter referenziert.

              Für beide Datenpunkte des Alias ist die Konvertierungsfunktion Math.round(val*10) / 10 für die Lesefunktion aktiv. Ich kann mich leider nicht erinnern warum hier gerundet wird. Wahrscheinlich um Nachkommastellen (für die GUI) zu unterdrücken.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Supernils last edited by

                @supernils sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                habe ich den Alias bisher nicht erwähnt.

                ist doch jetzt nicht wahr! 😡

                dann wird wahrscheinlich einmal der Sollwert geschrieben und hinter der/die Istwert(e)
                für Shuttercontrol sind das dann ständige manuelle Änderungen

                bin dann hier raus

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Peoples
                  Peoples last edited by

                  Hi,
                  Ich will ggf. Mit dem Adapter mein Script ersetzen, nur nutze ich zwei Helligkeitssensoren. Den einen verwende ich für das Öffnen und den anderen für das schließen.
                  Kann ich das mit dem Adapter nachstellen, habe nicht rausgefunden wie?

                  simatec FredF 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active @Peoples last edited by

                    @peoples Der Adapter unterstützt nur einen Helligkeitssensor und nutzt diesen für das schließen und öffnen.

                    Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Peoples
                      Peoples @simatec last edited by

                      @simatec
                      Alles klar, dank dir für die schnelle AW, ist es geplant dass dieses Feature irgendwann kommt oder hast du das bewusst nicht umgesetzt?

                      rtwl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • rtwl
                        rtwl @Peoples last edited by

                        @peoples mach dir einen eigenen Datenpunkt. Zwischen 0 und 12 Uhr schreibst du dort die Werte des einen Sensors. Zwischen 12:01 und 23:59 die des anderen. Und dieses neuen eigenen Datenpunkt gibst du bei shuttercontrol ein.
                        somit hast du was du willst 😉

                        Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Peoples
                          Peoples @rtwl last edited by

                          @rtwl
                          Dann bräuchte ich mein Script das alles steuert ja nicht gegen den Adapter tauschen, wenn ich dann wieder ein Script brauche 🤣

                          Ich behalte das einfach im Blick, vielleicht kommt das ja mal

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • FredF
                            FredF Most Active Forum Testing @Peoples last edited by

                            @peoples sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                            zwei Helligkeitssensoren. Den einen verwende ich für das Öffnen und den anderen für das schließen.

                            Beschreibst du mal näher den Grund dafür?

                            Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Peoples
                              Peoples @FredF last edited by

                              @fredf
                              Einer hängt in Sonnenaufgangsrichtung und einer auf der Seite wo Sie untergeht. Und ich wollte das Tageslicht max. ausnutzen bin kein Freud von Rollos die unnötiggeschlossen sind. . Zudem vergleiche ich die Werte für die Beschattung. Mit einem Sensor war es so, dass die Rolos, Ambiente Beleuchtung usw. oft zu früh (draußen noch hell) oder zu spät (schon zu dunkel) angesteuert wurden.
                              Seit dem ich zwei verwende passt es zu 90%.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simatec
                                simatec Developer Most Active @guitardoc last edited by

                                @guitardoc sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                                @simatec Ich denke, ich habe das Problem mit dem geöffneten Fenster weiter einkreisen können.

                                • Fenster ist geschlossen
                                • Es wird dunkel -> Jalousie fährt runter
                                • Fenster wird geöffnet -> Jalousie fährt hoch
                                • Es wird hell -> da passiert nichts, denn das Fenster ist ja offen -> richtig
                                • Die Sonne scheint und die Verschattung wird ausgelöst -> es passiert nichts, denn das Fenster ist ja offen -> richtig
                                • Fenster wird geschlossen -> Jalousie fährt komplett runter und nicht in SunProtect -> hier ist der Fehler!

                                Der Fehler liegt darin, dass der Status der Jalousie None hat und nicht SunProtect. Ich vermute, du hast das Öffnen des Fensters auf einen kurzen Zeitraum ausgelegt und nicht dafür, dass es Nachts oder über einen längeren Zeitraum aufbleibt.
                                Du müsstest für geöffnete Fenster einen virtuellen Status einführen, welcher immer den Wert erhält, als ob das Fenster geschlossen wäre. Wenn dann das Fenster tatsächlich geschlossen wird, dann bekommt der reale Status den virtuellen Status und alles sollte wieder passen.

                                Kannst du mir bitte sagen, wie zu diesen Prozess deine Settings für das öffnen des Rollladens sind und mir genau von diesem Prozess mal den Debuglog geben.

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  guitardoc @simatec last edited by

                                  @simatec Da muss ich den Debugger noch mal anwerfen... Hier aber schon mal die im Adapter eigetragenen Werte:

                                  system.adapter.shuttercontrol.2.json

                                  Interessant ist dabei nur das Fenster Schlafzimmer.

                                  Ich habe mir ein kleines Blockly gebaut, welches bei Sonnenaufgang, wenn das Fenster offen ist, open Shutter from Sleep Area auf wahr setzt (die Jalousie ist ja schon offen, aber erst dadurch stimmen auch die Werte im Adapter) und vorsichtshalber auch noch den Automatikmodus mit auf wahr setzt:
                                  68e687dd-4b08-42ae-a75d-a3b1d34235f4-image.png

                                  simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active @guitardoc last edited by

                                    @guitardoc Bitte poste den Log vom Schlafzimmer zur besagten Zeit ohne das ein Script dazwischen funkt. Ich kann das verhalten sonst nicht einkreisen

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • G
                                      guitardoc @simatec last edited by

                                      @simatec So, hier noch die Logs dazu.
                                      iobroker.2024-07-31.log.pdf
                                      iobroker.2024-07-30.log.gz.pdf

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        guitardoc @guitardoc last edited by

                                        @simatec Das ist jetzt nur ein Beispiel was ich geschickt habe. Hab gerade ein weiteres, wo die Tür auf steht, der Verschattungsmodus beginnt (sehe ich an der direkt daneben liegenden Tür welche zu ist) und nach Schließen der Tür der Verschattungsmodus nicht hergestellt wird. Blöderweise hatte ich den Debugger heute früh schon wieder ausgeschaltet.

                                        Ich weiß nicht wie du das mit den offenen Türen / Fenstern programmiert hast, aber ich denke, dass da ein systematischer Fehler drin ist. Der Fehler tritt dann auf, wenn sich ein Status der Jalousie ändert (Öffnen oder Schließen, Verschattung oder keine Verschattung, etc.) und in diesem Moment das Fenster auf ist und später erst geschlossen wird.
                                        Ich denke, eine sichere Vorgehensweise wäre, zu jeder Jalousie eine weitere virtuelle Jalousie anzulegen, welche keinen Öffnungssensor hat. Diese virtuelle Jalousie macht alles, was die zugehörige "richtige" Jalousie auch macht, nur eben bei immer geschlossenem Fenster. Wird dann bei der richtigen Jalousie das Fenster geschlossen, dann wird der Status der virtuellen Jalousie auf die richtige Jalousie übertragen. Hatte ich weiter oben auch schon mal beschrieben.

                                        Aber ob das in deiner programmierten Struktur nicht einfacher geht kannst natürlich nur du beurteilen. Danke, dass du dir das anschaust - hoffentlich findest du das Problem!

                                        M simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MartyBr @guitardoc last edited by

                                          @guitardoc bei mir funktioniert das Öffnen und Schliessen der Rollos im Modus "Beschattung" ohne Probleme. Ich habe nun nicht den gesamten Thread gelesen, aber bei ist folgende Einstellung aktiv:
                                          Bildschirmfoto 2024-07-31 um 17.14.25.png

                                          Vielleicht hilft es dir.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • simatec
                                            simatec Developer Most Active @guitardoc last edited by

                                            @guitardoc Ein Beispiel Log bringt nix. Ich kann dein Problem so nicht einkreisen. Ich benötige exakt den Debuglog wenn der Fehler auftritt

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            630
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            rollladen rollladensteuerung shuttercontrol
                                            325
                                            7265
                                            6731553
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo