NEWS
Visualisierung des PV-Ertrags
-
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit eine Statistik über unseren PV-Ertrag zu erstellen unnd grafisch darzustellen, so wie das die klassischen Apps der Wechselrichter auch können. Darstellen möchte ich das im VIS.
Mein Problem dabei ist, wir haben 2 verschidene Anlagen, und hier möchte ich genrne die kombinierten Werte speichern.
Unsere Hauptanlage hängt an einem Solarlog Datenlogger und an einer Tesla Powerwall, für beides gibt es Adapter die auch super laufen. Jetzt haben wir noch ein Balkonkraftwerk dazu bekommen, hier haben wir einen APSystem ES-1 Wechselrichter. Auch den Adapter hab ich am Laufen. Das Problem hier ist jedoch, dass ich den WR umstellen muss auf lokale Daten damit er mit dem Adapter funktioniert, er speichert somit keine Daten mehr in der Cloud. Ich sehe in dem Adapter immer nur was die Tageswerte waren, nicht die Werte der letzten Tage.
Das würde ich gerne mit dem Solarlog zusammenführen und speichern.
Gibt es einen Adapter für soetwas?
Alternativ, wie kann ich es mir zusammenbauen?
-
@funcarv3r Grafana ist hier dein Stichwort
-
@arteck
schau ich mir mal an, danke.Kann ich Grafana auf der gleichen Maschine paralell zu IOBroker installieren oder empfielt es sich eine separate Maschine aufzusetzen? Ich hab hier einen Intel NUC mit Proxmox stehen, da ist IOBroker und Raspberrymatic virtuelisiert.
-
@funcarv3r sagte in Visualisierung des PV-Ertrags:
Ich hab hier einen Intel NUC mit Proxmox stehen, da ist IOBroker und Raspberrymatic virtuelisiert.
Kommt ein bisschen darauf an, wie der NUC ausgestattet ist.
Läuft bei mir ähnlich auf 'nem ThinkCentre.
ioBroker und Grafana jeweils in einem eigenen LXC-Container.
Dazu kommt noch MariaDB in einem weiteren Container.
Die Daten sammelt der SQL-Adapter. Der schreibt kontinuierlich die PV-Produktion.
Zusätzlich werden per Script am Ende des Tages die Tagesproduktion und der Bezug in einen DP geschrieben.
-
Ich habe es mit eChart und Energieflussadapter erweitert gelöst.
Die Daten kannst ja dann einfach zusammen abbilden bzw. als Gesamtertrag zusammen rechnen (siehe bei mir : Gesamtverbrauch / Wärmepumpe)Die Daten der Module werden nicht in Echtzeit übermittelt, daher weichen die Werte etwas ab.