Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Backup und Restore - Problemchen

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Backup und Restore - Problemchen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hmanfred last edited by

      Um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein, habe ich mir einen zweiten Raspi aufgesetzt und den Restore des Systems aus einem Backup des Produktivsystems durchgespielt.

      Folgendes habe ich gemacht:

      1. Neuen Raspi (Backupsystem) mit dem offiziellen Image inkl. ioBroker aufgesetzt. Dann heruntergefahren.

      2. Alten Raspi (Produktivsystem) alle Instannzen angehalten und Gerät heruntergefahren.

      3. In der Fritzbox die IPs getauscht, damit das Backupsystem mit der gleichen IP ins Netz geht, wie vorher das Produktivsystem. Was ich nicht gemacht habe: Hostname geändert. Produktivsystem heißt nach wie vor Raspi01, Backup heißt Raspi02.

      4. Backupsystem hochgefahren.

      5. Restore des letzten (Produktiv-)Backups ind Backupsystem.

      6. Warten, bis alle Adapter installiert waren.

      7. Alle Instanzen gestartet.

      Ergebnis / Probleme:

      1. Im Log steht minütlich ein Eintrag

      rpi2.0	2018-01-02 13:07:05.256	error	No Value found for memory_available
      

      Der Datenpunkt rpi2.0.memory.memory_available ist aber mit einem Wert gefüllt.

      2. Die Senderlogos, die ich für die SONOS-Steuerung in einem separaten Verzeichnis abgelegt hatte, sind weg.

      Das ist für mich logisch und erklärbar. Dieses Verzeichnis ist ja nicht Bestandteil einer Installation und daher unbekannt.

      Vorschlag in diesem Zusammenhang: Ein definiertes Verzeichnis (in das man eigene dateien ablegen kann) wird beim Backup mitgesichert und beim Restore mit Inhalt wieder hergestellt.

      [tbc]

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @hmanfred:

        Im Log steht minütlich ein Eintrag

        CODE: ALLES AUSWÄHLEN

        rpi2.0   2018-01-02 13:07:05.256   error   No Value found for memory_available `
        Den Fehler habe ich aber in der Version 0.3.2 gefixt

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hmanfred last edited by

          Hallo Rainer,

          die 0.3.1 wird im Admin-Ui als aktuelle angezeigt. Habe von GitHub die 0.3.2 installiert. Ergebnis:

          rpi2.0	2018-01-02 14:42:28.565	error	No Value found for memory_available
          rpi2.0	2018-01-02 14:41:28.388	error	No Value found for memory_available
          rpi2.0	2018-01-02 14:41:25.623	info	starting. Version 0.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v6.12.2
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Bei installation vom Github bitte noch ein

            cd /opt/iobroker 
            sudo iobroker upload rpi2
            

            machen, danach die Instanz löschen und eine neue anlegen.

            Im latest repository sollte die V. 0.3.2 aber normal installierbar sein

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hmanfred last edited by

              Danke, jetzt läuft's. 🙂

              Aber die 0.3.2 wird nach wie vor nicht available angezeigt:
              1599_clipboard01.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @hmanfred:

                Aber die 0.3.2 wird nach wie vor nicht available angezeigt: `
                @Homoran:

                Im latest repository sollte die V. 0.3.2 aber normal installierbar sein `
                hast du das eingestellt?

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hmanfred last edited by

                  Meinst du das?:
                  1599_clipboard01.jpg

                  Oder was muss ich wo noch einstellen, damit ich hier
                  1599_clipboard02.jpg
                  die aktuell verfügbare Version angezeigt bekomme?

                  Oder was sonst meinst du mit "latest repository"?

                  Sorry, aber manches, was für dich offensichtlich banal und absolut eindeutig ist, ist es scheinbar für mich nicht. :oops:

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @hmanfred:

                    Sorry, aber manches, was für dich offensichtlich banal und absolut eindeutig ist, ist es scheinbar für mich nicht. `
                    Dafür sind wir ja da!

                    @hmanfred:

                    was sonst meinst du mit "latest repository"? `
                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … positories

                    @hmanfred:

                    Meinst du das?: `
                    knapp daneben 😉

                    http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6 … stellungen

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hmanfred last edited by

                      Jetzt habe ich gemerkt, dass die SONOS Instanz nicht läuft:

                      host.raspberrypi02	2018-01-02 16:07:09.863	info	Restart adapter system.adapter.sonos.0 because enabled
                      host.raspberrypi02	2018-01-02 16:07:09.862	error	instance system.adapter.sonos.0 terminated with code 0 (OK)
                      host.raspberrypi02	2018-01-02 16:07:09.862	error	Caught by controller[0]: path: '/opt/iobroker/iobroker-data/sonosCache/01037778f8adf46dedc3f9c909c2cdf6' }
                      host.raspberrypi02	2018-01-02 16:07:09.862	error	Caught by controller[0]: syscall: 'open',
                      host.raspberrypi02	2018-01-02 16:07:09.862	error	Caught by controller[0]: code: 'ENOENT',
                      host.raspberrypi02	2018-01-02 16:07:09.862	error	Caught by controller[0]: errno: -2,
                      host.raspberrypi02	2018-01-02 16:07:09.861	error	Caught by controller[0]: at Error (native)
                      host.raspberrypi02	2018-01-02 16:07:09.860	error	Caught by controller[0]: { Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/iobroker-data/sonosCache/01037778f8adf46dedc3f9c909c2cdf6'
                      sonos.0	2018-01-02 16:07:08.318	info	starting. Version 1.6.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonos, node: v6.12.2
                      

                      Reinstall und Upload des Adapters haben nichts gebracht. Erst nach Löschen der Instanz und erneutem Einrichten lief's wieder.

                      Alles in Allem schon ein rechter Kampf, ein System per Restore wieder zum Laufen zu bringen. 😮

                      Naja, wenn alles wieder läuft, wird die SD-Karte geklont. Damit ist dann sicher alles viel einfacher.

                      Gruß

                      Manfred

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hmanfred last edited by

                        @Homoran:

                        @hmanfred:

                        was sonst meinst du mit "latest repository"? [http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … positories](http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=7071&hilit=repositories)

                        O.K., dann müsste doch mit dieser Einstellung (gemäß Anleitung):
                        1599_clipboard01.jpg

                        Und klick auf den Button "Update Adapter information" im Admin-Screen die letzte Version angezeigt werden?

                        Wird sie aber nicht, beim RPI-Monitor steht immer noch 0.3.1 😮

                        Das liegt aber sicher wieder an mir. :oops:

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Du musst einen Reiter weiter links = Haupteinstellungen

                          in dem Pulldownmenü auch latest auswählen.
                          ` > Das Repository aus dem man seine Adapterversionen angeboten bekommen möchte wird in den Systemeinstellungen im Reiter Haupteinstellungen festgelegt.

                          http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6227&lang=de `

                          Was du da zeigst ist nur eine Liste der möglichen Repositories.

                          Gruß

                          Rainer

                          PS warum hast du englisch als Systemsprache?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hmanfred last edited by

                            @Homoran:

                            Du musst einen Reiter weiter links = Haupteinstellungen

                            in dem Pulldownmenü auch latest auswählen…. `
                            Ah jetzt ja!

                            Danke!

                            @Homoran:

                            Du musst einen Reiter weiter links = Haupteinstellungen

                            in dem Pulldownmenü auch latest auswählen….

                            PS warum hast du englisch als Systemsprache? `
                            Ich habe mir - insbesondere bei Software, die nicht nativ deutsch ist - angewöhnt, Englisch einzustellen. Abgesehen davon, dass ich manche Übersetzungen eher schlechter verstehe als das meist englische Original gibt es noch zwei weitere Gründe: zum einen sind die Hilfetexte/-seiten oft in Englisch, zum Anderen sind gerade in technisch orientierter Software viele fachspezifische Begriffe verwendet, die aus dem Englischen stammen und, wenn sie übersetzt sind, regelmäßig mit einem anderen deutschen Begriff.

                            Das ist hier sicher anders, ioBroker stammt ja aus deutschsprachigen Quellen. Deshalb stimmen meine obigen Argumente nicht vollständig. Manchmal - wenn ich die Bedeutung eines Menüpunktes (häufig bei VIS) nicht ganz begreife, schalte ich auch zwischen den Sprachen hin und her. Mit zwei verschiedenen Begriffen - wenn auch in verschiedenen Sprachen - versteht man manches besser. 😉

                            Gruß

                            Manfred

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              @hmanfred:

                              Das ist hier sicher anders `
                              Dann wäre es schön, jetzt wo wir gerade die Übersetzungen überarbeiten sich die deutschen "Fehlübersetzungen" anzusehen und Feedback zu geben.

                              Manchmal muss ich dir recht geben, da ist bei den Übersetzungen tatsächlich über das Ziel hinausgeschossen worden und die englische Bezeichnung wäre verständlicher.

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hmanfred last edited by

                                @Homoran:

                                @hmanfred:

                                Das ist hier sicher anders Dann wäre es schön, jetzt wo wir gerade die Übersetzungen überarbeiten sich die deutschen "Fehlübersetzungen" anzusehen und Feedback zu geben.
                                Ich dachte, die SW wäre in Deutsch entwickelt und ins Englische übersetzt. :?:

                                Ich stelle mal wieder auf Deutsch um und melde, wenn mir was auffällt.

                                Gruß

                                Manfred

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                577
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.6k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                2
                                14
                                794
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo