NEWS
raspi stürzt alle 2 Tage ab.
-
@thomas-braun
Danke, dann schaue ich mal, dass er nicht die 80° übersteigt bzw nicht über 70° kommt um rechtzeitig reagieren zu können.Das Skript war es glaub ich doch nicht, denn vorgestern war ein Ausfall um 13:25 herum. Und da macht das Skript ja nichts, wegen dem ersten Falls Block mit der Uhrzeit.
Andere Skripte haben alle das Stop Timeout vor dem eigentlichen Timeout drinnen.Andere Frage:
Da ja auch die Idee aufkam, dass es an der alten SD Karte liegen kann, hab ich mir eine Sandisk High Endurance 64GB geholt.
Ist es jetzt klug direkt den ioBroker mit dem Installationstool darauf zu installieren, und via Backup alles wieder herzustellen? Oder gibts einen klügeren Weg für einen Wechsel der SD Karte? -
@rtwl sagte in raspi stürzt alle 2 Tage ab.:
den ioBroker mit dem Installationstool darauf zu installieren, und via Backup alles wieder herzustellen?
Das ist eigentlich der beste Weg.
ioBroker 'leer' installieren und das Backup reinjubeln. -
also speicher ist es nicht.
das bleibt alles stabilerfolgt der "absturz" immer sehr regelmäßig?
ich glaube ich habe schon mal gefragt, aber wie definierst du absturz?
der ganze raspi? oder
nur iobroker? -
@thomas-braun Perfekt, danke
@OliverIO
Also in den letzten 3 Wochen hat er sich 6-8 mal verabschiedet. irgendwann zählt man nicht mehr so genau mit
in den letzten 7 Tagen aber waren es 3 Abstürze. Zeitlich ist es jeweils ganz unterschiedlich. Es war schonmal irgendwann mitten in der Nacht. Es war mal rund um 8 Uhr Vormittags. Das letzte mal eben um 13:25. Es ist also kein Muster zu erkennen. auch nicht an der Minutenzahl. Das einzige Muster was mir einfällt ist die Temperatur, denn die letzten Tage war es sehr heiß. Im Wohnzimmer waren es rund um 25-26°C und der Deckel des Gehäuse war immer komplett geschlossen.
Was stürzt ab? keine Ahnung ob es der Raspi oder ioBroker ist - ich kann nur sagen, dass ich weder in den Admin komme, noch die VIS funktioniert und auch per Console nicht per SSH zugreifen kann. Ob er sich anpingen lässt hab ich eigentlich nie versucht.
Wie schon geschrieben erwecke ich ihn durch einen Neustart wieder zum leben. Das Ganze passiert mittels angeschlossener Tastatur und der Tastenkombination ALT+DRUCK gefolgt von den Tasten R+E+I+S+U+B.
5 Min später ist alles wieder gut. -
@rtwl hast du kühlkörper verbaut?
ansonsten weiß ich jetzt nix mehr ausser weiter zu beobachten und im systemlog eine nachricht zu finden die darauf hinweistweiß jemand, ob überhitzung im log ausgegeben wird?
-
Indirekt. Per
vcgencmd get_throttled
https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/os.html#get_throttled
-
@oliverio sagte in raspi stürzt alle 2 Tage ab.:
hast du kühlkörper verbaut?
ja, diese Passivkühlkörper. diese Rippendinger die ca 5mm hoch sind. 3 Stk sind davon zu sehen.
Ich werde weiterhin täglich dastop
speichern und ein Auge auf ungewöhnliche Dinge haben. -
@thomas-braun
kommt da nur was, wenn auch ein Fehler vorliegt?rtwl@smarthome:~ $ vcgencmg get_throttled -bash: vcgencmg: command not found
-
-
@thomas-braun sagte in raspi stürzt alle 2 Tage ab.:
vcgencmd get_throttled
rtwl@smarthome:~ $ vcgencmd get_throttled throttled=0x0
Jap, so gehts. 0x0 heißt wohl kein Fehler aktuell.
-
@rtwl sagte in raspi stürzt alle 2 Tage ab.:
0x0 heißt wohl kein Fehler aktuell.
Die Tabelle oben sagt dir die Bit-Codierung.
-
so, per Blockly wird nun alle 5 Min dieser Code abgefragt, und wenn nicht 0x0 kommt, werde ich per Pushover benachrichtigt.
Danke für den Tipp!